Zufallsfunde bei Möbelkauf …

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8563
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Zufallsfunde bei Möbelkauf …

Beitrag von Niels Cremer »

Unser Jüngster schickt sich ja nun auch an, das Elternhaus zu verlassen und witle klappern gerade so einige “vintage” Möbelverkäufer ab um “mid-century” Teile zu finden für die der Sohnemann eine Vorliebe hat (die er mit vielen anderen zu teilen scheint, ist wohl angesagt gerade). Schon vor ein paar Wochen hatte ich bei so einer Aktion eine schöne alte Framus Mandoline günstig ergattert, heute ging Junior mit einer schicken Anrichte, und ich mit diesen drei Teilen heim:
IMG_1392.jpeg
IMG_1392.jpeg (127.3 KiB) 2346 mal betrachtet
IMG_1393.jpeg
IMG_1393.jpeg (124.61 KiB) 2346 mal betrachtet
Eine schwedische Levin Nylonsaitengitarre mit recht grossem Korpus und schönem (zu grossen) vintage Koffer, eine kleine Wandergitarre mit seitlichem Deckenriss der sich hoffentlich gut reparieren lässt und ein Tenor-Banjo mit einigen kleinen Fehlern, letztere beide ohne Provinienz - sachdienliche Hinweise erbeten!

Score! :D

LG,
Niels
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2682
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Zufallsfunde bei Möbelkauf …

Beitrag von JazzDude »

Die Wandergitarre sieht schnuckelig aus!
Music is the best. (FZ)
Es335
Beiträge: 1160
Registriert: So Nov 18, 2012 10:54 am
Wohnort: Blankenheim

Re: Zufallsfunde bei Möbelkauf …

Beitrag von Es335 »

Meinen Glückwunsch zu den drei „Treffern“! :D

Die Markierungen auf dem Griffbrett der Levin sind ja kurios. In Analogie zum Malen-nach-Zahlen könnte man das hier vom Spielen-nach-Punkten sprechen. :aua:

Ansonsten scheint das mit Palisander-Korpus, Ebenholz-Griffbrett (?) und 20 Bünden beim hohen e ein hochwertiges Modell zu sein!

Die kleine „Wandergitarre“ ist interessant. Von der Form her die Kopie einer Biedermeier-Gitarre. Wenn das Bild nicht täuscht, sogar mit massivem Riegelahorn Boden wegen der Mittelfuge. Solche Gitarren wurden Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert in großer Stückzahl in Markneukirchen hergestellt und in alle Welt verkauft. Vielleicht findet sich im Inneren noch ein Indiz auf die Provenienz oder das Alter! Ein Original vom Anfang 19. Jahrhundert ist eher unwahrscheinlich. Ungeachtet dessen waren diese Gitarren für Darmsaiten und niedrige Stimmung ausgelegt.

Beim Banjo muss ich passen! Keinen blassen Schimmer. :?

Gruß
Es335
Benutzeravatar
Bluegrass_63
Beiträge: 256
Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
Wohnort: Kornwestheim

Re: Zufallsfunde bei Möbelkauf …

Beitrag von Bluegrass_63 »

Hallo NIels,

na, da hast Du ja zugeschlagen!

Eine solche kleine Wandergitarre habe ich auch
Wandergitarre_01.jpg
Wandergitarre_01.jpg (25.46 KiB) 2309 mal betrachtet
Wandergitarre_02.jpg
Wandergitarre_02.jpg (19.1 KiB) 2309 mal betrachtet
Laut Label 1930 in Meran (Südtirol) gebaut.

Wie sie klingt kann ich nicht sagen, da der Boden lose ist und das seit 30 Jahren repariert werden sollte.

Aber das wäre ja mal ein Anlass...

