Seite 1 von 1

Saitenstärke für Weissenborn Git.

Verfasst: Fr Jul 24, 2009 6:39 am
von Maro
Aloha,

könnt ihr mir sagen welche Saitenstärke ich auf eine Weissenborn ziehe ??
Mit evtl. Markenempfehlung.

Bin am Schnüffeln und habe das hier gefunden:Bronze, 016-059.

Oder sind das ausschließlich ResonatorSaiten und die für 'ne Weissenborn sind noch eine Portion mehr ??

Mahalo nui loa,

Matthias.

Verfasst: Fr Jul 24, 2009 7:08 am
von Guidarre
Hai,
Ich und meine Weissenborn-User (auch Martin Harley) stehen auf John Pearse "Weissenborn" Phosphor-Bronze, New D-Tuning, .015-.060 (Stimmung DADF#AD). String-Set-No.: #3160

Je nach Instrument sind stärkere Saiten (wie z.B. der 17er Satz) unbedingt zu vermeiden ;-)

Beste Grüße,
Andreas.

Verfasst: Fr Jul 24, 2009 7:09 am
von H-bone
Bild

John Pearse "Weissenborn" Sets:

Phosphor bronze, G tuning, 015 018 027w 039w 047w 058w

Phosphor bronze, "New" G tuning, 018 018 026 035w 045w 056w

Phosphor bronze, D tuning, 017 022 027w 045w 054w 068w

Phosphor bronze, "New" D tuning, 015 018 027w 038w 048w 060w

Gruss, Martin

Verfasst: Sa Jul 25, 2009 7:48 am
von Maro
Danke an die beiden Gitarrenbauer für die Auskünfte,

somit ist mein repertorium wieder erweitert.

Gruß und ein schönes Wochenende,

Matthias

Weissenborn - Saitenspannung berechnen

Verfasst: Do Jul 30, 2009 11:13 am
von lapsteel_net
Hi, noch als kleiner Nachtrag zu den Postings vorhin:

Wer genau wissen will, welche Saitenstärke er seiner Weiss bei welcher Stimmung zumuten kann, ohne dass ihm der Steg um die Ohren fliegt > einfach auf Google nach

String Tension Calculator

suchen oder direkt hier einen runterladen: http://www.kennaquhair.com/ustc.htm. Ich glaub, normale 6saitige Weissenborns halten üblicherweise einen Saitenzug von ca. 75 bis 80 kp aus.

Weissenborn Saitenstärke

Verfasst: So Aug 02, 2009 6:59 am
von lapsteel_net
Hab noch was dazu gefunden. Welche Saite in welcher Stimmung sollte idealerweise welche Saitenstärke haben: .022w ist übrigens eine umsponnenen Saite (w wie wound)

hi G > .010 plain steel
F-F# > .011
E (top guitar) > .012
D > .014
C > .016
B > .017
A > .019
G > .020pl / .022w
F-F# > .023
E > .026
D > .028
C > .032
B > .034
A > .039
G > .042
F > .049
E > (bottom guitar) .052
D > .058
C > .066

Mehr dazu hier: http://www.danielbrauchli.com/tension.htm