Seite 1 von 3

Meine eigene Haltung der Konzertgitarre

Verfasst: Di Okt 23, 2012 2:37 pm
von Andique
gelöscht

Verfasst: Di Okt 23, 2012 3:02 pm
von pegahorn
Hallo Andique,

das wär mir jetzt echt zuviel Gefummel, wenn ich just mal Lust habe, auf der klassischen zu spielen, will ich nicht vorher eine halbe Stunde alles justieren, ich spiel sie einfach, wie ich grad Lust habe, Fußbänkchen kommt dabei nicht in Frage, totale Fehlhaltung, versuch mal, dein System in der Hängematte oder liegend im Bett umzusetzen

Liebe Grüße und willkommen hier im Forum
Richard

Verfasst: Di Okt 23, 2012 3:24 pm
von Stefan H.S.
Hallo Richard,
dein Avatar-Bildchen finde ich total süß! Erinnert mich stark an mein geliebtes Katerchen, das leider schon im Himmel ist.

Verfasst: Di Okt 23, 2012 3:25 pm
von Andique
gelöscht

Verfasst: Di Okt 23, 2012 3:29 pm
von ralphus
Hi Andique,

erstmal willkommen. Das ist ja mal ein Einstand.... Im ersten Beitrag ein Tipp, wie man etwas besser/einfacher machen kann. Das ist schon mal gut.

Als Namensvorschlag habe ich : Andiques Power-Guitarstrap ;-)

Viel Spaß hier..

Verfasst: Di Okt 23, 2012 3:30 pm
von Stefan H.S.
... und wenn du dann noch den Nippel durch die Lasche ziehst, hält das ewig!
Nichts für ungut Andique! Ich hoffe du kannst Spaß verstehen! :)

Verfasst: Di Okt 23, 2012 3:34 pm
von pegahorn
wenn ich aber kurz vorher einen Kasten Weizenbier und einen Schweinshaxen vertilgt habe, muss ich wieder alles neu justieren

Liebe Grüße
Richard

Verfasst: Di Okt 23, 2012 3:40 pm
von Andique
gelöscht

Verfasst: Di Okt 23, 2012 5:24 pm
von pegahorn
Andique hat geschrieben:
pegahorn hat geschrieben:wenn ich aber kurz vorher einen Kasten Weizenbier und einen Schweinshaxen vertilgt habe, muss ich wieder alles neu justieren

Liebe Grüße
Richard


lol,

du kannst noch Gitarre spielen, nachdem du einen Kasten Weizenbier und eine Schweinshaxe vertilgt hast?
Ich melde dich bei "Deutschland sucht das Supertalent" an.
Wenn du dann auf die Bühne torkelst und Gitarre spielst ... ist sogar Bohlen beeindruckt :wink:
Ich torkel niemals auf ne Bühne, hab immer nen aufrechten Gang...und wer ist Bohlen...?

Liebe Grüße
Richard

Verfasst: Di Okt 23, 2012 5:27 pm
von OldBlues
pegahorn hat geschrieben: Wenn du dann auf die Bühne torkelst und Gitarre spielst ... ist sogar Bohlen beeindruckt :wink:
Ich torkel niemals auf ne Bühne, hab immer nen aufrechten Gang...und wer ist Bohlen...?

Liebe Grüße
Richard
...die Bohlen, die die Welt bedeueten... :mrgreen:

Verfasst: Di Okt 23, 2012 5:59 pm
von Bernd C. Hoffmann
Hallo Andique,

welcome back :-)

Wenn man bedenkt, dass jemand anderer daraus eine "professionelle" Lösung gemacht, zum Patent angemeldet hat und das Haftungsrisiko der Saugnäpfe und mehr für 69 € auf den Kunden abwälzt, dann ist hier vorgeschlagene Lösung ein Beispiel an kreativer Eigenleistung!

Ich wünsche mir, dass dar Patentantrag abgelehnt wird. Ein dermaßen mangelhaftes Produktmanagement sollte nicht noch mit einem Patent belohnt werden. Überhaupt halte ich den "Balanced Play" für völlig überteuert. Eine ErgoPlay oder Gitano Stütze (passt in jeden Koffer) oder andere Produkte bekommt man um 20 bis 30 €. Ein teuerer Spaß also.

Das Dynarette Stützkissen hatte ich zur Messevorstellung in den 90er Jahren in Frankfurt ausprobiert und war begeistert. Ich habe mir in einer Schaumstoffzentrale (so hieß damals ein Laden in Bielefeld) einen Quader mit einer hohen Stauchhärte schneiden lassen. Das Porto nach Fulda war höher als der Quader selbst. Ich habe mir mit einem Elektromesser aus dem Quader eine Parabel geschnitten und ein Kustleder drübergezogen. Lediglich die Bodenwölbung konnte ich nicht realisieren. Es hat aber genauso funktioniert, wenn es auch nicht so edel aussah. Ich hatte das dann einer Schülerin geschenkt, die Probleme mit dem Rücken hatte. Die hatte sie dann beim Gitarrespielen nicht mehr. Für mich war das Stützkissen nervig, weil man es beim Aufstehen immer erst in die Hand nehmen muss. Das war mir zu lästig.

Mit der richtigen Idee und dem passenden Material kann man für nützliche Dinge oft eniges an Geld sparen.

Verfasst: Di Okt 23, 2012 8:34 pm
von Andique
gelöscht

Verfasst: Mi Okt 24, 2012 12:00 pm
von Orange
Ich glaube man muss ... nein, man sollte evtl. Klassiker sein um die ganzen angebotenen Gitarrenstützen die es am Markt gibt auch zu verstehen.

Aber als Dreadnought-Spieler pack ich mir die Gitarre ja sowieso auf den rechten Oberschenkel und den Gurt nehme ich nur wenn ich stehend spiele.
So ist´s am gemütlichsten.

Müsst euch mal die Gitarre auf den rechten Oberschenkel legen dann braucht ihr die "Helferlein" nicht, die verrutscht nicht. :mrgreen:

Trotzdem, Gratulation zur Erfindung, wenn du dich so am wohlsten mit deiner Gitarre fühlst dann passt es ja. :)

Verfasst: Mi Okt 24, 2012 1:47 pm
von classical
Also, ich finde das APS-Set interessant.
Beurteilen kann man es erst nach dem Ausprobieren.

Kürzlich irgendwo gelesen/gehört:
Was ist der Unterschied zwischen der Titanic und der Arche Noah?
Die Titanic wurde von Ingenieuren, die Arche Noah von Heimwerkern gebaut!

In diesem Sinne, wünsche ich dir, Andique, weiterhin viel Erfolg beim "Basteln".

Beste Grüße
classical

Verfasst: Mi Okt 24, 2012 2:49 pm
von Holger Hendel
Ich (Dread-Spieler in klassischer Haltung) finde diese Idee des Vor-Den-Bauch-Schnallens sehr gut, definitiv schon mal ansehnlicher als so eine Stütze. Da ich zu faul bin werde ich es wohl nie ausprobieren, bin ganz zufrieden mit der konventionellen Gurt-Lösung.