Seite 1 von 2

Inlay-Sticker - Pimp my Griffbrett

Verfasst: Fr Feb 20, 2015 6:42 pm
von rum315
Hallo.
In meinem letzten Video hat Pappenheimer erkannt, dass ich mein Griffbrett verschönert habe. Witziger Weise sind das keine Inlays im eigentlichen Sinne, sondern "einfach" Aufkleber aus PET.

Bild

Wie kams dazu?
Ich war gerade dabei ein SChalgbrett von Göldo an zu bringen, damit ich ein paar "Dongs" durch meinen Stützfinger (kleiner Finger) verdecken und die Decke zukünftig davor schützen kann.
Da hab ich mir überlegt, ob es nicht auch schön wäre mit Griffbrett Markierungen (meine OMCX1KE ist da sehr "nackt").
Aber Fräßen und einlegen kann und wollte ich nicht. Gibts da keine andere Lösung?
Gefunden habe ich dann Inlay-Sticker, also Aufkleber.

Wo hab ich es gefunden?
In Japan! Sonst ist wohl noch niemand auf die Idee gekommen.
Und zwar hier: http://www.inlaysticker.com/

Die Kosten:
Hohe Summen kann man ja nicht verlangen für Aufkleber, aber 12USD (10,89€) haben mich doch überascht. Zumal der Weltweite Standard-Versand auch noch kostenlos ist. Der Versand hat 1,5 Wochen gedauert. Die Aufkleber sind in einem Karton-Briefunmschlag angekommen. Alles in Top Zustand.

Wie macht man die drauf?
Saiten runter. Aufkleben. :lol:

Merkt man da was?
Am ersten Tag hab ich die Aufkleber schon gemerkt. Immerhin sind die auf dem Griffbrett. Obwohl man ja die Seiten nicht bis zum Griffbrett runter drückt :? . Die Aufkleber sind aber extrem dünn. Und mittlerweile merk ich die nciht mehr (nach 3 Tagen). Jedoch vermeide ich gerade Bending :roll:

Bild

Laut Hersteller sind die auch leicht und ohne Rückstände mit einem Föhn zu entfernen.

Und hier mal die Impressionen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Meiner Frau gefallen die Inlay-Sticker übrigens nicht. Ist ihr zu Auffällig. Vieleicht sind dir Tage also schon gezählt. Obwohl es mich ja interessiert ob die lange halten...

Ich hoffe ich hab für euch was "Neues" entdeckt.

Grüße aus der Pfalz
Ralph[/b]

Verfasst: Fr Feb 20, 2015 7:21 pm
von H-bone
Auch wenn ich mir jetzt vielleicht Ärger einhandle... ich finde deine Frau hat recht !

Aber sowas von !!

Die Schönheit einer Gitarre entsteht nicht durch ihren Schmuck, sondern durch das optische Gleichgewicht, die Ausgewogenheit, sozusagen ein optischer Gleichklang aller Komponeneten. Und wenn diese so schlicht sind wie bei dieser Gitarre im Urzustand, dann passt das hervorragend.
Wenn aber bei einer ansonsten so schlichten Gitarre eine der Komponenten mit "Bling" vollgepackt wird, dann ist das Gesamtbild aus der Harmonie. Und das ist hier der Fall.

Just my 2 Cents...

Gruss, Martin

Verfasst: Fr Feb 20, 2015 7:27 pm
von Manati
Ich fände die nicht mal schön, wenn sie echt wären *schauder*

Hat deine Gitarre denn keine Bundmarkierungen am Griffbrettrand?

ROTFL

Verfasst: Fr Feb 20, 2015 7:42 pm
von rum315
Ich bin froh über eure Rückmeldungen. Manchmal ist man wohl einfach von einer Idee soooo begeistert, dass man(n) blind wird für ... Naja... Sowas.
Nachdem ich eure Kommentare gelesen habe und mir die Bilder angesehen habe, sehe ich es auch.

Das gute daran ist ja, dass sie schnell wieder weg sind :)

Naja. Vielleicht ist die Idee für jemanden von Nütze.

Ich geh mich dann mal schämen.....

