Seite 1 von 1

Gitarre pleken

Verfasst: So Jan 11, 2015 6:41 pm
von bausteff
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken meine "geliebte" Albert & Müller S3 beim "Plekhaus" in Berlin optimieren zu lassen.
Es ist eine tolle Gitarre, aber nicht einfach zu bespielen.
Demnächst bin ich in Berlin und würde die Gitarre dort vorbei bringen.

HAt jemand von Euch Erfahrungen, bereits eine Gitarre dort mal optimieren lassen? Bringt das wirklich viel?
Ich habe letztes Jahr mal eine E-Gitarre die dort bearbeitet wurde in den Fingern gehabt - die war von der Bespielbarkeit genial.

Wie gesagt, ich schwanke noch - was meint Ihr?

Verfasst: So Jan 11, 2015 7:17 pm
von Sperris
Nutz mal die Suchfunktion hier im Forum. Da gibt es schon einige Seiten Thread zu diesem Thema.

Gruß Ralf

Verfasst: So Jan 11, 2015 7:50 pm
von Wolf
Moin,

ich würde sie lieber zum Martin (Wieland - s.o.) bringen.
Wird mind. genauso viel bringen, ist günstiger und macht mehr Spaß :wink:

Verfasst: Mo Jan 12, 2015 12:35 pm
von bausteff
Habe jetzt mal über die Suche recherchiert. War wirklich interessant.
Habe mich entschlossen das mit dem "pleken" lieber sein zu lassen.
Wie von Wolf vorgeschlagen, wenn ich mal in der Nähe bin werde ich bei Martin einen Termin machen.
Da habe ich ein beseres Gefühl dabei.

Verfasst: Mo Jan 12, 2015 12:52 pm
von chevere
Ich habe es bei eine Boucher Jumbo machen lassen und der Unterschied war deutlich wahrnehmbar.
Die geringen Toleranzen erreicht kein Gitarrenbauer.
Es wurde natürlich auch der Hals und die Skann die allerkleinsten "Buckel" und sonstige nicht idealen Auffälligkeiten messen und korrigieren.
Das kann ich weiterempfehlen.

Verfasst: Mo Jan 12, 2015 3:50 pm
von Gast
Ich hatte mal mit dem Herrn in Berlin telefonischen Kontakt.
Manchmal kann auch eine Neubundierung nötig sein und nachdem alle Posten zusammengerechnet waren, wr mir das unterm Strich dann ein bisschen zu teuer.

Ganz klar - die haben sehr viele Anfragen zum Plekken von Maton Gitarren.
Er meinte zu mir, dass sehr viele Tommy Emmanuels Einstellungen haben wollten und später das ganze wieder haben rückgängig machen lassen.

Bei mir wärs damals etwas umständlich gewesen, da ich die Gitarre nach Berling hätte schicken müssen. Wenn man eh da ist kann man natürlich auch mal reinspringen und auch über die Kosten reden, wenn das ein Faktor für dich ist.

Verfasst: Di Jan 13, 2015 12:06 am
von chevere
Ach so und sie fräsen dir auch noch einen superpräzise gefertigten Sattel mit derselben Methode. das verbessert die Intonation und die Ansprache/Sustain.
Ich war beim Kuhlo und kann ihn wärmstens empfehlen.
Schmankerl:
http://www.acousticguitar.com/Sessions/ ... NDc2NDc4S0