emil, jetzt bin ich aber ganz wirr im kopf, erklk?r mal n?he

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Sperris hat geschrieben:
Ich hab gestern mal ein Weizenbier geschüttelt, das wurde davon aber nicht besser
:D :D :D :D :D

Wer beseitigt jetzt eigentlich den Kaffee, den ich gerade über meine Tastaur geprustet habe?

Die Tastatur musste zu Emil schicken... der schüttelt den Kaffee raus (inkl. sonstiger Hinterlassenschaften) und ausserdem kriegt das Ding dann 'ne bedeutend bessere Ansprache... und die mp3s klingen danach auch besser... der Lüfter vom PC ist danach zwar lauter, aber er klingt wie eine alte irische Harfe...

Gruss, H-bone
emil
Beiträge: 24
Registriert: Sa Feb 26, 2005 4:43 pm
Wohnort: hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von emil »

pegahorn hat geschrieben:...Scharlatanerie...
servus richard,

a wo ! das mit der scharlatanerie habe ich doch in meinem beitrag benutzt :oops:

apropos -> wenn du dich auf die A661 in richtung offenbach/darmstadt begibst, dann bist du in ca. 20 min bei mir; wir können unmenge an kaffee trinken und du bekommst alle fragen beantwortet. unverbindlich versteht sich !

liebe grüsse - emil
jedes musikinstrument braucht einmal entspannung !
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

emil hat geschrieben:
pegahorn hat geschrieben:...Scharlatanerie...
servus richard,

a wo ! das mit der scharlatanerie habe ich doch in meinem beitrag benutzt :oops:

apropos -> wenn du dich auf die A661 in richtung offenbach/darmstadt begibst, dann bist du in ca. 20 min bei mir; wir können unmenge an kaffee trinken und du bekommst alle fragen beantwortet. unverbindlich versteht sich !

liebe grüsse - emil
kann durchaus sein, dass ich dein Angebot wahrnehme, stell dir das mal bildlich vor, ich pack ne Kiste Weizen aus, meinen Fender Jazz-Bass, der nicht immer so klingt, wie ich will (ist Tageszeit bedingt) und dann optimieren wir den.
Spass beiseite, ich komm mal vorbei, die Neugier siegt

Gruß von Richard, der grad seinen Garten und die Grillflächen herrichtet
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
emil
Beiträge: 24
Registriert: Sa Feb 26, 2005 4:43 pm
Wohnort: hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von emil »

servus richard,

geht klar !

liebe grüsse - emil
jedes musikinstrument braucht einmal entspannung !
Benutzeravatar
SlowPicker
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 10, 2005 10:28 am
Wohnort: Friedberg / Hessen

Beitrag von SlowPicker »

H-bone hat geschrieben: Die Tastatur musste zu Emil schicken... der schüttelt den Kaffee raus (inkl. sonstiger Hinterlassenschaften) und ausserdem kriegt das Ding dann 'ne bedeutend bessere Ansprache... und die mp3s klingen danach auch besser... der Lüfter vom PC ist danach zwar lauter, aber er klingt wie eine alte irische Harfe...

Gruss, H-bone
Jetzt wird es unsachlich, leider.
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

@SlowPicker

<<Jetzt wird es unsachlich, leider.>>

Ich glaub nicht, viele sehens von der humoristischen Seite, sogar Emil.

Wenns dann natürlich zu persönlichen Beleidigungen ausartet, was ja bis jetzt nicht der Fall ist, ja dann...

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20122
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich sach ma so: Irgend ein kleiner Giftpilz in meinem Schädel sagt: 'Alles Humbug. Es gibt keine "Gitterstrukturen" im Holz. Es gibt bestenfalls Gitterstrukturen in Metallen, aber die werden nicht tangiert, wenn man sie ein wenig vibrieren läßt'. Und die sogenannten Zeugen müssen das ja gut finden, weil die Alternative das Eingeständnis des Versagens wäre.

Aber nüchtern betrachet und bei Einschaltung des Verstandes sage ich mir: 'Es gibt mehr, als die Schulbuchweisheiten. Und es gibt Zeugen und Meßergebnisse, wiewohl ich die nicht beurteilen kann.

Ich weiß es schlicht nicht. Meine Gitarren klingen gottlob auch ohne Rütteln und Schütteln gut genut. Also laß ich es auf sich beruhen und damit hat es sich für mich.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 5:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

Ich weiß jetzt nicht genau, ob das hierher gehört.
Niemand wird bezweifeln, dass man eine Gitarre erst einspielen muss.
Es ist auch bekannt, dass man das über möglichst viele Lagen tun sollte, um alle Schwingungsbereiche abzudecken.
Ich hab folgende Erfahrung gemacht...
gerade bei den Schätzchen, die ich letztes Jahr gekauft hab, fängt das Holz nach ca. 20 Minuten Spielen wieder zum duften an.
Besonders fällt mir das bei der NCCP auf. Die hat ja eine Zederndecke und dieses Holz hat von vorneherein einen stärkeren Geruch.
Meiner Meinung nach hängt das damit zusammen, dass die Harze noch ihren Platz suchen...bildlich gesprochen... und die Decke sich noch "einschwingt".
Mag sein, dass ich falsch liege. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht ?


Stefan
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

T., ich geb' dir völlig recht (wobei ich an dieser Stelle PM's "scientific correctness" mal aussen vor lassen will).

Aber: Wie es aus deiner Schilderung ja hervorgeht ist das Ergebnis eines "gesunden" Einspielprozesses dass das Instrument bestimmte Frequenzen "freigibt" und andere dämpft.
Früher hat man gesagt ein Instrument passe sich an den Stil des Spielers an, und ich denke da ist was dran.
Als der Jürgen Volkert meine Gallagher inspiziert hat meinte er spontan: "Die Gitarre hat einer heftig bis in die höchsten Lagen gespielt. Die hat Sustain bis zu den letzten Bünden !" Und jeder der den Jürgen kennt weiss dass er alles andere als ein Esotheriker ist.
Das Einspielen ist ein Prozess über Jahre, ein langsames Befreien der "gewünschten" Frequenzen, und ich perönlich denke so soll es auch sein.

Wenn man ein Instrument mit irrsinniger Energie gewaltsam durch das ganze Frequenzspektrum "freibricht" wie Emil das tut, dann wird das Ding vielleicht lauter, der Ton jedoch sicherlich nicht feiner und individueller.

Weiters ist von Violinen und auch Gitarren bekannt, dass ein viel gespieltes Instrument nach einigen Jahrzehnten "toppt", d.h. das Holz beginnt die innere Spannung komplett zu verlieren und mit dem Klang geht's wieder rückwarts. Keiner weiss was mit "geemilten" Gitarren in 10 - 15 Jahren los ist. Da sind sie vielleicht schon verbraucht.

Meine 2 (Euro-) Cent,

H-bone
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

SlowPicker hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben: Die Tastatur musste zu Emil schicken... der schüttelt den Kaffee raus (inkl. sonstiger Hinterlassenschaften) und ausserdem kriegt das Ding dann 'ne bedeutend bessere Ansprache... und die mp3s klingen danach auch besser... der Lüfter vom PC ist danach zwar lauter, aber er klingt wie eine alte irische Harfe...

Gruss, H-bone
Jetzt wird es unsachlich, leider.
Sorry Slowpicker, war tatsächlich rein humoristisch gemeint. Der Emil und ich, wir haben schon sehr viele "erfrischende" Diskussionen geführt (...gelle Emil ?), ich denke nicht dass Emil soetwas in den falschen Hals bekommt.

Bisschen Frotzelei muss erlaubt sein :twisted:
emil
Beiträge: 24
Registriert: Sa Feb 26, 2005 4:43 pm
Wohnort: hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von emil »

H-bone hat geschrieben:...Wenn man ein Instrument mit irrsinniger Energie gewaltsam durch das ganze Frequenzspektrum "freibricht" wie Emil das tut...[snip]...Keiner weiss was mit "geemilten" Gitarren in 10 - 15 Jahren los ist. Da sind sie vielleicht schon verbraucht...
lieber h-bone,

bei allem respekt ! wie kommst du darauf ? wars du dabei ? (s.o. das fette) :? übrigens punkto ...10-15 jahre nach der emilisierung etc.... fragst du z.b. bei sammy vomacka nach.

liebe grüsse - emil
jedes musikinstrument braucht einmal entspannung !
Benutzeravatar
SlowPicker
Beiträge: 137
Registriert: Do Feb 10, 2005 10:28 am
Wohnort: Friedberg / Hessen

Beitrag von SlowPicker »

H-bone hat geschrieben: Sorry Slowpicker, war tatsächlich rein humoristisch gemeint. Der Emil und ich, wir haben schon sehr viele "erfrischende" Diskussionen geführt (...gelle Emil ?), ich denke nicht dass Emil soetwas in den falschen Hals bekommt.

Bisschen Frotzelei muss erlaubt sein :twisted:
Schon OK, war auch nicht böse gemeint von mir. Ich hatte nur befürchtet, dass das jetzt etwas "abdriftet"...

Konnte ja nicht ahnen, dass Ihr eine gemeinsame Vergangenheit habt. :oops: ;-)

Grüße,
Markus
Benutzeravatar
HSB
Beiträge: 99
Registriert: Mi Mär 02, 2005 7:30 pm

Beitrag von HSB »

Ehrlich gesagt, find ich es mit Abstand am unseriösesten Emils Arbeit beurteilen zu wollen, ohne selbst mal die Gelegenheit gehabt zu haben einen vorher/ nachher Vergleich machen zu können. Auf dieser Basis (= Null) von Humbug zu sprechen ist nicht gerade feiner Stil. Ich bin ja auch skeptisch (sonst hätte ich´s schon machen lassen), aber ich fände es auch "etwas" anmaßend, wenn ich behaupte, alle die dass haben machen lassen und sehr zufrieden sind, seien Spiner oder bilden sich das ein. Das geht wohl etwas weit.

Ich hab jedenfalls noch keinen gefunden, der´s hat machen lassen und meint, es hätte keine Wirkung, da kann ich mich nicht hinstellen und sagen, die haben durch die Bank nicht alle Latten am Zaun. Und die Sache im Aussensaiter hat ja nun definitiv nichts mit "sich was einreden, weil teuer bezahlt" zu tun - die Gitarre gehörte ja auch nicht allen 8 Leuten zu gleichen Teilen ;-)


Nebenher: PM ist doch wohl eher als boulevardwissenschaftliches Magazin anzusehen, nett beim Friseur, aber sonst :wink:

So jetzt aber Osterurlaub, bis demnäxt

Gruß, Henry
Benutzeravatar
HSB
Beiträge: 99
Registriert: Mi Mär 02, 2005 7:30 pm

Beitrag von HSB »

P. S.: Man könnte auch mit gleicher Logik behaupten, jemand der > 600 Euro dafür zahlt und dann nicht wirklich vom Ergebnis überzeugt ist, würde eher jede Gelegenheit wahrnehmen, die Methode öffentlich (in Foren) runterzumachen. Jedenfalls würde ich klar entsprechend Stellung beziehen, wenn ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden wäer, denn Emil weckt schon wirklich sehr konkrete und weitreichende Erwartungen! Sowas hab ich aber noch nirgends gefunden, das sagt ja auch was aus. Kontra kam bisher aussschließlich von denen, die es mangels "Hörprobe" letztlich gar nicht beurteilen können. Was ich bisher gelesen habe schwankt zwischen euphorischer Begeisterung und der Ansicht, es habe sich klar etwas getan, aber nichts weltbewegendes (wobei der betreffende klar gesagt hat, er werde weitere Gitarren der Behandlung unterziehen!).

Ich hab nur Probleme mit der Preisrelation zum Instument...
Antworten