Seite 1 von 1

Pete Seeger's Long Neck

Verfasst: Mi Jan 29, 2014 8:33 am
von doc
1948 schrieb Pete Seeger sein – längst klassisches – Lehrbuch “How to Play the Five-String-Banjo”, mit dem so mancher Banjospieler angefangen hat. Dann ließ Seeger bei seinem Open-Back-Banjo den Hals am Sattel abschneiden und drei zusätzliche Bünde einfügen (mit der fünften Saite am 7. Bund), das Long-Neck-Banjo mit 25 Bünden war erfunden. Statt der üblichen G-Stimmung stimmte er es eine kleine Terz tiefer (E: e-B-E-g#-b) und konnte damit „tiefer“ singen. Mit einem Capo im dritten Bund kann das Long Neck in der Standard-G-Stimmung gespielt werden. Das Banjo – bis dahin so gut wie nur in den Appalachen gespielt – wurde dank Seeger’s „singing and frailing“ zu „dem“ amerikanischen Folkinstrument. Das Long-Neck ist beliebt bei Banjospielern, die gern singen. Es geht mehr in Richtung Folk. George Grove vom Kingston Trio z.B. spielte ein Long-Neck oft in „F“ (Capo im 1.Bd.). Vega® baute Pete’s Long-Neck als Standardmodell:
http://www.folkusa.org/Vega.html
Deering hat ein Vega® Long Neck Banjo im Programm. Richtpreis schlappe $ 5039.- :!:
doc

Verfasst: Mi Jan 29, 2014 9:09 am
von OldBlues
Bei mir steht gerade ein altes Framus Long Neck rum. Ist schon ein interessantes Teil. Brauchst aber 'n dolle langen Arm zum Spielen. :)
Tuning Low E

Mal seh'n wann der Besitzer es wieder abholt...

Bild

Verfasst: Mi Jan 29, 2014 9:19 am
von Gitarrenmacher
OldBlues hat geschrieben:
Bild
Das ist kein Longneck

Verfasst: Mi Jan 29, 2014 12:41 pm
von doc
Das war gemeint:
Bild
doc

Verfasst: Mi Jan 29, 2014 12:59 pm
von OldBlues
genau Doc... so eins isses, nur mit schwarzer Kopfplatte :)


Bild

Verfasst: Mi Jan 29, 2014 7:28 pm
von Gitarrenmacher
OldBlues hat geschrieben:genau Doc... so eins isses, nur mit schwarzer Kopfplatte :)


Bild
Sooooo eins hatte ich. Leider für € 200,- verkauft.
ICH IDIOT :bang: