Seite 5 von 7

Verfasst: So Jul 24, 2011 12:58 pm
von Björn
Der Steg wird aufgeleimt.
Bild

Die Leimfläche wurde vor dem Lackieren abgeklebt.
Bild

Verfasst: So Jul 24, 2011 1:52 pm
von Björn
Bild

Da ich keine passende Reibahle hatte, musste ich die Löcher für die Bridge-Pins konisch zufeilen.

Bild

Verfasst: So Jul 24, 2011 1:57 pm
von Björn
Bild

Jetzt noch das Abrichten der Bünde und es dauert nicht mehr lange bis zum ersten
Saitenaufziehen.

Bild

Verfasst: So Jul 24, 2011 2:03 pm
von Björn
Die ersten Saiten werden aufgezogen. Ich kann Euch sagen...
das war ganz schön aufregend! :D

Bild

Verfasst: So Jul 24, 2011 2:15 pm
von Björn
Bild

Das Halsprofil habe ich frei-schnauze zugehobelt und gefeilt (oder geraspelt?).
Es ist dabei eine Art D-Profil entstanden.

Bild

Verfasst: So Jul 24, 2011 2:36 pm
von RB
Ich bin gespannt auf einen Erfarhungs-Test-bericht!

Verfasst: So Jul 24, 2011 4:23 pm
von sowatt
Der Hals und die Kopfplatte sehen wirklich Genial aus.
Wenn die gute nachher auch noch klingt, ist das ja ein Grund
mehr sich ordentlich mit Stollen einzudecken. :wink:

Verfasst: So Jul 24, 2011 5:30 pm
von Herr Grau
Sieht echt total klasse aus, bin auch gespannte.
Aber man sieht, wie unglaublich viel Arbeit da drin steckt - da hätte ich das bisschen mehr für einen richtigen Korpus auch noch auf mich genommen...

Verfasst: So Jul 24, 2011 7:28 pm
von Crafters
Herr Grau hat geschrieben:- da hätte ich das bisschen mehr für einen richtigen Korpus auch noch auf mich genommen...
Hat er doch; wer sagt, das unsere die richtigen sind. Die sehen bloss besser aus + sind handlicher. So wie ich das sehe, sind die Zargen doch schön hoch, u. das macht ja auch noch den Klang etwas Eleganter. :)

Verfasst: So Jul 24, 2011 8:22 pm
von Silver
und interessant wäre
von jemand anderem ein Sounbeispiel vorstellen lassen,
und dies von den Erfahrenen hier
in blindstudie einordnen und beurteilen lassen.

Verfasst: Di Jul 26, 2011 12:59 pm
von ralphus
Offensichtlich bin war ich jetzt schneller am Entdecken als Björn bei Posten:

http://www.youtube.com/watch?v=w-XKoB0UvVc

Hier das Soundbeispiel, klingt für ne Stollenkiste ganz brauchbar ;-) Ne ist doch wirklich gut.

Hat Spaß gebracht Dich bei dem Projekt zu begleiten. Danke, dass uns daran teilhaben lässt.

Verfasst: Di Jul 26, 2011 2:30 pm
von Saitensprung
Eine wirklich tolle Geschichte. Und der Sound ist für eine Stollenkiste doch sehr ausgewogen - halt etwas eigenes.

Mir würde jetzt noch ein paar hochaufgelöste Bilder des gesamten Instrumentes gefallen.

Verfasst: Di Jul 26, 2011 2:43 pm
von wuwei
Na, wenn das nicht die wohlklingendste Stollenkiste zwischen Auer Mühlbach und Mississippi ist, dann weiß ich echt nich'.

Super! :guitar1:

Herzlichen Gruß, Uwe

Verfasst: Di Jul 26, 2011 6:18 pm
von Björn
Vielen Dank für die nette Rückmeldung.

Ich werde demnächst nochmal was aufnehmen, nur im Moment fehlt mir die Zeit.

Hier noch ein paar Fotos:

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Di Jul 26, 2011 6:30 pm
von RB
Sieht gut aus, wie eine Björn-Diddeley-Gitarre. Klingt auch nach Gitarre, eine tolle Sache.