Seite 2 von 2

Re: Antonio de Torres, Ein Gitarrenbauer

Verfasst: Mo Okt 30, 2017 6:51 pm
von Bernd C. Hoffmann
Sorry, aber Du hast offensichtlich überhaupt keine Ahnung. Egal, mehr sage ich dazu nicht.

Re: Antonio de Torres, Ein Gitarrenbauer

Verfasst: Mo Okt 30, 2017 7:40 pm
von dominik
Nein Bernd, Ahnung habe ich wirklich nicht. Bitte um Vergebung!
https://www.wegner-gitarren.de/manuel-rodriguez-1976/" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruß,
Dominik

Re: Antonio de Torres, Ein Gitarrenbauer

Verfasst: Mo Okt 30, 2017 10:25 pm
von dominik
Finde ich auch schön:

https://www.youtube.com/watch?v=8uKjatRsfCI" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber um den Thread wieder auf den rechten Weg zu bringen: Ich nehme auch eins!

Grüße,
Dominik

Re: Antonio de Torres, Ein Gitarrenbauer

Verfasst: Di Okt 31, 2017 11:19 am
von RB
Bernd, was du schreibst, läuft auf die Verbreitung von Gerüchten hinaus. Wenn hier schon Andeutungen dieser Art fallen, solltest du sagen können, wann der Mann was verbrochen hat. Kannst du das nicht, dann kann ich Martin nur zustimmen.

Re: Antonio de Torres, Ein Gitarrenbauer

Verfasst: Mi Nov 01, 2017 1:39 am
von Bernd C. Hoffmann
Ok, dann werde ich ausnahmsweise etwas konkreter.
Es geht darum, dass bestimmte Handelsvertreter nicht die vereinbarten und teilweise keine Provisionen bekommen haben. Sowas ist ganz einfach eine Scheinerei! Der wichtigste Markt des Unternehmens ist die USA. Wenn man dann mit Händlern aus dem Land ankommt oder einen renommierten deutschen Händler mit einem großen Anteil an Kommissionsware nennt, dann wirkt das auf mich ausgesprochen dämlich. Es zeigt, dass derjenige keine Ahnung von der Sache hat und auch nicht weiß, was eine Handelsvertretung ist (nämlich kein Gitarrenhändler). Auch hat ein Handelsvertreter im Musikbereich ganz andere Prioritäten als ein Händler. Hauptsache man weiß, wo man Gitarren kaufen kann und hat seinen Senf dazu gegeben. Sorry, dass mir gerade der Gaul durchgeht. Davon abgesehen habe ich jemand im Freundeskreis, der mehrere Handelsvertreter in dem Bereich kennt. Als ich ihn auf das Handelsvertretergesuch von MR ansprach, gingen ihm die Alarmglocken an. Wenn das für Dich, Reinhard, Gerüchte sind, dann sei es so. Die Aussagen der Vertreter auf der Msuikmesse, die mir im direkten Gespräch gemacht wurden und mir spontan eine bekannte Alternative empfahlen, haben gar kein Interesse, Gerüchte zum Nachteil ihrer Wettbewerber in die Welt zu setzen; das haben sie auch nicht nötig.

Die andere Sache mit dem Paco de Lucía Modell wurde seiner Zeit überall im Internet ausführlich diskutiert. Für die kommerzielle Verwendung des Namens gab es keine Genehmigung. Zudem war das Modell qualitativ Welten entfernt von denen Gitarren des offiziellen Paco Labels. Deswegen die öffentliche Distanzierung. Da ich damals auf der Musikmesse war und auch die MR Gitarre getestet hatte, war mir sofort klar, dass dieses Modell den offiziellen PDL-Gitarren das Wasser nicht reichen konnte.

Das eigentliche Thema ist Antonio de Torres. Sollte die Nebenbaustelle bezüglich MR weiter besprochen werden, dann findet das ohne mich statt.

Re: Antonio de Torres, Ein Gitarrenbauer

Verfasst: Mi Nov 01, 2017 9:51 am
von dominik
Bernd,
mit meinem Kommentar wollte ich zeigen, dass Manuel Rodriguez Sr. seit den 1950er Jahren bis weit in die 1970er Jahre als Gitarrenbauer gearbeitet hat. Er hat in dieser Zeit hunderte von Gitarren gebaut, die heute noch von erfahrenen Händlern und Luthiers ,wie etwas Richard Brune, geschätzt und gehandelt werden. Somit hat er auch sicherlich genügend Erfahrungen gesammelt, um ein Buch über den Gitarrenbau zu schreiben.
Wenn dann in den späten 1990er und 2000er Jahren, jemand, in diesem Fall anscheinend der Junior, diesen Namen weiter nutzt, und ein Unternehmen mit , aus deiner Sicht, zweifelhaften Ruf aufbaut, ist dies eine ganz andere Baustelle.
Die heutigen Gitarren der Marke "Manuel Rodriguez" haben mit den handgebauten Meistergitarren des Manuel Rodriguez Sr. rein gar nichts gemeinsam.
Dämlich ist ,wenn man diesen Unterschied nicht erkennt und mit zweifelhaftem Halbwissen zu einem Rundumschlag ausholt.

Zurück zum Thread: Ich freue mich schon auf das Buch!

Re: Antonio de Torres, Ein Gitarrenbauer

Verfasst: Mi Nov 01, 2017 12:41 pm
von RB
Ich habe nicht verstanden, was der Mann verbrochen haben soll. Angeblich irgend etwas nicht bezahlt, sagt jemand, der jemand kennt, der dich kennt ? Bernd, so geht das nicht, das solltest du auch wissen.

Re: Antonio de Torres, Ein Gitarrenbauer

Verfasst: Mi Nov 08, 2017 9:05 pm
von jab
Back to Topic:

Insgesamt (Schule, Facebookseite unserer Abteilung, hier, Konzertgitarrenforum, Selbstbauforum...) sind jetzt 78 Interessenten zusammengekommen!

Coole Sache, ich hab's dem Verlag mitgeteilt, bin mal gespannt, wie lang das jetzt dann dauert...

Beste Grüße!
Jab

Re: Antonio de Torres, Ein Gitarrenbauer

Verfasst: Mo Nov 20, 2017 8:10 pm
von Bernd C. Hoffmann
@ Jab
Bei mir gibt es folgende Anfrage:

Ist es das Buch von Jose L. Romanillos?
Ich hab die erste und die dritte Auflage auf englisch, wobei die dritte deutlich erweitert ist, weil seit der ersten Auflage einige Torres-Instrumente aufgetaucht sind und diese auch im Katalogteil beschrieben sind. Eine deutsche Ausgabe hatte ich nie. Ich meine, Gerhard Oldiges hat die erste Auflage übersetzt. Wäre eure geplante deutsche Neuausgabe nur der Nachdruck der veralteten Erstausgabe, oder hat jemand die Erweiterungen der dritten Auflage übersetzt?


Vielleicht kannst Du was dazu sagen.

Re: Antonio de Torres, Ein Gitarrenbauer

Verfasst: Mi Nov 22, 2017 7:59 pm
von jab
Hi!

Neuester Stand:
Es wird eine Neuauflage geben.
Ich habe die Kontaktdaten der maßgeblichen Personen weitergegeben, die müssen sich ausmachen, ob und wie es eine Erweiterung gibt. Ich hab da im Grunde nix mit zu tun, ich hab bloß den Anstoß gegeben, dass das Buch überhaupt wieder aufgelegt wird. Ich würde die alte Ausgabe auch nicht "veraltet" nennen und wäre froh, wenn es selbst diese gäbe. Da sind trotzdem genug wichtige Informationen drin.. Anyway, vielleicht werden sich die Personen ja einig und es gibt eine erweiterte Ausgabe. Dagegen hätte ich natürlich auch nix...

Beste Grüße!
jab

Re: Antonio de Torres, Ein Gitarrenbauer

Verfasst: Sa Aug 21, 2021 5:12 pm
von chrisb
Hallo,

es gibt eine neue, 4. Auflage des Romanillos Torres Buch in Englisch

http://www.romanillosguitarbooks.com/sh ... rk/7614425