Fender FSR Black Paisley Telecaster

Bretter, die manchen die Welt bedeuten....

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Jumbo hat geschrieben:Aber, da es ja auch so ein Special Run ist, wars dann doch die richtige Entscheidung, zumal das in dunkel echt cool aussschaut, mit so derb bunten Paisley muss man sich schon anfreunden -sowas gibts ja auch in pink... huaaalp
Die Pinke ist wirklich heftig, keine Ahnung warum Brad Paisley diese Farbe genommen hat. :o
Jumbo hat geschrieben:Wie viele gebaut werden...worden sind?? K. A. vll. mal die Leute anmailen, 10000 Stück werden es wohl nicht sein und "nur" 100 wahrscheinlich auch nicht... aber das ist Spekulation...
Also die einzige Info habe ich ein einem englischsprachigen Forum gefunden, da meint einer er hat bei Fender nachgefragt
und es sind wohl 1.000 Stück gebaut worden ? Könnte in der Tat eine realistische Zahl sein.
Jumbo hat geschrieben:Viele sagen ja , dass eine Tele nicht böse kann...
Die hatten wohl noch nie eine Tele in der Hand. :lol:
Jumbo hat geschrieben:...ggü. einer akustischen spielt sich so ein Teil halt wie Butter meist, vor allem mit 009ern - auch wenn auf ner Tele mind. 10er drauf können, das tut den cleanen Sachen gut und sie hat kein so "Eierschneiderfeeling" mehr.
Ja, und wenn man mal etwas unsauber greift verzeiht das Ding echt viel. Gute Sache ... 8)
Jumbo hat geschrieben:...ja, aber er ermöglicht auch einen besseren Zugang zu den hohen Lagen :D ... schlau net wahr
Aaaaaaaahhhhhhh dafür ist das gut ? Ich dachte mir nur weil es cool aussieht. :lol: 8) :wink:
Jumbo hat geschrieben:...ach das Paisley muss für meinen Geschmack nicht gerockt sein, find ich unkaputt besser - aber es spricht ja nix gegen sie abzurocken...
JEDE Gitarre sieht abgerockt besser aus, also zumindest für mich ... :roll:
Jumbo hat geschrieben:Was ich mir jetzt nochmal dazu holen würde, wäre eine kleine Vollröhre, so mit 1, oder max. 5 Watt - Kostenpunkt so um die 100€ bis max knapp 200 - sowas in der Art...
http://www.thomann.de/de/vht_avsp16_special_6_valve.htm
Vielleicht bei Gelegenheit, aber vorläufig reicht mir der Mustang aus.
Jumbo hat geschrieben:Ich bin je in erster Linie der E-Klampfer, merke aber immer wieder, dass das akustische Spiel Vorteile für E-Gitarrespielen mit sich bringt, aber auch, dass das 2 Baustellen sind....
Definitiv, jetzt MUSS ich mich mit dem solieren auseinander setzen, aber der Vorteil der Tele ist das man auch gemütlich Akkorde schruppern und zerlegen kann. :)

Und zu den 2 Baustellen frag mal meine Freundin: Die sieht in der Wohnung "eine Gitarre mehr". Und meine Versuche ihr die Unterschiede zu erklären sind kläglich gescheitert. Sie hört mir zwar auch gerne zu wenn ich spiele, aber für sie ist jede Gitarre einfach nur eine Gitarre. Mir soll´s recht sein, so habe ich alle für mich alleine. :D :lol: :wink:
Jumbo hat geschrieben: euch einen schönen Sonntag
Dito ! :)
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

comandante hat Folgendes geschrieben:
@ Kaindee: Akrobat schön, würde ich sagen, auch wenn das Muster etwas an meine Hochzeitskrawatte erinnert Mr. Green

Ist das jetzt gut oder schlecht ? Very Happy
Na hör mal, natürlich gut! Sonst hätte der Comandante die Krawatte doch nicht getragen! Wenn Du noch nicht vermählt bist, könntest Du Dir bei der Hochzeit sogar die Tele um den Hals hängen :pro:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

sowatt hat geschrieben:Glückwunsch. Da wirst Du ne Menge Spaß haben. Ich bin mal auf deine
Meinung, den H&K betreffend, gespannt. Meine Tele klingt über den kleinen
H&K Tubemeister richtig gut. Ich habe den hier, mit der passenden Box.
http://www.thomann.de/at/hugheskettner_ ... 5_head.htm
Heute war ich beim Walter von Pappenheim. Er hat meine Tele dann mal richtig gestartet und vielleicht kann er ein paar Worte drüber verlieren
wie die Tele so allgemein und speziell auch am H & K rockt.

Ich sage nix ... nur: 8)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Mach ich doch gerne! :)

Die Tele ist eine wirklich tolle Gitarre. Erst war ich ein wenig skeptisch, man kennt mich ja, "made in Mexiko" und so, aber meine Vorbehalte wurden pulverisiert.

Die Gitarre ist erstklassig verarbeitet, sieht mit diesem Paisley-Muster traumhaft aus, kein noch so kleiner Mangel erkennbar. Die Qualität ist für diesen Preis beachtlich.

Der Klang ist superklasse. Alles was eine Tele braucht. Klarerweise klang sie auf meinem Verstärker noch einmal um einiges besser, aber zwischen Transistor und Röhre und 150 und 650 Euro muss halt auch ein Unterschied sein. Sie hat den klassischen Twang, auch den herrlichen warmen Singlecoil-Sound, da ist alles dran, was man von einer Telecaster erwartet. Und mit den entsprechenden Amp-Einstellungen kann sie ganz schön blöse klingen.

Die Bespielbarkeit ist ebenfalls erstklassig. Schöner fetter Hals, der dem Gesamtpaket ordentlich Sustain gibt, das Ahorngriffbrett ist sehr schön, die Bühne sind erstklassig verarbeitet. Oh, das hatten wir ja schon mit der Verarbeitung. Also zurück zur Bespielbarkeit: Wie Butter.

Bin stark am überlegen, ob ich mir so eine nicht auch zulegen soll. Der warme Singlecoil-Sound kommt gerade bei Austropop-Sachen, wie ich sie in meiner Band spiele, bei den Soli besser als der Humbucker der Les Paul oder SG.

Mal sehen.

Kaindee, danke nochmal für deinen Besuch und die Vorstellung deines neuen Schätzchens, ich bin wieder um eine Erfahrung reicher und es hat großen Spaß gemacht, mit dir zu rocken!

LG

W. :guitar1:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

OOOOOOH JA ... SCHREIB ES NOCHMAL ... SCHREIB ES NOCHMAL ... ! :mrgreen: :lol:

Danke für dein Feedback, geht runter wie Öl. Freut mich wenn ich dich zum "nachdenken" angeregt habe
bei den Fender Standard Telecasters (Made in Mexico), fangen hier bei € 449,-- an.
Uuuups ... jetzt ist mir glatt ein Link reingerutscht. :oops:
Meine ist ja genau dieses Modell, nur eben in der Special-Lackierung.

Die gibt´s auch in super Bundles ... uuuups jetzt ist mir schon wieder ein Link reingerutscht ... tut leid. :roll: :oops: :wink:

Das geht aber auch schnell. Danke für´s Feedback, spielen hat Spaß gemacht und war interessant dir "bei der Arbeit" zuzusehen.

Übrigens: Die Tele am "H & K" gespielt von Pappe verträgt sich auch sehr gut mit seiner SG von mir gespielt am "Fender Mustang I". 8)

Coole SG ... soso, der Pappe will jetzt Singlecoil-mässig eine Erweiterung und bei mir steht wohl
sowas in der Art mit Humbuckern auf der Einkaufsliste. Aber heuer bekomme ich das bei der Chefin nicht mehr durch. :lol:
Benutzeravatar
kris
Beiträge: 221
Registriert: Mo Nov 07, 2011 6:01 pm
Wohnort: Innsbruck, Ö.

Beitrag von kris »

He Kaindee!

Gratuliere zur Black-Paisley!!

Eine Tele darf in einem guten Haushalt sowieso nicht fehlen! :lol:

Meine Pinkie ist schon ein wenig abgerockt...

Bild

Gruß,
Kris 8)

P.S.: Komisch, auch nach den Geburten meiner Buben mußte jedesmal ne neue Gitte ins Haus... :mrgreen:
Lieber ein guter Dilettant als ein schlechter Meister...
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Kris: Danke ! :)

Deine ist ja wirklich schon abgerockt, und pink ... we lange hast du die schon ?
Benutzeravatar
kris
Beiträge: 221
Registriert: Mo Nov 07, 2011 6:01 pm
Wohnort: Innsbruck, Ö.

Beitrag von kris »

Kaindee hat geschrieben:@Kris: Danke ! :)

Deine ist ja wirklich schon abgerockt, und pink ... we lange hast du die schon ?
Die ersteigerte ich mal vor 10 Jahren auf ebay um grandiose 250 Dollar. Eine 83er made in Japan! Die hat den besten Hals, den ich mir vorstellen kann und ist super verarbeitet. Vorerst schräg angeschaut von den Bandkollegen wurde sie alsbald akzeptiert... :lol:

Gruß,
Kris 8)
Lieber ein guter Dilettant als ein schlechter Meister...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Die braucht wohl so wie deine Takamine auch keinen Ständer mehr, oder? :P
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Jaja, die Japaner sind in Sachen Hälsen den Amis um mindestens eine Halslänge voraus. Den lieb ich bei meiner 62er auch...
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ja, weil die japaner die kunden gefragt haben wie sie ihre gitarren finden. habe ich selbst auf der mu-messe erlebt, anfang der achtziger.
bei ibanez wurde jeder tester am stand ernst genommen egal ob sehr gut oder anfänger. die wollten genau wissen was einem an der gitarre gefällt und was nicht. die edleren ibanez sind mit die best spielbarsten e-gitarren die ich kenne, das meiste ist sehr durchdacht und ergonomisch. vielen fehlt halt die "seele" der charakter, aber nicht umsonst spielen vai und satriani ibanez. auch wenn ich selbst keine habe muss ich das anerkennen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

jay-cy hat geschrieben:Jaja, die Japaner sind in Sachen Hälsen den Amis um mindestens eine Halslänge voraus. Den lieb ich bei meiner 62er auch...
OT

...du haben?

Ich bekomm eine von meinem Bruder zur Obhut weil er in Urlaub geht und Angst hat, dass sie geklaut werden könnte... ebenfalls mit rw board, in weiss... die hat er damals neu gekauft.
So wie er immer sagt, waren die japan. Fender erschreckend gut ggü. denen Made in USA - zu der Zeit.

Dass die Japaner feine Gitarren bauen können ist unbestritten....

@kris
...schaut sehr cool aus!!!! Pink hat schon was.....
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Die aktuellen Japan 62er Reissue Modelle aus der momentanen Japan-Fertigung standen auch in der engeren Auswahl,
aber die Ashtray-Bridge und die Saiten-Doppelreiter haben dann doch gegen die Einzelreiter verloren.

Allerdings ist der Body optisch mit dem weißen Binding schon sehr fein. :)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Immer diese Reiterei ...

... und dann noch rosa Gitarren.

Wo soll das hinführen?

Mir schwant Übles.

:x
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Wo soll das hinführen?
Das wird wohl früher oder später dahin führen ...
Gitarren von Pappenheim hat geschrieben:Gibson Artist Dove "Elvis Presley"
Martin DC Aura
Martin DX1-KAE
Gibson Les Paul Studio
Gibson SG Standard
Fender Telecaster ... XY
:mrgreen:
Antworten