Mit handwerklich-musikalischen Grüßen

Heinz
http://www.songbirdmusic.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8563
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Zufallsfunde bei Möbelkauf …

Beitrag von Niels Cremer »

Danke euch, ich bin immer ganz happy wenn ich solche Schätze “aushebe”! 😀

Die Levin ist eine LG 40 und in der Ausführung tatsächlich recht hochwertig (aufwändige Schallochverzierung, Logo im headstock eingelegt statt nur augeklebt oder gedruckt, MoP Auflage auf der Brücke etc., sie wird in gutem Zustand teilweise auch zu recht hohen Preisen angeboten, aber wie sie dann tagsächlich verkauft wird weiß man natürlich nicht. Die farbigen Markierungen sind zum Glück leicht zu entfernende Papier-Punkte! :D

Die Parlor-Gitarre könnte tatsächlich noch interessamt werden, ich glaube sie ist recht alt da sie noch Stabbünde (bar frets) hat, mal schauen ob ich da noch was rausfinden kann!

LG,
Niels
rwe
Beiträge: 2352
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Zufallsfunde bei Möbelkauf …

Beitrag von rwe »

Niels Cremer hat geschrieben:
Mo Mai 20, 2024 6:02 pm
Die farbigen Markierungen sind zum Glück leicht zu entfernende Papier-Punkte!
... wobei Levin in den 60s bis in die frühen 70s bei den Steelstrings auch teilweise Offset-Markierungen hatte (Goliath etc.)
Ein schöner Fund!
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8563
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Zufallsfunde bei Möbelkauf …

Beitrag von Niels Cremer »

Danke dir, interessant! Diese hier hat auf dem Griffbrett (ausser den Papier-Stickern die schon entfernt sind) gar keine Markierungen und auf der Seite einen einzigen side-dot am 7. Bund, ich find das ganz schön und "elegant", ich hoffe ich komme beim Spielen damit zurecht, sollte aber gehen.

Ich habe gerade im Levin Guitars serial-number Verzeichnis auf vintage-guitars.se gesehen, dass meine Gitarre aus dem Jahr 1965 stammt - mein Geburtsjahr, wenn das nicht Fügung ist!! :D

LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8563
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Zufallsfunde bei Möbelkauf …

Beitrag von Niels Cremer »

Die kleine „Wandergitarre“ ist interessant. Von der Form her die Kopie einer Biedermeier-Gitarre. Wenn das Bild nicht täuscht, sogar mit massivem Riegelahorn Boden wegen der Mittelfuge.
Ja, scheint massiv zu sein da sich die Maserung innen wiederfindet!
Solche Gitarren wurden Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert in großer Stückzahl in Markneukirchen hergestellt und in alle Welt verkauft. Vielleicht findet sich im Inneren noch ein Indiz auf die Provenienz oder das Alter! Ein Original vom Anfang 19. Jahrhundert ist eher unwahrscheinlich. Ungeachtet dessen waren diese Gitarren für Darmsaiten und niedrige Stimmung ausgelegt.
Wie gesagt denke ich fast dass sie älter sein "kann" aufgrund der "bar frets". Aufgezogen waren übrigens silk-and-steel-artige flat-wound (!) Saiten, der Steg begann sich leider auch schon etwas zu lösen wie ich festgestellt habe, aber glücklicherweise ohne große Schäden oder weitere strukturelle Folgen, ich denke die wird recht schnell wieder herzurichten sein.
Es335 hat geschrieben:
Mo Mai 20, 2024 4:17 pm
Beim Banjo muss ich passen! Keinen blassen Schimmer. :?
Ich hab leider auch keine Ahnung von banjos, die sehen für mich alle gleich aus. EIne Bildersuche nach "Tenorbanjo" hat immerhin ein paar leichte Parallelen zu einem alten Hamburger Hersteller namens "Este" erbracht, aber da muss ich noch weiter "forschen" - down the rabbit-whole he goes! :lol:

LG,
Niels
Es335
Beiträge: 1160
Registriert: So Nov 18, 2012 10:54 am
Wohnort: Blankenheim

Re: Zufallsfunde bei Möbelkauf …

Beitrag von Es335 »

Niels Cremer hat geschrieben:
Di Mai 21, 2024 7:20 am
Danke dir, interessant! Diese hier hat auf dem Griffbrett (ausser den Papier-Stickern die schon entfernt sind) gar keine Markierungen und auf der Seite einen einzigen side-dot am 7. Bund, ich find das ganz schön und "elegant", ich hoffe ich komme beim Spielen damit zurecht, sollte aber gehen.

Ich habe gerade im Levin Guitars serial-number Verzeichnis auf vintage-guitars.se gesehen, dass meine Gitarre aus dem Jahr 1965 stammt - mein Geburtsjahr, wenn das nicht Fügung ist!! :D

LG,
Niels
Meinen erneuten Glückwunsch. Die LG-40 wurde 1963 als das Top Modell eingeführt und blieb es bis spät in die 60er. Ein echtes Schätzchen! :D

Wenn die fehlenden Punkte stören, gibt es hier eine nichtinvasive und gut aussehende Abhilfe! :wink:

https://www.thomann.de/de/jockomo_1_8_s ... ers_wt.htm

LG es335
Zuletzt geändert von Es335 am Di Mai 21, 2024 8:16 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Matze S.
Beiträge: 312
Registriert: Fr Jun 12, 2020 10:35 am
Wohnort: Hildesheim

Re: Zufallsfunde bei Möbelkauf …

Beitrag von Matze S. »

Moin,

Niels schrob:
Ich habe gerade im Levin Guitars serial-number Verzeichnis auf vintage-guitars.se gesehen, dass meine Gitarre aus dem Jahr 1965 stammt - mein Geburtsjahr, wenn das nicht Fügung ist!! :D
1965 war/ist ein exquisititer Jahrgang. :bide:
Yamaha CG 130
Lakewood M-15
Nowo Mensur 10 C
Godin NCS
Hanika Natural 58 PF
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8563
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Zufallsfunde bei Möbelkauf …

Beitrag von Niels Cremer »

Es335 hat geschrieben:
Di Mai 21, 2024 8:02 am
Meinen erneuten Glückwunsch. Die LG-40 wurde 1963 als das Top Modell eingeführt und blieb es bis spät in die 60er. Ein echtes Schätzchen! :D
Ha! Auch das ist sehr interessant, vielen Dank für die Info! :D

LG,
Niels
rwe
Beiträge: 2352
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Zufallsfunde bei Möbelkauf …

Beitrag von rwe »

Niels Cremer hat geschrieben:
Di Mai 21, 2024 7:33 am
Ich hab leider auch keine Ahnung von banjos, die sehen für mich alle gleich aus. EIne Bildersuche nach "Tenorbanjo" hat immerhin ein paar leichte Parallelen zu einem alten Hamburger Hersteller namens "Este" erbracht, aber da muss ich noch weiter "forschen"
Hier mal was zu ESTE: https://www.schlaggitarren.de/home.php? ... er&kenn=33
Ich habe auch keine Ahnung, aber ein Vega 5string mal günstig geschossen. Evtl. ist das - und da schließt sich der Kreis - auch von Levin gebaut worden, https://www.banjohangout.org/archive/96820 (Levin und Vega haben mal beide in den 70s zu Martin gehört, das war jedenfalls für Levin der Untergang)

Meine Levin 17 ("Rio") ist aus den 1940s und heute immer noch gut in Schuss. Eine schöne Ragtime- oder Folkblues-Gitarre.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8563
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Zufallsfunde bei Möbelkauf …

Beitrag von Niels Cremer »

Ah, danke dir, scheint als seiest du schon tiefer im Hasenbau als ich! :wink: :lol:

Wenn ich die Este-Fotos dort so betrachte denke ich dass das doch keine heiße Fährte ist, meins ist doch eine eher einfach gehaltete Vertreterin der Banjo-Gattung.

Danke & LG,
Niels
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Zufallsfunde bei Möbelkauf …

Beitrag von Gitarrenspieler »

Schöne Sachen die du da ausgegraben hast.
Erinnert mich daran das ich mal versucht habe auf dem Flohmarkt einiges zu verkaufen. Meine zweite Frau und ich, wir waren gerade zusammengezogen, haben versucht zwei Haushalte auf einen zu reduzieren. Ich war nicht sehr erfolgreich als Verkäufer, habe meistens mehr an anderen Ständen gekauft als selbst verkauft.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten