Seite 1 von 1

Dunlop Prime Tone Ultex Plectren und Daumenpicks online

Verfasst: So Nov 15, 2015 9:55 am
von Martin Hense
Jetzt endlich online und bestellbar die dicken Dunlop Ultex Plectren

https://www.martinsmusikkiste.eu/cat/in ... egory/1990" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Dunlop Prime Tone Ultex Plectren und Daumenpicks online

Verfasst: So Nov 15, 2015 10:36 am
von LaFaro
hmm die sehen interessant aus...:) sicher mal einen Test wert... :)

Re: Dunlop Prime Tone Ultex Plectren und Daumenpicks online

Verfasst: So Nov 15, 2015 11:03 am
von DiSt
Ich benutze schon seit einiger Zeit die Prime Tone Tri (1.5 mm). Und was soll ich sagen - die sind VERD***T nah dran an den Blue Chip Picks. Gut, in einer Aufnahme hört man vielleicht noch einen kleinen Unterschied, aber live sind die Prime Tones absolut ebenbürtig, und die Verlustangst ist angesichts des Preisunterschieds um den Faktor 10 bis 12 geringer :)
Auch die Langzeitstabilität scheint sehr gut zu sein (bis auf die Bedrückung, die sich mit der Zeit auflöst). Sind auch im Griff sehr ähnlich den Blue Chips, rutschen (zumindest bei mir) nicht rum. Super, Martin, dass du die nun auch im Sortiment hast!

Re: Dunlop Prime Tone Ultex Plectren und Daumenpicks online

Verfasst: So Nov 15, 2015 1:41 pm
von Angorapython
DiSt hat geschrieben:Ich benutze schon seit einiger Zeit die Prime Tone Tri (1.5 mm). Und was soll ich sagen - die sind VERD***T nah dran an den Blue Chip Picks. Gut, in einer Aufnahme hört man vielleicht noch einen kleinen Unterschied, aber live sind die Prime Tones absolut ebenbürtig, und die Verlustangst ist angesichts des Preisunterschieds um den Faktor 10 bis 12 geringer :)
Auch die Langzeitstabilität scheint sehr gut zu sein (bis auf die Bedrückung, die sich mit der Zeit auflöst). Sind auch im Griff sehr ähnlich den Blue Chips, rutschen (zumindest bei mir) nicht rum. Super, Martin, dass du die nun auch im Sortiment hast!
Kann ich absolut genau so bestätigen! Auch ich habe den direkten Vergleich mit einem Bluechip (gehört nicht mir, habe ich ausgeliehen) und den Prime Tone 1,5 und empfinde es genau gleich, außer, dass ich in Aufnahmen keinen Unterschied höre. Dies aber wahrscheinlich darum, weil ich keine Aufnahmen machen.