Luna Guitars Henna Oasis Nylon

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Bemalu
Beiträge: 293
Registriert: Mo Feb 14, 2005 9:07 am
Wohnort: CH-Oftringen
Kontaktdaten:

Luna Guitars Henna Oasis Nylon

Beitrag von Bemalu »

Hallo

Kenn jemad diese Gitarre: Luna Guitar Henna Nylon

Die Gitarre ist für ein 14-jähriges Mädchen gedacht, das neu einsteigen will. Ihr Musiklehrer verlangt Nylonsaiten.

Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ihr Lehrer verlangt Nylonsaiten?!

Das muss doch das Mädchen selbst entscheiden - sie wird doch wohl besser wissen, welche Art von Musik sie spielen möchte.

Sorry, aber ich bin allergisch dagegen, wenn ein Gitarrenlehrer strikt eine Gitarrenform/-bauart vorgibt, anstatt zu erkunden, was der Schüler eigentlich möchte. Es ist dann Sache des Lehrers, sich darauf einzustellen.
Benutzeravatar
Bemalu
Beiträge: 293
Registriert: Mo Feb 14, 2005 9:07 am
Wohnort: CH-Oftringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bemalu »

Hast ja Recht, Manati,

ich habe mich auch fürchterlich geärgert. Die Schule bezahlt den Gitarrenlehrer und dieser weigert sich auf Westerngitarren zu spielen oder ein Plektrum in die Hand zu nehmen.

Die Mutter der Tochter ist seit vier Jahren bei mir im Unterricht und hat in dieser Zeit viel erreicht. Ich habe auch der Tochter ein paar Lektionen gegeben und so hat sie sich entschieden, in der Schule den kostenlosen Gitarren-Unterricht zu belegen und hat mich nun gebeten sie beim Gitarrenkauf zu beraten. Aber die jungen Girlies von heute wollen nicht eine 08/15 Konzertgitarre - sie nuss in erster Linie toll aussehen. So bin ich auf die Luna gestossen. Die hat wenigsten einen schmalen Hals, was ein späterer Umstieg auf Stahlsaiten erleichtern würde.

Mir würde es helfen, wenn ich wüsste, ob diese Gitarre klanglich und qualitätlich was taugen.

Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 820
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Manati hat geschrieben:Ihr Lehrer verlangt Nylonsaiten?!

Das muss doch das Mädchen selbst entscheiden - sie wird doch wohl besser wissen, welche Art von Musik sie spielen möchte.

Sorry, aber ich bin allergisch dagegen, wenn ein Gitarrenlehrer strikt eine Gitarrenform/-bauart vorgibt, anstatt zu erkunden, was der Schüler eigentlich möchte. Es ist dann Sache des Lehrers, sich darauf einzustellen.
Moin manati,

seh ich aber völlig anders.
Wenn der Lehrer ein Lehrer für Klassik-Gitarre ist, kann er, finde, zu Recht erwarten, dass die Schüler Nylonsaiten spielen.
Ich finde, er kann das auch verlangen.
Andersrum ganz genauso.
Ein Junge, 15 Jahre alt, hat Gitarrenunterricht erhalten; der Gitarrenlehrer, sicher kein Schlechter, empfahl ihm auf E-Gitarre umzusatteln.
Die Eltern, ich kenne beide ganz gut, wollten das nicht, sondern erwarteten von dem Lehrer eine fundierte klassische Ausbildung.
Das mit der E-Gitarre hat sich dann erledigt; obwohl sie sehr viel 'cooler' ist als ne blöde Nylonklampfe.

Meine Töchter, mittlerweile erwachsen, wollten eigentlich auch was ganz anderes lernen als Piano (Leonie) und Violine (Marie). Beide haben eine sehr gute Lehrerin und beide sind bei ihren Instrumenten geblieben.
Die Lehrerinnen (Rosi Dasch, Regina Neumann) und wir, die Eltern, haben es einfach nicht erlaubt aufzuhören.
Obwohl es Zeiten gab, an denen beide Mädels meinten zu wissen, was gut für sie ist und was nicht.

Mittlerweile sind beide sehr zufrieden und glücklich mit ihren Instrumenten und der Musik.

Groetjes

a.
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Natürlich kann der Lehrer verlangen, auf welcher Gitarrengattung der Schüler spielt. Auch der Lehrer weiß, was er will. Und wenn das mit dem Schülerwunsch nicht vereinbar ist, dann ist es für diesen Lehrer eben der falsche Schüler bzw. für den Schüler der falsche Lehrer. Als Lehrer lasse ich mir keine Bedingungen von Schülern oder Eltern diktieren.

"Die Schule bezahlt den Gitarrenlehrer"
Daraus interpretiere ich aus Elternsicht die Haltung "Hauptsache billig". Sowohl für Schüler als auch Lehrer gibt es Alternativen.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Bemalu
Beiträge: 293
Registriert: Mo Feb 14, 2005 9:07 am
Wohnort: CH-Oftringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bemalu »

Bernd,

ich bin ja einig mit Dir. Allerdings ist es nicht das Thema dieses Threads, umsomehr sich das Mädel gut mit einer Nylon-Gitarre anfreunden kann, sie möchte einfach "eine Schöne". Daher meine Frage, ob Jemand die Luna kennt. Denn die gefäält Ihr.

Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Ja, Bema, recht hast Du. - Jetzt, wo ich Deine Reaktion lese, weiß ich was ich vergessen habe ;-)

Ich würde von auffälligen optischen Schnörkeleien in jedem Fall absehen, weil das extra Geld kostet, das nicht in den Klang investiert wurde. Abgesehen davon, dass ich persönlich sowas nur kitischig finde, dient so eine Gitarre auf Grund ihrer Optik nur zum Auffallen. Ich würde es vorziehen, die Entscheidung nach dem Klang zu machen und innerhalb dieser Vorselektion dann nach optischen Gefallen gehen.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Bemalu
Beiträge: 293
Registriert: Mo Feb 14, 2005 9:07 am
Wohnort: CH-Oftringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bemalu »

Ja, Bernd,

aber bring das mal einer 14-Jährigen bei. Wenn es wenigstens farbige Nylon-Gitarren gäbe. Aber ich finde da nichts. Das Budget liegt bei 550 Euro, da wäre die Luna möglich.

Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
frederik
Beiträge: 80
Registriert: Sa Jan 26, 2008 10:01 am

Beitrag von frederik »

Hallo,
Bemalu hat geschrieben:Ja, Bernd,

aber bring das mal einer 14-Jährigen bei. Wenn es wenigstens farbige Nylon-Gitarren gäbe. Aber ich finde da nichts. Das Budget liegt bei 550 Euro, da wäre die Luna möglich.

Bema
Die Amis gibts in Farbe ;-). Ich sollte aber dazu sagen, dass ich die Gitarren nicht persönlich kenne ...

http://www.artandlutherieguitars.com/amis.htm

Grüße,
Frederik
Benutzeravatar
Bemalu
Beiträge: 293
Registriert: Mo Feb 14, 2005 9:07 am
Wohnort: CH-Oftringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bemalu »

Frederik,

unten steht: Available Colors for Steel String model

Also nicht für Nylos ...

Danke trotzdem für's Schauen !

Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

Bemalu hat geschrieben:Ja, Bernd,
Wenn es wenigstens farbige Nylon-Gitarren gäbe.
Kumma hier:
http://saitenkatalog.de/

Such da mal nach "arco iris" in der Rubrik "Konzertgitarre".

Ich bin mir sicher, dass es auch von eienm anderen Hersteller
farbige Saiten gab, aber ich find sonst nix.
Ruf' da einfach mal an, die sind in sachen Saiten echt kompetent die Jungs!
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«

Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
Benutzeravatar
Bemalu
Beiträge: 293
Registriert: Mo Feb 14, 2005 9:07 am
Wohnort: CH-Oftringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bemalu »

Nicht farbige Saiten, sondern farbige Konzertgitarren ...

Danke trotzdem !

Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
thomasS.
Beiträge: 105
Registriert: Di Jan 06, 2009 8:46 am
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von thomasS. »

Ich glaube ORTEGA hat farbige Konzertgitarren im Programm.

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
lift_off
Beiträge: 84
Registriert: So Mär 01, 2009 5:17 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von lift_off »

Hier gibt es ganz viele bunte.

bunt

Würde aber versuchen, eher auf Qualität denn auf Schnickschnack zu achten.
Der Weg ist das Ziel
Carvin NS1
Carvin SH575
Seagull S6 Folk Q1
Alhambra 3C
Samick E-Gitarre ohne Namen
Benutzeravatar
nolinas
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jul 14, 2008 2:36 pm

Beitrag von nolinas »

Wo ist denn das Problem?

Laut der Internet-Präsenz

http://www.lunaguitars.com/dealersinternational.php

hat der Hersteller Luna-Gitarren in der Schweiz einen Händler. Der sitzt in Muttenz. Der kurz angeworfene Routenplaner gab mir die Auskunft, dass eine einfache Fahrt nur ca. 62 km (Gränichen-Muttenz) lang ist und ungefähr eine 3/4-tel Stunde dauert.

Ich finde, es böte sich an, dort einen Termin zu machen, und die Gitarre mal zu begutachten. So könnte man eine vernünftige Entscheidung treffen und dem Mädchen das Üben auf einem von Ihr für schön befundenen Instrument ermöglichen.

Bei all dem Altmänner-Sabber, von dem das Forum angesichts der, zugegebenermaßen wirklich schönen, Hirsche überläuft, solltet Ihr vielleicht etwas Verständnis für die Vorlieben anderer aufbringen.

Ist aber nur meine Meinung.

Schönen Tach auch

Daniel

Edit: PS: Ich finde die fragliche Gitarre durchaus ansehnlich.
"Ach das dumme Gleichgewicht, wenn mans braucht, dann hat mans nicht" (Zitat aus Alarm im Kasperletheater)

"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
Antworten