Haben wir demn?chst neue Gitarrenbauformen?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo

@Markus

... ja, jetzt weiß ich was das ist. Habe darüber schon gelesen. Der Begriff war mir nur auf die schnelle nicht mehr geläufig. Danke für die Info :lol: .


@ rainbow

Das mit dem Kantenschutz wird nach meinem Wissen insbesondere von den "Klassikern" angewendet. Ich glaube, damit will man die doch sehr empfindliche Schelllacklackierung schützen, da sonst der Hautschweiß an der Kante Spuren hinterläßt. Vermute ich ??

Beste Grüße

Harald
Gast

Beitrag von Gast »

ich find ja auch das "True Temperament Fretboard" von Sanden interessant

http://www.sandenguitars.com/eng/options.html
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Ganz ehrlich, ich bin da recht konservativ.
Und mit einer Mini-Jumbo oder OM gibt es auch keine Handlingprobleme... .
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

Hallo Heiko,

ja, dass sind ja viele Fragen. Ich will versuchen sie kurz - aber dennoch ausreichend - zu beantworten.

1. Die Gitarre wird in Portugal gebaut. Bei der Modellpalette sind nur drei Modelle (Ricardo Montes CC 10,20 und 21) die in China produziert werden. Näheres findest Du auf der Homepage.

2. Die Kommunikation mit dem französischen Vertrieb war seriös und nett (hat meinem französisch auch sehr gut getan :wink: ). Die Verpackung einwandfrei. Gitarre in der üblichen schrägen Kartonage und dann noch in einem großen Überkarton gut gepolstert. Lieferzeit 4 Tage.

3. Nun, was die Langzeiterfahrung betrifft, kann ich noch nicht so viel aussagen. Habe sie ja noch nicht so lange. Auf jeden Fall sind die beiden Schrägen sehr angenehm und der Hals ist gut gearbeitet. Ob evtl. in ein paar Wochen der Steg abreißt, die Mechaniken abfallen oder der Hals abbricht, wird sich zeigen :lol:.

Wie ich ja in meinem Bericht sagte, habe ich die Gitarre eigentlich mehr aus Spaß gekauft. Ich will mich in den nächsten Monaten etwas mit dem Bossa Nova beschäftigen – und so was klingt nun mal mit Nylon besser ( auch wenn es eine billige ist). Wenn mir diese Spielrichtung zusagt, kommt sicherlich ein hochwertiges Instrument ins Haus. Erwähnen möchte ich auch nochmals ausdrücklich, dass der reine - und nicht mit Hall angereicherte Klang - doch „flach“ ist. Wenn ich wirklich auf Konzertgitarre umsteigen möchte, wäre ich damit nicht zufrieden. Da sollte schon ein Instrument mit höherwertigen Hölzern zum Einsatz kommen. Das war mir beim Kauf auch bewusst.

Verwenden werde ich sie insbesondere auch für Fingerübungen (Tarregas Technical Studies oder Guilianis 120 Studien für die rechte Hand). Dafür ist sie ausreichend und die o.g. Haltungserleichterungen sind von Vorteil. Mich hat aber schon beindruckt, dass man für so wenig Geld doch ein relativ gutes Produkt herstellen kann. Möglicherweise hängt das auch damit zusammen, dass das Vertriebssystem sehr rational ist und damit die Kosten für Zwischenhändler o.ä. ausscheiden (??).

Meine Lakewood`s bleiben aber nach wie vor die Lieblingsinstrumente :D .

Beste Grüße

Harald
Benutzeravatar
gahlenguitar
Beiträge: 88
Registriert: Do Aug 13, 2009 12:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von gahlenguitar »

Zum Thema Ergonomie (insbesondere bzgl. der Position des rechten Arms) fällt mir gerade ein, dass ich auf der Website von David Qualey über folgendes Hilfsmittel gestolpert bin:
http://www.david-qualey.com/QT%20Armres ... erman.html

Ausprobiert habe ich es nicht, aber wenn jemand unter Beschwerden leidet, könnte das vielleicht Abhilfe schaffen.
Benutzeravatar
Tenaci
Beiträge: 354
Registriert: Fr Feb 27, 2009 3:34 pm
Wohnort: Sundern/Sauerland

Beitrag von Tenaci »

Hier im Lande kosten die Gitarren tatsächlich ein paar Euro mehr..
http://www.musicant-mannheim.de/sites/konzert.htm

Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
Benutzeravatar
gahlenguitar
Beiträge: 88
Registriert: Do Aug 13, 2009 12:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von gahlenguitar »

So, habe soeben von Werner Kozlik (Stevens Custom Guitars) 2 Bilder erhalten, die die ergonomische "Kantenabschrägung", bei Stevens "Armrest" genannt, zeigen.
Wie gewünscht lade ich die jetzt mal hoch.
Hab's noch nicht probiert, aber optisch finde ich es - wenn auch normalerweise eher puristisch unterwegs - ziemlich gelungen.

Markus
Bild
Bild
Harald H. Morton
Beiträge: 644
Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald H. Morton »

... optisch sehr schön!
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

rainbow hat geschrieben:ich habe es leider nicht archiviert, aber neulich sah ich mal ein Bild oder Video, wo eine Akustikgitarre an der Stelle, wo der rechte Arm aufliegt, keine Schräge, wohl aber so eine Art "Kantenschutz" auf der Zarge hatte.

Sah so ähnlich aus wie schwarzer Kunststoff oder so ...

Schöne Grüsse

Reinhard
der Meister scheint so was angebaut zu haben

sah ich gerade in einer anderen Rubrik dieses Forums
Benutzeravatar
gahlenguitar
Beiträge: 88
Registriert: Do Aug 13, 2009 12:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von gahlenguitar »

der Meister scheint so was angebaut zu haben
Habe gerade mal auf den Link geklickt...

Ja, das scheint genau so etwas zu sein.

Ansonsten muss ich sagen: bei aller Virtuosität ist das Video musikalisch kaum geschmackvoller als optisch. Und optisch ist es eine Katastrophe :roll:
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

[OFF TOPIC]
gahlenguitar hat geschrieben:Ansonsten muss ich sagen: bei aller Virtuosität ist das Video musikalisch kaum geschmackvoller als optisch. Und optisch ist es eine Katastrophe :roll:
... ganz im Gegenteil zu "Better Now than never"

die läuft momentan mit wachsender Begeisterung bei mir im Auto (und hat neulich im Stau bei ziemlichem Termindruck meine Laune erheblich gerettet :lol: )

[SCHLEICHWERBUNG AUS :oops:]

[TOPIC wieder AN 8)]

Schöne Grüsse

Reinhard
Benutzeravatar
gahlenguitar
Beiträge: 88
Registriert: Do Aug 13, 2009 12:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von gahlenguitar »

Hey Reinhard!

Danke!!! :oops: :D
Antworten