Seite 4 von 5

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 1:28 pm
von Niels Cremer
An Dramatik ist dieser thread ja kaum zu übertreffen. Ich klammere mich an meinen Bürostuhl und harre der updates die da kommen ... :popcorn:

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 1:36 pm
von Manati
Au Mann, der Spannungsbogen nimmt kein Ende ...

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 2:41 pm
von JazzDude
Dieselbe Martin wie die mit den Edelstahl-Bünden? Ach du s**ei*se!

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 2:47 pm
von LaFaro
so langsam verstehe ich Deinen prophylaktischen "suche-neue-Gitarre"-Thread ..:) auch wenn der jetzt eine ungeahnte Eigendynamik bekommt....:P
da hatte wohl jemand Vorahnungen..... 8)

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 3:22 pm
von tomis
wenn du dann bald wieder zu christian fährst, will ich mit

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 4:37 pm
von Angorapython
Vielleicht kann man das Cutaway dann auch auf Versicherungskosten ausbeulen! 8)

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 4:42 pm
von H-bone
Holger Hendel hat geschrieben:"...mir ist das Neumann gegen Deine Martin gefallen...".
In diesem Fall ist nun aber tatsächlich wohl der Nitrolack schuld... Neumänner finden Zweikomponenten-Lacke generell äusserst abstossend, wogegen sie von Nitrolacken fast magisch angezogen werden... :roll:

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 4:49 pm
von LaFaro
H-bone hat geschrieben:
Holger Hendel hat geschrieben:"...mir ist das Neumann gegen Deine Martin gefallen...".
In diesem Fall ist nun aber tatsächlich wohl der Nitrolack schuld... Neumänner finden Zweikomponenten-Lacke generell äusserst abstossend, wogegen sie von Nitrolacken fast magisch angezogen werden... :roll:
und wie ist das bei Brauners?? :P

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 4:52 pm
von Rainer H
Ab in den Ofen mit dem Teil, und dann was schönes Handgemachtes, manchmal hat man Glück im Unglück! :mrgreen:
Gruß Rainer

PS: nur Schade um die viele Arbeit vom Christian. :wink:

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 5:29 pm
von scifi
H-bone hat geschrieben:
Holger Hendel hat geschrieben:"...mir ist das Neumann gegen Deine Martin gefallen...".
In diesem Fall ist nun aber tatsächlich wohl der Nitrolack schuld... Neumänner finden Zweikomponenten-Lacke generell äusserst abstossend, wogegen sie von Nitrolacken fast magisch angezogen werden... :roll:
Ähhh, ohne das Thread kapern zu wollen. Nur da der Experte gerade in der Leitung ist eine Frage an dich: Ich will den Lack einer Cister ausbessern. Der Instrumentenbauer in UK hat mir geschrieben, er hätte dafür 2K-Nitrolack benutzt. Ich stutze da ziemlich... Gibt es 2 Komponenten Nitro-Lack? Ich habe davon noch nie gehört. Hast du eventuell einen Tipp? Also Nitro-Lack scheint es zu sein, so wie der sich ablöst.

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 5:57 pm
von Gitarrenmacher
VORWEG :!:
Bevor ich zum Thema zurückkehre.
Natürlich kann Martin&Co. tolle Gitarren bauen und wenn ich in die Verlegenheit käme, mir eine Gitarre aus Serienproduktion kaufen zu müssen würde ich erst bei M&Co. schauen und erst als zweites-drittes bei Teeler oder Dschibbsen . Mein FAV wäre eine OM-12 Bund Koa/Fichte.
Aber eins ist doch klar. In der M&Co. Factory wird das Wasser auch bei ca. 100°C kochen. Da passieren auch Fehler. Sowohl handwerkliche als auch planerische. Und gerade Lackfehler haben ja die fiese Angewohnheit, dass man sie bei der Auslieferungsinspektion noch nicht sehen kann.
MY TWO CENTS

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 6:10 pm
von Gitarrenmacher
So, nun wieder Bilder.
Zunächst die Frage nach dem Werkzeug, als da wäre.
Vornschneider, Bundziehzange, Frettangnipper, Haarlineale, Alu-Abrichtleiste 50cm. Radiusschleifklotz, rückschlagfreier Kunststoffhammer, 35° Feilklotz für die Bundenden, Bundkronenfeile, Bundendenfeile, Feile H10 sowie Schleifmittel verschiedenster Körnung und Minibügeleisen.

Dazu 5-7 Tassen Kaffee.
Bild

Dann das Rätsel des Bundes zwischen dem Griffbrettbinding.
Der Bundsteg (Das was in den Schlitz geprügelt wird) neudeutsch Frettang ist bei einem eingebundenen Griffbrett naturgemäß zu lang und muss an beiden Enden ausgeklinkt werden. Das kann mit allerlei Gezänge und Feilen gemacht werden. ODER mit dem Frettangnipper, einem leicht modifizierten Handnibbler aus der Feinblechschlosserei.
Bild

Bild

Bild

Bild

Das geht einfach und schnell. Bei diesem Arbeitsgang spürt man deutlich, dass man es mit Edelstahlbünden zu tun hat. Der Kraftaufwand beim Knipsen ist deutlch höher als bei Normaldraht:
Munterbleiben
Christian

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 6:17 pm
von Rainer H
Ich habe gedacht Sie ist hinüber :shock:
Gruß Rainer

PS: Ich würde erst mal bei Furch oder Lakewood schauen.

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 6:29 pm
von Holger Hendel
...wäre das Neumann gegen den harten UV-Lack meiner Lakewood gekracht, wäre das mic sicher in tausend Stücke zerborsten. ;)

Ich meine auch, dass allein der Nitrolack Schuld ist an dem Unfall...sicher, vll. hat auch jemand den micstand nicht korrekt positioniert... ;) wer weiß, wer weiß...ich war gerade nicht in der Nähe. Zudem sehe ich sowas sportlich, eine Stelle ist beschädigt die lediglich die Optik und den Wiederverkaufswert beeinträchtigt - klarer Fall für die Versicherung und den Gitarrenmacher. Es ist ja schließlich meine Haupt- und keine Vitrinen- oder Rumsteh- oder Angeber-Gitarre.
und dann was schönes Handgemachtes,
Ney, erst mal nicht. Eher kommt gescheiter Lack auf die Martin. Musste heute bei der Aufnahme sowohl strummen als auch fingerpicken (nach langer Zeit mal wieder), flatpicken, hybridpicken, singlenotes zugeben...wow, da habe ich gemerkt, dass ich diese Martin nicht missen möchte.

Und wie cool die weiteren Komponenten in dem Studio sind...das Neumann gefiel mir sehr...also bis auf den Schaden, den es angerichtet hat. ;) Das war so gesehen schon eine neue Studio-Erfahrung für mich...so ein Yamaha cl3 und davor ein Sounddesigner der sein Handwerk versteht...wow, habe mich sehr wohl gefühlt. Wird aber noch ca. zwei Monate brauchen bis das Projekt fertig ist.

Ach ja, da war ja was:

Bild

Bild

Verfasst: Fr Jul 31, 2015 6:37 pm
von Rainer H
Also Doch nicht in den Ofen Schade eigentlich hätte gut gewärmt , und
dann vielleicht eine eine schöne Yamaha LSX36c wie Dave Goodman sie
Spielt, das wäre ein Spaß und würde hier die US Volksseele zum Kochen bringen.
Gruß Rainer :lol: