12 Bund Gitarren

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Sollte / muss eine Gitarre mit Hals-Korpusübergang am 12. Bund für Euch einen Cut haben?

Ja, unbedingt!
10
21%
Nein, nicht notwendig.
26
54%
Schmierwurscht.
12
25%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 48
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4681
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Sähr schön, sähr schön.
Wo könnte man da noch zusätzlich einen Cut reinbeißen??
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
piet_16
Beiträge: 194
Registriert: Do Mär 17, 2011 7:18 pm
Wohnort: Nördliches Ruhrgebiet

Beitrag von piet_16 »

Gibt es für diesen Wolpertinger unter den Gitarren auch den originalen, passenden Koffer ?
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Natürlich haben RB und Howein recht.
Der Beitrag vom chinesischen Massenhersteller und die 5 Bund Grenze, da fühle ich mich angesprochen.
99% meiner "spieltechnischen" liegen in den ersten 3 Bünden.
Aber hey, nicht jeder Porschefahrer beherrscht die Physik.
Ich finde diese Bauart unheimlich bequem.
Über die Optik läßt sich streiten, ich finde meine wunderschön.

https://www.youtube.com/watch?v=bKoTjN42J4Y
Benutzeravatar
Fatzenkicker
Beiträge: 184
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:46 pm

Beitrag von Fatzenkicker »

Brauchisch ned sowas. Lieber ohne Loch im Korpus. Sieht besser aus.
---------------------------
Seagull S6 plus cedar
Antworten