Tribotone Tone Bars

Der Admin hat ein Herz für Blueser. Aber man kann doch auch Bluegrass damit machen, oder ?

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
VB
Beiträge: 196
Registriert: Do Feb 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Halle

Tribotone Tone Bars

Beitrag von VB »

Hallo!

Kennt sich jemand aus unserer kleinen Lap Steel-Fangemeinde schon Erfahringen mit diesen Tonebars von Tribotone?

Würde mich mal interessieren. In einigen Foren in Übersee werden die für recht gut befunden...
Aber da die auch nicht so ganz günstig sind, wollte ich vorher mal in die Runde fragen, bevor ich eines bestelle.

Ich komme mittlerweile mit dem Broz-O-Phonic ganz gut zurecht (es fällt auch nur noch ganz selten aus der Hand :wink: ) aber das Problem mit den Saitengeräuschen speziell bei den tiefen Saiten is ja immer noch da...


Gruß
Volker
Klaus Guhl
Beiträge: 400
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

Re: Tribotone Tone Bars

Beitrag von Klaus Guhl »

VB hat geschrieben:Hallo!

Kennt sich jemand aus unserer kleinen Lap Steel-Fangemeinde schon Erfahringen mit diesen Tonebars von Tribotone?
Nö, kenne ich nicht. Ich schwöre auf das Teil von Tim Scheerhorn. Liegt prima in der Hand, fällt nie runter und klingt hervorragend auf allen Saiten.
Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
VB
Beiträge: 196
Registriert: Do Feb 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Halle

Re: Tribotone Tone Bars

Beitrag von VB »

Klaus Guhl hat geschrieben: Nö, kenne ich nicht. Ich schwöre auf das Teil von Tim Scheerhorn. Liegt prima in der Hand, fällt nie runter und klingt hervorragend auf allen Saiten.
Ist ja mehr was für Dobro & Bluegrass...nicht so meine Welt.

Ich habe eine Zeit lang das Shubb Pearse SP-2 benutzt und fand es auch gar nicht schlecht. Aber finde, mit dem BOP gibts doch mehr Sustain, speziell beim Melodiespiel...

Gruß
Volker
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1689
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

Hallo Volker,

hab' zwar selber keinen Tribotone, aber ich kenne mindestens zwei Leute, die von diesen Steelbars (naja, ist ja eigentlich kein "steel") sehr überzeugt sind. Die sind ja wohl praktisch nebengeräuschfrei. Würde mir bestimmt auch einen zulegen, wenn es sie Form eines "Stevens" oder "SP-2" (mein Favorit) geben würde.
Wenn Du einen bestellst: Poste doch bitte einen Testbericht :wink:

Schönen Gruß, Peter
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Das beste Tonebar, das ich bisher gespielt habe (Nebengeräusche + Sustain) ist das von John Pearse (breezyridge)

http://www.jpstrings.com/braccess.htm#TCBar

Hammergut !

Gruss, Martin
Benutzeravatar
VB
Beiträge: 196
Registriert: Do Feb 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Halle

Beitrag von VB »

pfunk hat geschrieben:Hallo Volker,

Wenn Du einen bestellst: Poste doch bitte einen Testbericht :wink:
Werd ich auf jeden Fall tun. Eigentlich sollte schon eines bestellt sein, aber eine nicht geplante Autoreparatur hat da ein ordentliches Loch ins Budget gerissen.
Mal sehen, aber ist ja bald Weihnachten... :D

Gibts eigentlich mal wieder irgendwann nen Lap Steel-Workshop, Peter?
H-Bone hat geschrieben: Das beste Tonebar, das ich bisher gespielt habe (Nebengeräusche + Sustain) ist das von John Pearse (breezyridge)

http://www.jpstrings.com/braccess.htm#TCBar

Hammergut !
Das kannte ich noch gar nicht, sieht gut aus. Aber ich denke so groß werden die Unterschiede zum BOP hinsichtlich Sustain und Nebengeräuschen nicht sein, ist ja schliesslich auch "nur" Metall...

Gruß
Volker
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1689
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

Gibts eigentlich mal wieder irgendwann nen Lap Steel-Workshop, Peter?
Na klar! Wir hatten echt eine Menge Spaß. Hier sind die Bilder: http://www.funk-wegener.de/lapsteelworkshop2009/

Ich werde das dann rechtzeitig hier wieder posten....

Schönen Gruß, Peter
Benutzeravatar
VB
Beiträge: 196
Registriert: Do Feb 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Halle

Beitrag von VB »

pfunk hat geschrieben: Na klar! Wir hatten echt eine Menge Spaß. Hier sind die Bilder: http://www.funk-wegener.de/lapsteelworkshop2009/
Sagenhaft. Sieht aus, alles hattet ihr jede Menge Spaß. Und so viele schicke Gitarren...

Der mit der Squreneck-Tricone bist Du, oder? Ich brenn ja drauf, mal auf so einer zu spielen...

Gruß
Volker
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

pfunk hat geschrieben:Hier sind die Bilder
Sehr schöne Bilder, hat richtig Spaß gemacht sie anzusehen!

Gruß

Stephan
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Ja wie scharf - und wie ich sehe, sogar ne kleine Pignose in der Ecke...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Klaus Guhl
Beiträge: 400
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

Beitrag von Klaus Guhl »

Tribotone Bars sind ja unendlich teuer. Innen drin ist ein Metallkern und außen herum wohl DELRIN, ein Kunststoff auch als POM bekannt. Ich habe nun 4 weisse POM Stäbe bei Ebay ersteigert. Sie sehen aus wie Kerzen. Haben aber die ideale Länge und Durchmesser. Entsprechend Tribotone Bars.

Natürlich sind die Bars ohne den Metallkern leicht. Der Ton ist quasi nebengeräuchefrei. Ich wünschte mir das Delrin noch etwas glatter. Für Slides auf Einzelseiten klingt es super. Aber beim Akkordspiel scheint mir der Slide etwas zu dämpfen. Nun spielen ich neuerdings mit Picks, da stört das nicht so sehr.

Wer weiss, wie und womit man so ein Teil polieren kann? Habe es mit Stahlwolle und Autopolitur versucht. Wurde etwas besser. Ist aber per Hand auch mühselig.
Hat jemand eine Idee, wie man so ein Teil schwerer machen kann? Aufbohren und füllen? Aber wie? Obwohl das Gewicht fürs Spielen gar nicht so wichtig ist. Ich könnte mir allerdings halt vorstellen, dass der Klang besser wird.

Da ich nun vier Stäbe habe, aber die nicht alle brauche, würde ich auch zwei abgeben. Ich habe auch noch irgendwo eine Anschrift, von jemanden, der mit DELRIN/ POM handelt.

Der pure Klang, das ist schon toll. Aber eine Tribotone wäre mir zu teuer.
Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@klaus:
du machst mich gerade scheckig....
wenn du magst, dann machen wir was aus.
schick mir bei interesse mal ne p.n.

Jan
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Antworten