Seite 3 von 3

Verfasst: Sa Jan 18, 2014 8:03 pm
von Fayol
prinzmi hat geschrieben:@Herigo
Naja, eigentlich dachte ich, dass dieses Micro-Mesh Schleifpapier, vor allem 12000, noch weniger vom Lack wegnimmt, als Sonax Schleifpaste.
Ja, das denke ich auch.

Verfasst: Sa Jan 18, 2014 10:38 pm
von RB
Das kann durchaus stimmen, aber selbst mit der Sonax Paste hat der Spass mit der Larrivee vier Stunden und eine Menge Schweiss gekostet.

Verfasst: Sa Jan 18, 2014 10:44 pm
von prinzmi
@RB
Glaubst du könnte man für den Boden eine Poliermaschine nehmen?

Verfasst: Sa Jan 18, 2014 10:48 pm
von RB
Da fehlt mir die Erfahrung. Wenn du darangehst, dann bring lieber Geduld mit und nimm die Hand. Poliermaschine bedeutet Wärmeentwicklung, Vibrationen, Geschwindigkeit. Lieber zwei Stunden mehr und bessere Kontrolle.

Verfasst: So Jan 19, 2014 11:59 am
von JazzDude
RB hat geschrieben:Poliermaschine bedeutet Wärmeentwicklung, Vibrationen, Geschwindigkeit.
Da würde man ja quasi zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, da die Gitarre dann ja auch "eingeschwungen" wird. :wink:

Verfasst: So Jan 19, 2014 12:19 pm
von RB
Das habe ich beim Schreiben scherzhaft auch gedacht, aber in Wahrheit können doch die Gewalten einer verkanteten oder weglaufenden Poliermaschine zerstörerisch sein. Ich plädierte noch einmal ausdrücklich für die Handarbeit.

Verfasst: Mo Jan 20, 2014 8:31 pm
von prinzmi
Also, es ist vollbracht!
Ich war bei meinem Bekannten. Eigentlich wollte ich ihn nur um seine Meinung bitten und eventuell Poliermittel von ihm ausborgen. Ich erklärte ihm alles und nachdem er die Gitarre begutachtet hatte, meinte er: "Aha, du hast also gelesen, dass das schon jemand gemacht hat? Na gut. Den Boden machen wir gleich mit der Poliermaschine, sonst stehst du ja ewig dabei."
Ich stand dann mit Schweissausbrüchen neben ihm, während ich die Gitarre festhielt und war auf das Ergebnis gespannt.
Lange Rede kurzer Sinn: Es hat ohne Probleme geklappt. Nach dem Polieren des Bodens meinte er, dass genug Lack drauf wäre um auch die Zargen gleich mit der Maschine zu polieren, was er auch tat.
Insgesamt hat es ca. 1 Stunde gedauert. Er benutzte insgesamt 3 Polituren. Die erste war 3M - Perfect-it III Schleifpaste Fast Cut Plus. Die 2 weiteren waren ebenfalls von 3M, aber eben immer feinere.

Das Ergebnis ist wirklich seht gut geworden. Man kann eigentlich zur Decke fast keinen Unterschied erkennen. Der einzige Unterschied ist, dass unter bestimmten Lichteinfall Boden und Zargen ganz leicht bläulich schimmern. Er meinte, diese komme daher, dass es eben Mattlack sei.

Bei Interesse poste ich gerne Bilder, die ich allerdings erst morgen bei Tageslicht machen werde.

Vielen Dank für eure Hilfe!
lg

Verfasst: Di Jan 21, 2014 8:25 am
von jay-cy
Interesse... :lol:

Verfasst: Di Jan 21, 2014 8:33 am
von ralphus
prinzmi hat geschrieben:Also, es ist vollbracht!
Ich war bei meinem Bekannten. Eigentlich wollte ich ihn nur um seine Meinung bitten und eventuell Poliermittel von ihm ausborgen. Ich erklärte ihm alles und nachdem er die Gitarre begutachtet hatte, meinte er: "Aha, du hast also gelesen, dass das schon jemand gemacht hat? Na gut. Den Boden machen wir gleich mit der Poliermaschine, sonst stehst du ja ewig dabei."
lg
Es ist immer gut, wenn man jemanden kennt der einem die Arbeit abnehmen kann. ;-)

Verfasst: Di Jan 21, 2014 4:16 pm
von prinzmi
Hier die Bilder. Leider habe ich keine Vorher Bilder.

Bild


Bild

Verfasst: Di Jan 21, 2014 6:19 pm
von jay-cy
Gut schaut's aus, gut gemacht!

Verfasst: Di Jan 21, 2014 6:29 pm
von RB
In der Tat.