Wer kennt ARIA Sp2 Classic Guitar

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Antworten
stefano
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 12, 2008 3:45 pm
Wohnort: Trier

Wer kennt ARIA Sp2 Classic Guitar

Beitrag von stefano »

Hallo, schönen guten Abend
und viele Grüße aus Trier hier haben schon die Römer Musik gemacht,

ich bin ab heute der „Neue“ und gehöre wohl zum „Alten“ Semester hier, zähle 46 Lenze und möchte jetzt so richtig Gitarre spielen lernen. Als Jugendlicher hatte ich mal Unterricht und spielte einige Jahre, aber dann was alles irgendwie vorbei.
Wie der Zufall will kam ich auf Umwegen in dieses Forum, da ich die Fingerpicking-Technik erlernen möchte und im Internet nach guten Seiten gesucht habe und diese jetzt endlich hier gefunden habe. Also ich muß sagen hier bei euch habe ich schon viel in Erfahrung bringen können was mir weitergeholfen hat. Große Klasse !!! :pro:
Seit ca. 3 Jahren spiele ich wieder auf einer Westerngitarre Liedbegleitung ,Basic-Zupfen etc. und habe dann auf der Westerngitarre angefangen auch das Picking und Melodiespiel zu lernen. Aber irgendwie stehe ich mir selbst mit meinen Fingern auf dem Griffbrett immer im Wege da es für meinen Geschmack zum Picking viel zu schmal ist (4,2 cm am Sattel). Ein Freund hat noch eine ältere Konzertgitarre zum üben, ich glaube die ist aus den 80zigern, und siehe da jetzt ist alles einfacher geworden für die Finger. (5,3 cm am Sattel ) . Außerdem gefällt mit der Klang der Nylonsaiten um ein vielfaches besser, voller Klang, wärmer, einfach schöner finde ich wie Stahlsaiten oder liegt das am Alter :wink:
Es handelt sich hier um eine „ARIA“ made in spain, handcrafted SP2.
Ist das ein Begriff für manche hier, im Internet konnte ich nichts finden, wollte ungefähr mal den Preis in Erfahrung bringen.
Aber jetzt mal zu meiner eigentlichen Frage: Mein Kumpel möchte noch 100 Euro für seine Aria, kann man das bezahlen?
Wie gesagt Baujahr Mitte der 80 er Jahre, dafür in einem guten Zustand, wenig gespielt, keine Kratzer und die Mechanik ist auch OK. Vor allem der schöne Klang hat es mir angetan.
Ansonsten würde ich mir dann zum lernen eine neue Konzertgitarre mit Nylonsaiten kaufen kann mir jemand eine gute empfehlen.

Danke schon mal für eure Antworten
Stefano
Hanjo

Beitrag von Hanjo »

Hallo,
also ich glaube es handelt sich um eine japanische Gitarre. Aria
ist zumindest seit 50 Jahren eine japanische Gitarrenfirma. Handcrafted bezieht sich auch die Tatsache, daß Aria bei den hochwetigen Gitarren die Decken aus Spanien bezieht.

Also es ibt erst einmal keinen Anlaß zu vermuten, daß es sich um eine Billigstgitarre handelt. Wenn sie gut klingt, wenn sie leicht zu spielen ist, wenn sie keinen verzogenen Hals hat etc., was zögest Du noch.

Für den Preis bekommst Du heute nur eine Sperrholzgitarre oder minderwertiste Hölzer. Wobei zumindest die Yamaha CF 40 in der Preisklasse brauchbar ist (Sperrholz).
Also schlag zu. Bei dem Preis wirst Du dich auch dann noch an der Gitarre freuen, wenn sie eines Tages nur Zweitgitarre ist.
Beste Grüße Hanjo
Winfried
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 28, 2005 5:19 pm
Wohnort: Soest

Beitrag von Winfried »

Ich hatte mal so eine. Wurde ein Raub der Flammen, sonst hätte ich sie vielleicht heute noch. Ich glaube aus dieser Zeit waren Gitarren von Aria ganz ordentlich. Ich glaube der Preis geht in Ordnung

Winfried
Lakewood M-1CP
Hirade HP-5, Ibanez Quintgitarre GAR 40
Takamine EN-30C
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Du schreibst schon das wichtigste Argument: der Klang hat's dir angetan. Gibts ein besseres?? :wink:
Und, Aria hat einen guten Ruf mit Instrumenten aus dieser Zeit.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2933
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Wie gesagt Baujahr Mitte der 80 er Jahre, dafür in einem guten Zustand, wenig gespielt, keine Kratzer und die Mechanik ist auch OK. Vor allem der schöne Klang hat es mir angetan.
Und das für läppische 100 Euro. Was gibt es da denn wohl noch zu überlegen?

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
stefano
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 12, 2008 3:45 pm
Wohnort: Trier

Beitrag von stefano »

Hallo,

danke für die Antworten, ich werde meinem Freund die Aria abkaufen, denn besser ein älteres Modell das mir vom Klang 100% gefällt für nur 100 Euro als was neues was dann min. 3x so viel kostet und immer noch nicht den Klang bringt wie die olle Aria. :P
Ich hätte ehrlich nie gedacht das ich mal für Konzertgitarren mit Nylonbesaitung schwärme, sag niemals nie!
Ich habe bei Aria Guitars eine gefunden die der sehr ähnlich sieht, ausser meine die hat keine goldene Hardware. Ansonsten genau so.
http://www.ariaguitars.com/int/03_produ ... ac_25.html

Viele Grüße
Stefano
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo Stefano,

ich kann bestätigen, dass es aus den 80ern Arias gab, die ok waren. Wenn der Hals ok ist, unwesentliche Mängel vorhanden sind, die Bespielbarkeit stimmt und Dir der Ton gefällt, dann kann man für 100 € nicht viel falsch machen.

Bei der Gitarre, auf die Du vorstehend verweist, ist ein Low Level Modell für Einsteiger. Das erkennt man hauptsächlich am Holz: Sapellikorpus mit massiver Zederndecke. Das hat wirklich JEDE Ramschgitarre mit dem Aufdruck "Made in Spain". Und "handcrafted" sind die ganz sicher nicht. Dies trifft nur auf die teueren Instrumente zu, denen ein höherer Anteil an Handarbeit zugute kommt - natürlich abgesehen von deutlich besseren Hölzern.

Wenn Du Dich für einen Neukauf entscheidest, dann würde ich heute ganz sicher keine Aria mehr kaufen. Da gibt es deutlich bessere Alternativen, die sich in bestimmten Preisklassen etabliert haben, wo man mehr Gitarre fürs Geld bekommt. Dazu habe ich schon Empfehlungen gegeben => Suchfunktion!

Viel Spaß mit Deinem Baby und viel Erfolg im Fortschritt wünsche ich Dir!
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Antworten