Seite 1 von 1

Amistar

Verfasst: Do Nov 06, 2008 10:03 am
von Johnny
Well..
Amistar baut Resos. allright.
hat einer dazu ne meinung, erfahrungen oder so?
würde mich mal interessieren. damit ich weiss, wie falsch oder richtig mein eindruck war.

danke.

cherio from the cottonfield,
Johnny

Verfasst: Do Nov 06, 2008 10:11 am
von Gast
Hey Johnny,

hast Du nen Link zu den Teilen?

Grüße, NIk

Verfasst: Do Nov 06, 2008 10:59 am
von Johnny

Verfasst: Do Nov 06, 2008 8:20 pm
von VB
Hi Johnny!

Ich hatte mal das Vergnügen zwei Tricones von Amistar im American Guitar Shop in Berlin anzuspielen. Sie hatten dort die "normale" (Roundneck) und die Squareneck-Variante. Bei der "Roundneck"-Tricone ist beim Anspielen auch prompt eine Saite gerissen, aber die waren auch schon ganz schön oxidiert und die Stärke war für Bottleneck eh zu klein.
Ich hab mich dann auf die Squareneck-Variante gestürzt und hab da bestimmt 20min vor mich hin gefiedelt. Tolle Gitarre, typischer Tricone-Sound mit ordentlicher Lautstärke ,langem Sustain und ein super aussehendem Antik Finish.

http://www.amistar.cz/metal_tricone.htm

(Zweite Reihe)

Kostenpunkt: ca. 1700€

was mich auch daran gehindert hat, sie gleich mitzunehmen... :(

Das einzige, was mich ein bissl an den Amistars stört ist der Kopf. Ein Fensterkopf fänd ich persönlich besser. Ist halt Geschmackssache...

Die Amistars sind aber sicherlich eine echte (und vor allem preisgünstigere) Alternative zu den Nationals.

Gruß
Volker

Verfasst: Mo Nov 10, 2008 9:00 pm
von Johnny
tja, das ist eben das problem:
ich komme ja nie in dem genuss, mehrere singlecones ausprobieren an einem ort. sicher, hier mal eine, da mal eine, aber einen richtigen vergleich hatte ich nie.
das ist mein problem....

cherio,
Johnny

Verfasst: Di Nov 11, 2008 12:50 pm
von VB
Da hätt' ich nen heißen Tipp für dich Johnny, hast schon mal was von Michael Messer gehört? Der ist neben Bob Brozman auch ein vielleicht nicht so bekannter Resonatorgitarrist, der auch viel Erfahrung mit alten Nationals hat. Seit kurzem hat er 2 eigene Singlecone-Reihen in Produktion. Die sind zwar auch Made in Fernost, aber nach diversen Besprechungen und Tests in einigen amerikanischen Foren können die klanglich durchaus mit den alten und neuen Nationals mithalten:

http://michaelmesser.co.uk/MICHAEL%20ME ... UITARS.htm

http://www.guitarseminars.com/gs/viewto ... ight=blues


Die MM Blues ist ein Nachbau der alten National Duolian, also aus Stahl, die MM Lightening ist aus Messing und der Style O nachgebaut.

Gibts hier zu kaufen: http://www.buskerguitars.co.uk/

Mit 583 bzw. 607€ doch wirklich ein Schnäppchen: Die Verarbeitung kann sicher mit den Nationals nicht mithalten, aber der Preis durchaus. Soweit ich das geslesen hab, bekommen die MM-Resos auch noch mal ein Setup, bevor sie verschickt werden...

Wäre das nicht etwas für dich?

Gruß
Volker

Verfasst: Di Nov 11, 2008 7:21 pm
von Johnny
@vb:

Du wirst lachen, über diese seiten bin ich heute auch gestolpert worden *lach*
ich muss einfach mal schauen. was ich suche, ist eine roundshoulder mit stahlkorpus und nem breiten und angenehmen griffbrett, die auch noch klanglich gut ist...
da gibt es nur eines. testen, testen, testen..

aber trotzdem vielen dank!

GEGENFRAGE:
was ist ein NATO Neck?? was ist denn das für ein Holz???

Verfasst: Di Nov 11, 2008 9:00 pm
von VB
@Johnny:

Hab das bei Wikipedia gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nato_(Holzart)

Gruß
Volker

Verfasst: Mi Nov 12, 2008 10:45 am
von Johnny
@VB:
Vielen dank - das bringt mich nun schon etwas weiter...

Verfasst: Sa Nov 15, 2008 10:16 am
von muck
hatte mir mal ne amistar bestellt und für eine nacht zu hause ,
habe sie denn direkt am nähsten tag wegen aller schwerster tonalitäts probleme zurückgeschickt .




für das geld habe ich mir denn 2 1/2 republic zugelegt ,-)

gruss the mad muck