Seite 1 von 1

Lidl Werkzeug Angebot - Bohrersets

Verfasst: Fr Aug 21, 2015 8:16 am
von Niels Cremer
Zumindest bei uns hier im Süden, habe heute Morgen für je 3,99 ein Set Versenkbohrer inkl. Bohrtiefeneinstellung (7 verschiedene Größen) und ein Set Forstner-Holzbohrer in 5 verschiedenen Größen (15/20/25/30/35 mm Durchmesser) erstanden - vielleicht ein Tip für andere DIY-ler ... hätte ich bei meinem letzten SkateGuitar Projekt gut gebrauchen können. :D

LG, Niels

Verfasst: Fr Aug 21, 2015 9:46 am
von rwe
Ich nutze gelegentlich auch Billigbohrer, wenn es bspw. um recycelte Weichhölzer irgendwo im Garten geht, wo vielleicht auch mal ein Nagel drin stecken kann etc. Ich würde aber bei Gitarren und anderen wertvollen Objekten erst einmal die Probe machen, ob die Bohrer wirklich auch für das Holz taugen. Viele der Billigbohrer machen bei Hartholz schlapp. (FAMAG ist schon gut, auch wenn man für einen umfangreichen Satz Bohrer 'ne ordentliche Einfach-Dread mit PU bekommt...)

Verfasst: Fr Aug 21, 2015 4:14 pm
von Niels Cremer
Wohl dem der 400 Euro für einen Satz Zapfensenker ausgeben kann, ich kann es nicht. Von Probebohrungen an teuren Gitarren werde ich auch in Zukunft absehen ... :wink: LG, Niels

Verfasst: Sa Aug 22, 2015 9:02 am
von rwe
Ich habe als Student schlechte Erfahrungen mit Billig-Werkzeug gemacht. Hat am Ende eher mehr gekostet, auch an Geld, nicht nur an Zeit. - Normalerweise brauche ich beim Instrumentenbasteln keine 35er Forstner. Ich muss also keine Sets kaufen, sondern vielleicht nur eine Größe, und dann kann es ggf. auch mal ein guter Bohrer sein (muss ja nicht unbedingt Famag draufstehen). Hält länger, die Löcher reißen nicht so schnell aus etc.

Ist aber abhängig vom Holz: Bei irgendwelchem Weichholz aus dem Baumarkt für ein Regal taugen meine Aldi-Bohrer, egal ob Spiral oder Forstner, auch. Bei einem Tele-Korpus aus Esche bin ich da schnell an die Grenzen gekommen. Da braucht's aber in der Regel nur zwei oder drei Größen, das geht dann nicht so ins Geld.

Ab und zu mal auf dem Flohmarkt nachsehen, egal ob vor Ort oder elektronisch: Da findet sich häufig hochwertiges Werkzeug, auch Bohrer, für wenig Geld. (Nachtrag: Gerade Handwerkszeug ist dann günstig, weil viele Leute den hohen Wert eher bei elektrischen Maschinen als bei dem bisschen Altmetall vermuten... )

Verfasst: Sa Aug 22, 2015 9:29 am
von Rainer H
Es gibt da eine uhr alte Regel!!!
Die auch heute noch uneingeschränkt gültigkeit hat!!!

Man ist immer nur so gut, wie Das Werkzeug was man benutzt

Sollche Tips,wie vom Kollegen Cremer sind keine guten Tips !

Gruß Rainer

Verfasst: Sa Aug 22, 2015 12:10 pm
von rwe
Rainer H hat geschrieben:Es gibt da eine uhr alte Regel!!!
Die auch heute noch uneingeschränkt gültigkeit hat!!!

Man ist immer nur so gut, wie Das Werkzeug was man benutzt
Na ja, zum Glück gibt es oft ja auch brauchbares Werkzeug, das günstig ist (unsere Zimmerer haben zwar schwerpunktmäßig Mafell, HolzHer, Makita im Einsatz gehabt - aber die Kraftarbeiten mit einem 18V-Aldi-Akkuschrauber gemacht; auch hatte Aldi mal AlKo-Häcksler als "Top Craft" für etwa 60% des Originalpreises im Angebot), manchmal muss es auch "nur noch" fertiggemacht werden (schärfen bei Stemmeisen). Aber man muss auf jeden Fall prüfen, ob es für den Einsatzzweck taugt. Wobei - bei 3,99 kann man wenig falsch machen, wenn man für den Notfall noch einen Verwendungszweck hat.
(Nachtrag: Für Harthölzer, Mahagoni, Palisander, Ebenholz würde ich dann aber doch richtig Geld in die Hand nehmen...)

Verfasst: Sa Aug 22, 2015 8:19 pm
von bluesballads
Hey Rainer, einfach mal ne neue Uhr kaufen :wink:

Verfasst: Mo Aug 24, 2015 12:38 pm
von rwe
Übrigens gibt es aktuell und im Oktober auch Angebote bei FAMAG. Immer noch teurer als eine einfache Harley Benton, aber vielleicht dorch für den Einen oder die Andere interessant. http://famag.de/DE/Home, nach unten scrollen. (Und: es gibt auch andere gute Hersteller, schon klar.)

Verfasst: Mo Aug 24, 2015 1:33 pm
von rwe
Howein hat geschrieben:Aber zumindest für meinen Bedarf finde ich es trotzdem immer wieder nützlich, ggf. wenigstens ein einfaches passendes Werkzeug zur Hand zu haben, als gar keines und dann beim Improvisieren erst recht was zu vermurksen ...
Ja, richtig. Im "guten" Fall haben die Billigwerkzeuge einfach weniger Standzeit. Im schlechten Fall vermurksen sie allerdings das Werkstück. Muss man halt ausprobieren.

Verfasst: Mo Aug 24, 2015 3:26 pm
von chrisb
Rainer H hat geschrieben:Man ist immer nur so gut, wie Das Werkzeug was man benutzt
stimmt schon.
aber es kommt halt immer drauf an ............
was und wie oft man was mit macht.
denke ne gute mischung aus gutem werkzeug das man oft braucht (für mich z.b. hobel) und günstigem werkzeug das man selten braucht (für mich z.b. bohrmaschine) ist ein guter mittelweg.
und die besten werkzeuge steigert man bei ebay und richtet sie selber wieder her (z.b. rauhbank für 7 euronen statt 200 € neu).

viel spaß beim bohren :D