Gruß
Ralph

Verfasst: Fr Feb 20, 2015 7:54 pm
von Rainer H
Ich finde es zu mindest auf den Bildern schön, ist ein hingucker
Diese Martin sieht für mich sehr Fade aus, da kann etwas Schminke
nicht schaden. So sind halt die Geschmäcker unterschiedlich
für mich ist schlicht nur in den seltensten Fällen schön.
Gruß Rainer

PS: Schlicht sollte niemals lieblos wirken .

Verfasst: Fr Feb 20, 2015 9:42 pm
von RB
Ich stimme dem Martin Deerbridge zu, er hat das gut auf den Punkt gebracht. Nur gibt er ja zwei Themen, die sich überlagern. Die Aufkleber an und für sich sind Ergebnis einer Idee, die ich sehr pragmatisch und typisch japanesisch finde: Wie komme ich auf direktem Wege ans Ziel. Das Ziel lautet: Etwas, das aussieht, wie Intarsien. Ich finde das ganz interessant.

Was Deine Gitarre betrifft, der hätte ich nur ein "Inlay" am 12ten Bund gegönnt, die Arabeske, die über zwei, drei Bünde geht. So vollgepackt würde mir keine Gitarre gefallen, von den kunstvollen Arabesken über das ganze Brett abgesehen, bei denen dann aber auch das gesamte Gerät voll Blingbling ist.

Kein Grund zur Scham, ich kannte die Aufkleber nicht und erfahre gerne Neues.

PS: Die Pflanze mit Kolibri über 4,5 Bünde, beispielsweise.

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 7:22 am
von string
Die Aukleber sind m. E. einfach dekorativer auf Gummistiefel 8)
Ist halt alles reine Geschmackssache.

Gruß
Klaus

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 8:01 am
von Rainer H
string hat geschrieben:Die Aukleber sind m. E. einfach dekorativer auf Gummistiefel 8)
Ist halt alles reine Geschmackssache.

Gruß
Klaus
Also eine sehr schlichte Martin mit Gummistifel zu vergleichen, finde
ich nicht sehr nett :wink:

Das hätte mal von mir kommen sollen :lol:

Gruß Rainer

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 8:43 am
von rum315
Rainer H hat geschrieben:
string hat geschrieben:Die Aukleber sind m. E. einfach dekorativer auf Gummistiefel 8)
Ist halt alles reine Geschmackssache.

Gruß
Klaus
Also eine sehr schlichte Martin mit Gummistifel zu vergleichen, finde
ich nicht sehr nett :wink:

Das hätte mal von mir kommen sollen :lol:

Gruß Rainer
Hat Klaus doch gar nicht gemacht. Er sieht die Sticker eher auf seinen Gummistiefeln (ob ich das mal probieren sollte?).

Die Martin wird gerade abgeschminkt.

War eine Idee. Wie schon gesagt war ich wohl etwas zu euphorisch. Und wenn man die Gitarre selbst spielt fallen einem die Sticker gar nicht auf :lol:

Mit etwas Abstand und auch mit Betrachtung der Bilder ist es doch zu viel für meine schlichte Martin.

Danke für die regen Kommentare.
Gruß aus der Pfalz
Ralph

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 12:08 pm
von RB
lass doch probehalber das Ding am 12ten Bund.

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 3:08 pm
von rum315
@RB: Du meinst die Pflaze mit dem Vogel, oder? Das habe ich probeweise gemacht. Weißt du was eine entgültige Entscheidung ist? Wenn die Frau es deine Frau absegnet. :D Das hat sie nicht gemacht.

Also ist meine Martin auf dem Griffbrett wieder ohne.

Grüße aus der Pfalz
Ralph

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 4:48 pm
von RB
Nun bleibt nur, sie so zu lassen, oder zur Dremelfräse zu greifen, so wie ich das dereinst gemacht habe. Da sind die Frauen machtlos, wenn sie nämlich sagen, man solle es wieder ab pellen, kann man mit handfesten Sachzwängen antworten und begründen, daß das nicht geht.

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 6:09 pm
von Pappenheim
Lieber Ralph,

also mir gefällt das, ich werde das meiner Martin auch gönnen.

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 6:40 pm
von Pappenheim
Und schon geordert. Kuhle Sachen gibts dort! :D

Bild

Danke für den Tip, Ralph.

Verfasst: Sa Feb 21, 2015 8:05 pm
von string
Ganz schöne Ordensammlung, Pappe.
Hät`ich jetzt bei Deinem Alter nicht für möglich gehalten.
Also, sams ap!!

Gruß
Klaus