Seite 1 von 1

Scheerhorn L-Body als Serienprodukt

Verfasst: Do Okt 24, 2013 3:03 pm
von Resophonic_Picker
Habe gelesen, dass die exklusive Scheerhorn L-Body Produktion nun in Serie, auch unter diesem Namen erfolgen soll. Bilder der ersten halbfertigen kann man schon anschauen.

Bild

Ich selbst besitze ja eine Wechter Scheerhorn Elite aus Koa, sozusagen aus dem 1. Versuch, diese Marke in Serie zu platzieren. Das Elite Modell hat neben den günstigeren laminierten Modellen am Markt wohl nicht richtig funktioniert und wurde nach relativ kurzer Zeit wieder eingestellt, obwohl es wirklich ganz hervorragende Instrumente waren. Der Name Wechter Scheerhorn wurde wahrscheinlich zu sehr mit den günstigeren Modellen identifiziert. Bin gespannt, was aus dem 2. Anlauf wird.

Der Scheerhorn L-Body ist wohl nach wie vor das Maß aller Dinge im Squareneckbau an dem sich auch die Mitbewerber orientieren.

Quelle: Elderly

Scheerhorn

Verfasst: Do Okt 24, 2013 5:44 pm
von ralf
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search. Was ist denn das für eine ?.
LG
Ralf

Verfasst: Do Okt 24, 2013 7:02 pm
von libertyvalance62
Ja Ralf,
das ist eine echte L-body Scheerhorn Reso, sogar eine Wishlist-Gitarre, die Tim Scheerhorn hergestellt hat, nachdem er seine offizielle "Bestell-Liste" geschlossen hatte. Diese WL-Modelle hat Scheerhorn, der Geschäfts-Fuchs, für mehr als 10000.- US-Dollar pro Stück verkauft. Baulich gibt's da keine Unterschiede zu seinen "Standard"-Modellen. Aber diese sind halt limitiert, und was mit limitiert geht, sieht man hier.
Das ebay-Angebot ist übrigens ein "fake", also Finger davon lassen. Das Modell wurde Anfang Oktober für 7400.- US-Dollar bei ebay verkauft. Dieser kreative Inserent hat sich die Bilder der Auktion gegriffen und hofft auf einen unkritischen "Bezahler".
Ich hab' übrigens eine R-body Scheerhorn, diese Gitarrengröße hat Scheerhorn bis etwa 1997 gebaut, dann wechselte er komplett auf die größeren L-bodies. Die R-Bodies klingen aus meiner Sicht bandkompatibler, mittiger. Die L-bodies sind bass-lastiger. Obwohl ich meine R-body liebe, 'ne L-body hätte ich schon noch gerne dazu, aber bei den Preisen fast unmöglich. Na, vielleicht bringt ja die National-Scheerhorn-Kooperation eine günstige Kauf-Möglichkeit.
Viele Grüße

Verfasst: Do Okt 24, 2013 7:03 pm
von libertyvalance62
Ja Ralf,
das ist eine echte L-body Scheerhorn Reso, sogar eine Wishlist-Gitarre, die Tim Scheerhorn hergestellt hat, nachdem er seine offizielle "Bestell-Liste" geschlossen hatte. Diese WL-Modelle hat Scheerhorn, der Geschäfts-Fuchs, für mehr als 10000.- US-Dollar pro Stück verkauft. Baulich gibt's da keine Unterschiede zu seinen "Standard"-Modellen. Aber diese sind halt limitiert, und was mit limitiert geht, sieht man hier.
Das ebay-Angebot ist übrigens ein "fake", also Finger davon lassen. Das Modell wurde Anfang Oktober für 7400.- US-Dollar bei ebay verkauft. Dieser kreative Inserent hat sich die Bilder der Auktion gegriffen und hofft auf einen unkritischen "Bezahler".
Ich hab' übrigens eine R-body Scheerhorn, diese Gitarrengröße hat Scheerhorn bis etwa 1997 gebaut, dann wechselte er komplett auf die größeren L-bodies. Die R-Bodies klingen aus meiner Sicht bandkompatibler, mittiger. Die L-bodies sind bass-lastiger. Obwohl ich meine R-body liebe, 'ne L-body hätte ich schon noch gerne dazu, aber bei den Preisen fast unmöglich. Na, vielleicht bringt ja die National-Scheerhorn-Kooperation eine günstige Kauf-Möglichkeit.
Viele Grüße

Verfasst: Do Okt 24, 2013 9:52 pm
von pfunk
libertyvalance62 hat geschrieben:Na, vielleicht bringt ja die National-Scheerhorn-Kooperation eine günstige Kauf-Möglichkeit.
Viele Grüße
Da hätte ich gerne ein paar mehr Infos!
Hab' ich was nicht mitgekriegt?

Verfasst: Fr Okt 25, 2013 8:29 am
von Resophonic_Picker

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 10:44 am
von ChristianD