Seite 1 von 2

War heute bei einem Ohrenakustiker

Verfasst: Do Nov 13, 2014 4:39 pm
von pegahorn
der meinte, dass meine Ohren 12 Prozent an Hörfähigkeit verloren haben.
Will mir natürlich gleich ein teueres Hörgerät aufschwatzen - muss das sein -
bin jetzt 62, da kann diese Abschwächung doch völlig normal sein,
wer hat diesbezüglich Erfahrungen?

Liebe Grüße
Richard

Verfasst: Do Nov 13, 2014 4:55 pm
von Doradndandler
Hast eine PN :!:

Nur soviel schon mal: mit 62 ist eine solche Abweichung durchaus normal, die Frage ist halt: soll/muss man schon was machen oder kann man noch warten damit. Das würde ich Dir gerne persönlich erzählen.

Verfasst: Do Nov 13, 2014 4:57 pm
von Davanlo
Ich denke daran, ich merke schon das ich nicht mehr 20 bin. Aber ich trau mich nicht :oops:

Verfasst: Do Nov 13, 2014 5:24 pm
von Bernd C. Hoffmann
Erfahrungen habe ich selbst keine, aber ich hatte mich mal bei einem Hersteller beworben, der zur Elite gehört. Deswegen habe ich eine Anmerkung, die Dir evtl. von Nutzen ist.

Der Vorteil bei günstigen Hörgeräten liegt nur in der Anhebung der Lautstärke und im Dialog mit einer oder 2 nacheinander redenden Prersonen. In der Werbung sieht man immer nur 2 Personen. Der große Nachteil liegt in der Differenzierbarkeit von Stimmen in Umgebungen mit mehreren sprechenden Menschen, z. B. im Restaurant. Dort werden die "Umgebungsgeräusche" mit der Sprache des Gesprächspartners am Tisch derart vermischt, dass es sehr anstrengend ist, ihm zu zu hören. Genau in diesem Bereich wird viel geforscht, und nur die Topgeräte liefern (annähernd) brauchbare Ergebnisse.

Verfasst: Do Nov 13, 2014 5:46 pm
von Doradndandler
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Erfahrungen habe ich selbst keine, aber ich hatte mich mal bei einem Hersteller beworben, der zur Elite gehört. Deswegen habe ich eine Anmerkung, die Dir evtl. von Nutzen ist.

Der Vorteil bei günstigen Hörgeräten liegt nur in der Anhebung der Lautstärke und im Dialog mit einer oder 2 nacheinander redenden Prersonen. In der Werbung sieht man immer nur 2 Personen. Der große Nachteil liegt in der Differenzierbarkeit von Stimmen in Umgebungen mit mehreren sprechenden Menschen, z. B. im Restaurant. Dort werden die "Umgebungsgeräusche" mit der Sprache des Gesprächspartners am Tisch derart vermischt, dass es sehr anstrengend ist, ihm zu zu hören. Genau in diesem Bereich wird viel geforscht, und nur die Topgeräte liefern (annähernd) brauchbare Ergebnisse.
Das ist grundsätzlich richtig, mit einer Einschränkung: auch Geräte der mittleren Preisklasse erzielen mittlerweile bereits sehr ordentliche Ergebnisse. Unabdingbare Grundlage dafür ist jedoch die Bereitschaft des Betroffenen, die Geräte auch konsequent zu tragen!

Verfasst: Do Nov 13, 2014 6:10 pm
von pegahorn
es geht bei mir nur um die Lautstärke,
11kHz nach oben und 60 Hz nach unten bei mir kein Problem

Liebe Grüße
Richard

Verfasst: Do Nov 13, 2014 6:15 pm
von Bernd C. Hoffmann
Doradndandler hat geschrieben: auch Geräte der mittleren Preisklasse erzielen mittlerweile bereits sehr ordentliche Ergebnisse.
Das kann ich mir gut vorstellen, denn es liegt 3 Jahre zurück. In der Zeit ist die Forschung sicher nicht stehen geblieben.

Verfasst: Do Nov 13, 2014 7:08 pm
von ralphus
Oldpicker hatte sich glaube ich mal zu seinen Erfahrungen mit Hörgeräten geäußert - ich finde den Faden leider nicht wieder.... Vielleicht ihn mal PNen...

Verfasst: Fr Nov 14, 2014 1:34 pm
von docsteve
Erste Frage: Ist der Verlust im altersbedingten Rahmen? Ich hör auch nicht mehr so gut wie früher, aber immer noch besser als die meisten meines Alters.

Wenn ein echter Verlust da ist: Lieber heute als morgen Hörgeräte! Ich kenne genügend alte Leute, die zu lange gewartet haben und sich dann nicht mehr an die Geräte gewöhnen konnten.

Doradndandler's Signatur hat völlig recht! Ich würde hier nicht warten und nicht sparen.

Viele Grüße, Stephan

Verfasst: Fr Nov 14, 2014 10:30 pm
von JazzDude
Ich muss sagen, ich freue fast mich auf meine ersten Hörgeräte. Aber wahrscheinlich erwarte ich einfach zu viel...

Verfasst: Sa Nov 15, 2014 1:08 am
von Geli
es geht bei mir nur um die Lautstärke,
11kHz nach oben und 60 Hz nach unten bei mir kein Problem
Um menschliche Sprache ohne jegliche Verluste zu verstehen, ist ein Frequenzbereich von 300 - 5000 Hz völlig ausreichend.
Mir scheint, bei Dir handelt es sich nur um ein leichtes altersbedingtes Nachlassen der Hörfähigkeit.

Gruß
Geli

Verfasst: Sa Nov 15, 2014 3:13 am
von piet_16
Die HiFi-Zeiten sind bei mir auch längst vorbei. Erst kürzlich war ich für einen Hörtest beim HNO, der Doc meint für ein Hörgerät sei es noch zu früh. In 2 Jahren soll ich wieder kommen.
Mein Probleme sind eigentlich muschelige Passagen beim TV, der WDR tut sich dabei besonders hervor. Der Ton von Außenaufnahmen ist oftmals grottenschlecht. Als Abhilfe hab ich mir jetzt WLAN-Kopfhörer zugelegt.

Verfasst: Sa Nov 15, 2014 7:10 am
von hoggabogges
Dieses Differenzierte Hören bereitet mir auch schon einige Zeit Probleme. Der Betriebsarzt hat allerdings schon vor Jahren auch (altersgemässe)Einschränkungen im Hörbereich festgestellt... hab mich bisher aber noch nicht zum HNO - Spezialisten überredet. Wäre irgendwann doch mal an der Zeit... :?

Verfasst: Sa Nov 15, 2014 5:19 pm
von wynton
ich bin seit meinem zweiten Lebensjahr mittelgradig schwerhörig.
Habe deswegen erst vor 6 Jahren angefangen Gitarre zu lernen. Das war vorher mit der ollen Technik der Hörgeräte nicht möglich.
Zur Zeit teste ich die neueste Generation Hörgeräte. Es sind die ersten Geräte mit denen ich einen recht natürlichen Klang habe. Wenn das jetzt noch im Zusammenspiel mit mehreren Gitarren klappt bin ich glücklich.
wynton

Verfasst: Sa Nov 15, 2014 5:57 pm
von piet_16
Hallo wynton,
was kann denn die neueste Hörgerätegeneration besser?

Gruß Piet_16