Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1819
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Beitrag von landmesser »

Moin,

da mein altes Graphikprogramm (Photoimpact) sich mit Windows 8 verabschiedet hat und ich sowieso ein Neues lernen muss, hätte ich gerne eines, dass ai-Dateien lesen und schreiben kann. Praktisch alle Druckereien bieten dafür Vorlagen und nehmen es als Druckvorlage an.

Was ist die günstigste Möglichkeit, sowas zu kriegen? Aufgaben sind CD-Gestaltung, Aufkleber - was man als Musiker für den eigenen Bedarf so braucht. Photoimpact hat mir vom Umfang her gereicht und würde mir noch immer reichen, wichtig ist mir *.ai import und Export.

Viele Grüße
landmesser

ps: GIMP fällt für mich leider aus, ich will nicht mehrfach konvertieren.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Re: Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Beitrag von scifi »

Das wäre doch jetzt eigentlich was für die Rubrik "Off Topic" gewesen.....
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Beitrag von notenwart »

Da ich aus einer Druckerei komme, die mit diversen Agenturen zusammenarbeitet, meine ich, in dem Bereich kompetent zu sein.
Wenn Du AI ausgeben möchtest, solltest Du auch Illustrator verwenden.
Als Import- bzw Export-Format eignet sich ebensogut EPS bzw PDF. Soll die Druckerei Dein PDF fehlerlos übernehmen, mindestens PDFX3.

Alle Formate von anderen Grafikprogrammen, die (wie auch immer) zu Illustrator exportieren nehmen wir außerordentlich ungern. Gegebenenfalls kannst Du mit Deiner Druckerei einen Workflow absprechen, der zu sicheren Ergebnissen führt
fatfinger

Re: Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Beitrag von fatfinger »

Mhm. Photoimpact, ist ja sone Art Billig-Photoshop, also pixel orientiert, ai ein Vektorformat - das passt alles nicht so recht zusammen. Geht es Dir primär darum vorhandene Files weiterhin öffnen und bearbeiten zu können?
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Beitrag von notenwart »

notenwart hat geschrieben:Da ich aus einer Druckerei komme, die mit diversen Agenturen zusammenarbeitet, meine ich, in dem Bereich kompetent zu sein.
Wenn Du AI ausgeben möchtest, solltest Du auch Illustrator verwenden.
Als Import- bzw Export-Format eignet sich ebensogut EPS bzw PDF. Soll die Druckerei Dein PDF fehlerlos übernehmen, mindestens PDFX3.

Alle Formate von anderen Grafikprogrammen, die (wie auch immer) zu Illustrator exportieren nehmen wir außerordentlich ungern. Gegebenenfalls kannst Du mit Deiner Druckerei einen Workflow absprechen, der zu sicheren Ergebnissen führt
Illustrator kannst Du derzeit für EUR ~24,00 bei Adobe abbonieren
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1819
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Beitrag von landmesser »

Moin allerseits,

erstmal danke für die schnellen Antworten. Der Unterschied zwischen Vektor- und Pixeldaten ist mir klar, ich gehe aber davon aus, dass ich in eine Vektorgrafik auf Rasterdaten einbinden kann. Und in einem Rasterprogramm zumindest Pfade für Schriften verwenden kann.

Nach allem, was ich gesehen habe, würde ich mir "Adobe Photoshop Elements 14 & Adobe Premiere Elements 14" für 99,- € kaufen. Kann *.eps und *.pdf ausgeben (Leider scheinbar nicht *.ai importieren). Beim Illustrator gibt es leider kein entsprechendes Elements :-(. Gebrauchte Illustratoren gibt es bis Version 10 durchaus auf Ebay, aber leider schreibt keiner dabei, dass es unter Windows 10 läuft.

Ein Softwareabo mit monatliche Zahlungen fällt für mich flach, viele zu teuer für ein paarmal benutzen. Dann lieber eingeschränkte Funktionlität. Bei Cubase reicht mir bis jetzt auch die Version aus der Zeitschrift, zur Not kaufe ich das Update auf Elements.

Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
fatfinger

Re: Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Beitrag von fatfinger »

schau Dir mal Corel Paint Shop Pro an. Das kann, glaube ich, weitgehend was Du benötigst.
Benutzeravatar
sispo
Beiträge: 40
Registriert: Sa Dez 12, 2009 9:30 am
Wohnort: Ludwigshafen

Re: Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Beitrag von sispo »

Als Freeware gibt es Photoshop (9) CS2 / ImageReady incl. Seriennummer zum Download. Auch direrkt auf der Adobe-Seite. Wenn ich das richtig gelesen habe, ist es zwar für Leute gedacht, die schon ältere PS Versionen besitzen, funktioniert aber auch so.
Seagull S6
Hellweg CS 35
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20126
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Beitrag von RB »

Vielleicht hilft dieser Link weiter, über den man das von Adobe inzwischen freigegebene Photoshop CS2 von 2005 bekommen kann. Das kann AI importieren und für die Zusammenarbeit mit Druckereien erscheint mir wichtiger, daß man damit Dateien mit dem CMYK -Farbraum ausgeben kann. Ob AI oder PDF ist den Druckereien dagegen eher gleich, ich glaube, die nehmen ganz gerne PDF X3 oder wie das heißt.
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Re: Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Beitrag von tomis »

http://www.dateiendung.com/format/ai" onclick="window.open(this.href);return false;
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Beitrag von Gitarrenspieler »

notenwart hat geschrieben:Da ich aus einer Druckerei komme, die mit diversen Agenturen zusammenarbeitet, meine ich, in dem Bereich kompetent zu sein.
Wenn Du AI ausgeben möchtest, solltest Du auch Illustrator verwenden.
Als Import- bzw Export-Format eignet sich ebensogut EPS bzw PDF. Soll die Druckerei Dein PDF fehlerlos übernehmen, mindestens PDFX3.

Alle Formate von anderen Grafikprogrammen, die (wie auch immer) zu Illustrator exportieren nehmen wir außerordentlich ungern. Gegebenenfalls kannst Du mit Deiner Druckerei einen Workflow absprechen, der zu sicheren Ergebnissen führt
Ich arbeite viel mit Druckereinen, nutze auch Illustrator, PhotoShop und für den Satz InDesign (CS6). Klar sollte dir sein das Illustrator ein Vektorprogramm ist. Wenn es Vektor sein soll... kostengünstiger als Illustrator ist mit Sicherheit CorelDRAW. Die die älteren Versionen gibt es günstig und Export als PDF/X3 und neuer ist da auch kein Problem. AI Dateien gehen eh nicht an Druckereien. Illustrator ist aber schon das führende Programm in der Branche und ordentlich teuer.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1819
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Beitrag von landmesser »

Moin allerseits,

vielen Dank für eure Antworten und Hilfen. Ich habe mir jetzt das vorgeschlagene Photoshop (9) CS2 heruntergeladen (was auch RB vorschlug) und sowohl auf einem Win 8.1 als auch auf einem Win10-Rechner installiert. Scheint nach dem ersten Eindruck zu laufen. Das ist die Programmversion aus dem Jahr 2005. Da ich nur ein paar Grafiken montieren und mit Text versehen will, dürfte das ausreichen.

Die Dateien kann ich als PDF mit der Option PDF X/3 speichern, also bin ich frohen Mutes, das ich die erzeugten Bilder an Druckereien schicken kann. Beim ersten Mal bezahle ich dann auch den Datencheck.

Nochmals vielen Dank an alle helfenden
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
jazzloft

Re: Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Beitrag von jazzloft »

landmesser hat geschrieben:Die Dateien kann ich als PDF mit der Option PDF X/3 speichern, also bin ich frohen Mutes, das ich die erzeugten Bilder an Druckereien schicken kann. Beim ersten Mal bezahle ich dann auch den Datencheck.
Wenn AI-Daten in Photoshop geöffnet werden, werden sie in der Regel zu Pixelbildern gerendert, womit die Vorteile von Vektoren verloren gehen. Für den Druck sollte man darauf achten, dass die Pixelbilder eine Auflösung von 300 dpi haben und in CMYK vorliegen. Die daraus resultierenden PDF-Dateien bestehen dann nur noch aus komprimierten JPG-Dateien. Im Prinzip kann man also auch gleich ein JPG (nicht zu stark komprimieren!) an die Druckerei senden...
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Beitrag von notenwart »

Auch auf die Gefahr hin, hier als Klugscheißer dazu stehen, möchte ich doch einiges richtig stellen
Gitarrenspieler hat geschrieben:AI Dateien gehen eh nicht an Druckereien. Illustrator ist aber schon das führende Programm in der Branche und ordentlich teuer.
Natürlich kann man auch AI-Daten an die Druckereien liefern, je nach Anforderung ist das sogar erwünscht. Illustrator ist nicht teuer, 24,00 Euro pro Monat sind evtl für den Privatanwender nicht sinnvoll ausgegebenes Geld, aber es ist nicht teuer.
jazzloft hat geschrieben:Wenn AI-Daten in Photoshop geöffnet werden, werden sie in der Regel zu Pixelbildern gerendert, womit die Vorteile von Vektoren verloren gehen. Für den Druck sollte man darauf achten, dass die Pixelbilder eine Auflösung von 300 dpi haben und in CMYK vorliegen. Die daraus resultierenden PDF-Dateien bestehen dann nur noch aus komprimierten JPG-Dateien. Im Prinzip kann man also auch gleich ein JPG (nicht zu stark komprimieren!) an die Druckerei senden...
In der Regel wird hier gar nichts gerendert, in der Regel hat man vier Auswahlmöglichkeiten, auf welchem Wege die Daten in Photoshop übernommen werden sollen, und wenn man es möchte, kann man die Vektoren auch weiterhin als so genannte Pfade erhalten.

@Landmesser: Mein Tip, sprich mit einer Druckerei, erstelle eine Testdatei, gehe mit den Leuten dort durch, was an Deiner Datei richtig bzw verbesserungswürdig ist, und halte dann in Zukunft diese Arbeitsweise ein. Ganz einfach
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Graphik: Programm, dass *.ai lesen und speichern kann

Beitrag von Gitarrenspieler »

notenwart hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin, hier als Klugscheißer dazu stehen, möchte ich doch einiges richtig stellen
Gitarrenspieler hat geschrieben:AI Dateien gehen eh nicht an Druckereien. Illustrator ist aber schon das führende Programm in der Branche und ordentlich teuer.
Natürlich kann man auch AI-Daten an die Druckereien liefern, je nach Anforderung ist das sogar erwünscht...
Ich gebe doch keine AI-Datei raus hier..., am Ende noch offen! Ich mache die Entwürfe und die Druckerei druck das was sie von mir als Vorlage bekommt. Unterstelle deiner Firma einfach mal Sach- und Fachkenntnis aber das ist nicht überall so, die Erfahrung hab ich mehr als einmal gemacht. Eine fachmännisch erstellte PDF gibt alles im Druck so wieder wie ich das das angelegt hab und nur das möchte ich.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten