Kapodaster-Suche

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

berndwe hat geschrieben: Mein Shubb ist "über" - will es einer haben?
Du fragst leider einen Tag zu spät - habe mir heute eins gekauft...:wink:

Grüßle!
Iris
Gast

Beitrag von Gast »

Iris hat geschrieben:Die Verkäuferin im Laden, der ich das Kyser Kapo gezeigt habe, hat gesagt, sie hätte so etwas noch nie gesehen.
Gruß Iris
Hallo Iris,

das sagen sie (die Verkäufer) immer. :twisted:
Die meisten sehen übrigens nicht mal den Kunden, wenn er in
den Laden kommt.
(Ich lass dann immer ne Gitarre fallen - das klappt. ;-))

Meine erste Wahl ist seit über 2 Jahren ebenfalls der G7th.
Eine ähnliche Variante gibts dann noch von Planet Waves
(auch in beautiful Black) - den glaube ich Rolli favorisiert.

Gutes Design, wertige Bauweise, schonende Halsauflage,
sensibel einstellbarer Druck mit einem Griff.
-> Es ist ja bald wieder Weihnachten und der Trend geht im
Moment zum 2-t Kapo. :wink:

Grüße, NIk
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Hallo Kingfrog,
mit dem Zweitcapo hast du recht.
Meins ist so ein Dunlop- Bändchen- Teil, aber das taugt wirklich nur für den Notfall.
Bald gehen wir nach Korsika in Urlaub und dort hätte ich wohl nicht so schnell ein vernünftiges Ersatzcapo gefunden.

Wegen der Aussage der Verkäuferin - Ich habe hier noch nie gelesen, dass jemand sein Capo geschrottet hat - immer nur "verloren"...:lol:
Deshalb habe ich diesen alten Thread wieder ausgegraben.

Aber ich werde mir ein zweites zu Weihnachten wünschen - und habe jetzt noch genügend Zeit, zu überlegen, welches... :wink:

Gruß Iris
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

moin,

der dunlop Victor habe ich erst vor 2 monaten gekauft und war gleich angetan. in sachen funktion, design, absolut top.
dazu hindert er kaum, wie bereits erwähnt beim spielen.
was ich nicht ganz geschnallt habe, ist die flat und curved variation! ich habe ein flat und hab das gefühl, dass es evtl. die falsche ist. (für mein verständnis ist flat für gerades griffbrett)die auflagefläche des gummis am halsprofil beträgt ca. 1cm! der shupp z.B umgreift fast das gesamte halsprofil. welche benutzt ihr? und umgreift das gesamte profil?
johnny cash modell folgt bald.

gruß mass
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

mass hat geschrieben:moin,

der dunlop Victor habe ich erst vor 2 monaten gekauft und war gleich angetan. in sachen funktion, design, absolut top.
dazu hindert er kaum, wie bereits erwähnt beim spielen.
was ich nicht ganz geschnallt habe, ist die flat und curved variation! ich habe ein flat und hab das gefühl, dass es evtl. die falsche ist. (für mein verständnis ist flat für gerades griffbrett)die auflagefläche des gummis am halsprofil beträgt ca. 1cm! der shupp z.B umgreift fast das gesamte halsprofil. welche benutzt ihr? und umgreift das gesamte profil?
johnny cash modell folgt bald.

gruß mass
Hallo Mass,

es gibt tatsächich verschiedene Ausführungen. Flat ist für ein gerades Griffbrett, was man meist bei Klassikgitarren, vereinzelt auch bei 12-Saitern findet. Curved ist für nahezu alle Westerngitarren, da sie i.d.R. ein leicht gewölbtes Griffbrett haben. Ich würde immer den passenden Kapo nehmen, obwohl ein gerader auch auf einem gewölbten Griffbrett bedingt funktioniert.

Beim Shubb gibt es sogar spezielle für 12-Saiter, Mandos und Banjos und Klassikgitarren ( sind im Arm ein wenig länger ), in gebogen oder rund, Chrom oder schwarz.

Ich selbst habe den Dunlop ( in Messingausführung ) für meine RD5V, einen G7th für meine Larrivée, einen kleinen Shubb für die Mandoline, einen Shubb im "Erstehilfekoffer" bei den Werkzeugen und Ersatzsaiten, und nicht zuletzt immer einen Shubb in der Jackentasche, zusammen mit Pleks und einem Daumenpick. Besser ist das, denn wer weiß schon, was er so über den Tag in die Finger bekommt... :wink:

Grüße aus Bremen vom
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

OldPicker hat geschrieben:


Ich selbst habe den Dunlop ( in Messingausführung )
moin Oldpicker,

genau von daher kannte ich es auch, hatte es einmal auf deinem Larrive gesehen :wink:

ich hatte zuerst die curved geordert, dann doch die flat bestellt :oops:
dann hole ich mir curved in schwarz.

grüße aus hamburg

mass
saitentsauber
Beiträge: 588
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Beitrag von saitentsauber »

Schwarz? Ist das die Cash-Version?
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

saitentsauber hat geschrieben:Schwarz? Ist das die Cash-Version?
Nein, man kann dort auch mit EC-Karte bezahlen. :lol:

*

PS: Den Dunlop gibt es in Chrom und in Messing. Der schwarze ist - so glaube ich - der von Planet Waves.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

moin,

hab mir eben die johnny cash-version(schwarz) bestellt. die gibts bei saitenkatalog jetzt für 19,90 statt 29,90!! :wink:

grüße mass
Antworten