Tango

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Tango

Beitrag von The Fake Dirk »

Bekannte haben einen Tango-Kurs absolviert und sind nun auf die schräge Idee verfallen, dass ich ihre Tanzkünste auf der Gitarre begleiten soll.

Ich kann überhaupt keinen Tango spielen.

Da sich meine Bekannten neben ihrer Tanzwut besonders durch ihre Hartnäckigkeit auszeichen, werde ich aber wohl oder übel in die Saiten greifen müssen. Damit das eher "wohl" als "übel" wird, suche ich nun Hilfe hier im Forum. Kennt jemand Tango-Tabulaturen und weiß, wo ich mir die beschaffen könnte?

Danke für eure Hilfe.
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

uff...da verlangen sie aber ganz schön viel von dir, der argentinische (echte?) tango halte ich für extrem schwer. such mal auf you-tube,
mir fliegt da das blech weg. oder meinen die so was wie "kriminal tango" ???
ich habe zwar beim flamenco mit "tangos" angefangen (und bin immer noch dabei anzufangen), aber das ist schon ein wenig anders. :?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Beitrag von The Fake Dirk »

Nix Virtuoses, man muss halt danach Tango tanzen können.
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

The Fake Dirk hat geschrieben:Nix Virtuoses, man muss halt danach Tango tanzen können.
wem sagst du das, das sollte man ja beim flamenco auch. :oops: :lol:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
eschnack
Beiträge: 59
Registriert: Di Nov 10, 2009 4:15 am
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tango

Beitrag von eschnack »

The Fake Dirk hat geschrieben: Da sich meine Bekannten neben ihrer Tanzwut besonders durch ihre Hartnäckigkeit auszeichen, werde ich aber wohl oder übel in die Saiten greifen müssen. Damit das eher "wohl" als "übel" wird, suche ich nun Hilfe hier im Forum. Kennt jemand Tango-Tabulaturen und weiß, wo ich mir die beschaffen könnte?
Ich habe seit letztes Jahr eine Tangosängerin begleitet, und am anfang hatte ich auch keine Idee von Tango...ich würde empfehlen mit ältere Tangos anzufangen, Carlos Gardel usw. Da ist die Gitarre viel einfacher. z.B: http://www.youtube.com/watch?v=IGI_1L7iQNA

Es gibt auch ein Tango Fake Book, das mir viel geholfen hat: http://delfmusic.eu/tangofakebook.html

Sonst muss man einfach viele Tango Songs hören und lernen :) Du kannst mit die klassiker anfangen: La Cumparsita, El Choclo, Adios Muchachos, Malena, Volver...

Tango muss also nicht virtuos sein...wichtigste ist der richtige Groove zu finden..der hat eine besondere Synkope.
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

...Uli Bögershausen hat einen Tango komponiert:

http://www.youtube.com/watch?v=y6FBtFULz9E

Die Noten/Tabs kannst Du sicher beim ihm kaufen.


Beste Grüße

Harald H. Morton
Hanjo

Beitrag von Hanjo »

Hmm,
also das was in normalen Tanzschulen gelehrt wird, hat mit Tango Argentino keine Ähnlichkeit. Und wenn tatsächlich die Tango-Schule beinharte Folklore tanzt, dann wird unter dem Obergriff wahrscheinlich auch Milonga getanzt.

Also ich würde mir wirklich vorher anhören wonach sie tanzen. Bei uns
ist Tango häufig mit Astor Piazolla verknüpft. Von seinen fast 300 Tango Kompositionen ist orginal gespiel nicht eine tanzbar.

Also Tango Flamenco oder argentischer Tango oder der Standard Tanz Tango haben in erster Linie nur den Namen und die Wurzeln gemein.

Beste Grüße Hanjo
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Hanjo hat geschrieben:Also Tango Flamenco oder argentischer Tango oder der Standard Tanz Tango haben in erster Linie nur den Namen und die Wurzeln gemein.
so ähnlich war auch mein ansinnen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Beitrag von The Fake Dirk »

Wie interessant. Was wäre denn nun von den vielen oben genannten Beispielen ein Tanz-Tango für Gitarre?
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

The Fake Dirk hat geschrieben:Was wäre denn nun von den vielen oben genannten Beispielen ein Tanz-Tango für Gitarre?
unter umständen sollte man dazu noch mal die tänzer intensiv befragen, vielleicht haben sie musikbeispiele parat.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Hanjo

Beitrag von Hanjo »

So hört sich der internationale Standard Tanz an und so wird er getanzt:
http://www.youtube.com/watch?v=Nsw6YV0OsCM&feature=fvsr
Also ein sportives Thema. Die Rhymtmik ist ganz typisch in dieLang Lang - Kurz Kurz Elemente aufgeteilt die der Tänzer entweder übernimmt oder halt als offs dagegen tanzt.

Tango Argentino ist dagegen selbst in Turnierform wesentlich urspörünglicher und ähnelt viel eher dem was in einer argentinischen Hafenspelunke getanzt werden mag.
Entsprechend klingt die Musik auch weniger schneidig europäisch nach Tanzschule sondern mehr nach dem wahren Leben.
http://www.youtube.com/watch?v=ynjBJMVTNZs

Also die normal Tanzschule unterrichtet nach Version 1. Die Tango Tanzschule unterricht nach Version 2 und nimmt häufig noch Valse und Milonga hinzu. Valse ist in dem Fall auch anders als ein Straußwalzer.

Wie aber bereits gesagt sind nur 2 von diversen Möglichkeiten.
Beste Grüße Hanjo

Edit: Habe noch ein Video gefunden welches den Standard Tanz Tango noch klarer zeigt. Ist wirklich von Argentnien ganz weit weg:
http://www.youtube.com/watch?v=4QPJroutRpQ
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Toll!!

Bekanntschaft wünscht Tangomusik und du sollst gleich spielen können :roll: ??

Fange mit einem einfachen Stück an - bin mal gespannt wie weit du kommst ich drück die die Daumen
Ich nämlich bin leider nicht so weit gekommen- nach 40 Sekunden ist bei mir aus und amen und keine Zeit weiterzumachen.

http://www.esnips.com/doc/c0eae0bf-6903 ... OBAUSTELLE

Fidelio
Hanjo

Beitrag von Hanjo »

Also wenn die Tänzerin zufrieden sein soll, dann experimentieren mal mit folgenden Rhythmen und beschränke dich mal nur auf 2 Akkorde
(z.B. Dm und A7)


2/4 Punktierte 8tel 16tel und 2 8-tel also erste Takthälfte ähnlich wie Blues
2/4 16tel 8-tel 16tel und 2 8-tel
2/4 2 16tel Triolen und 2 16tel

Und wenn Du das Feeling hast, hör die leichte Stücke wie El Choclo an. Bei 2/4 liegt die Betonung im letzten 8tel.

Viel Erfolg.

Hanjo

Edit: Nicht immer die Rhytmen wechseln. sondern das sind halt Optionen.
Dazwischen kannst Du natürlich auch 4 8-tel Straight schlagen. dann ist es besonders wichtig die 4 rauszuheben durch einen stark betonten Aufschlag, wenn Du die anderen drei abschlägst-
martinst
Beiträge: 153
Registriert: Sa Nov 29, 2008 9:34 am

Beitrag von martinst »

Fang doch mal an mit "Du schwarzer Zigeuner" :D
The Fake Dirk
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 25, 2010 7:29 am
Wohnort: Münsterland

Beitrag von The Fake Dirk »

Es ist jetzt der Tango von Ulli Bögershausen geworden, der mich vermutlich den Winter über beschäftigen wird. Danke an alle für die vielen Ratschläge und Ideen.
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal dein Cebraham?
Antworten