Seite 2 von 2

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 6:35 pm
von OldPicker
fingerpicker hat geschrieben:Die ist in Quinten gestimmt: G D A E
Richard, weißt doch... Quinten sind diese wohlriechenden Dinger, die wie Zitronen aussehen. Und die Stimmung ist wie bei einer Feige halt... :violin:

Und für Anfänger und Lernfaule kann man den Hobel auch G-D-G-D stimmen. Das sind dann Quinten und Quanten oder so...

:whistler:

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 6:39 pm
von pegahorn
@OldPicker

kann man damit auch abgefahrene Rockriffs spielen :twisted:

im Ernst jetzt, passt das Teil zu meiner Musik, ich setzt halt gern immer was Neues ein

Gruß Richard

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 6:57 pm
von OldPicker
Richard, kommt darauf an, ob Du Lust auf so ein Paddel hast. Es ist klein, handlich, laut, nimmt kaum Platz weg und: wenn man es hat, wird man sich halt einen Einsatz dafür suchen....

Mir ist so direkt jetzt keine Band im Gedächtnis, die eine Mando im Bereich Rock einsetzt - aber ich habe da auch nie so richtig hingehört :oops: Doch bei Deiner kreativen Ader sollte das das kleinste Problem sein... :wink: Zumindest gibt sie im Background einen hübschen und interessanten Rythmus - Du musst sie ja nicht als Soloinstrument spielen.

Zu Beginn nimm doch einfach eine Johnson oder so. Damit kann man gewiss nicht viel falsch machen und man wird sie auch - zur Not - wieder los, wenn man es nicht abkann, sie ein paar Monate ungenutzt stehen zu lassen.

Ich kann halt für mich sagen, dass ich zwar nicht spielen kann, aber den Klang mag und an meinem Können sicher noch arbeiten werde.

CU, der olle

Verfasst: Mi Jan 04, 2006 7:37 pm
von pegahorn
@OldPicker

danke für die Informationen, mein Kleiner will halt sowas unbedingt, aber zuvor muss ich halt sowas auch können.
Komm in den Chat rein, bin grad drin

Gruß Richard

Verfasst: Mo Jan 09, 2006 10:26 am
von Gast
Die Eastman 515er habe ich am Sa auch mal probegespielt. Sie konnte durchaus mit Mandos der rennomierten Hersteller mithalten. Aber so richtig konnte sie mein Herz nicht erwärmen. Bekanntlich gibt es ja teilweise eklatante Unterschiede bei gleichen Instrumenten eines Herstellers einer Baureihe. Da hast Du wohl ein Sonntagsmodell ergattert. Ich hingegen hatte ein Mittwoch oder Donnerstag Modell :)

Verfasst: Mo Jan 09, 2006 10:31 am
von H-bone
OldPicker hat geschrieben:Mir ist so direkt jetzt keine Band im Gedächtnis, die eine Mando im Bereich Rock einsetzt
Dann hör dir mal die Brandos aus New York an.... WOWWW !! Da wird 'ne 1910er Gibson Mando "gegen" eine 63er Gibson SG eingesetzt... geile Mucke !!

:arrow: The Brandos

:!: Brandos - "Partners"(Soundsample)

Verfasst: Mo Jan 09, 2006 1:22 pm
von Andreas
Moin,

...Led Zeppelin, oder Rod Stewart (Maggie Mae...)
oder Los Lobos, oder

ach was weiß ich.


Groetjes

Andreas


Ich hab eine von Tom Launhardt gebaute Schallloch-Flach-Folk-Mandoline.
Klingt sehr schön.

Sieht so aus: http://www.guitarmaniacs.de/html/users/ ... llloch.JPG