Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8567
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Niels Cremer »

Ist soweit ich mich erinnern kann das erste Mal, dass ich sehe dass eine akustische Gitarre künstlich "geaged" wurde. Ich persönlich finde ja irgendwie das tut nicht Not, das braucht's nicht - was meint ihr? Und ist das jetzt ein Trend?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 316-74-993" onclick="window.open(this.href);return false;

LG,
Niels
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von RB »

Ha von wegen. Lakewod hat oder hatte etwas im Programm, das sah recht alt aus und war deutlich teurer als dasselbe in frisch. Tut mE nicht not, das kommt doch ohnehin bei vielen von alleine.

Mir geht es aber eher so, daß ich Respekt vor ganz alten Stücken empfinde, die noch gut dastehen. Stücke von 1840, die durchaus gespielt wurden, denen man aber ansieht, dass die Besitzer/Eigentümer sie behutsam behandelten. Im Grunde ist der Kult um "relic" eine Kultivierung der Achtlosigkeit, könnte man fast sagen. Oder ist das überspitzt ?
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8567
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Niels Cremer »

@ RB: Ja, mir geht's ähnlich, wobei ich schon den Charme von "echtem" vintage mojo schätze, aber nachgemacht ist irgendwie doof ...

LG,
Niels
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von RB »

Ist aber dennoch überspitzt.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8567
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Niels Cremer »

@ Bluesopa: ja, "natürlich" gewachsene Gebrauchsspuren finde ich wie gesagt ok und auch gar nicht unattraktiv, aber wenn ich weiß daß die Spuren nicht echt sind ... :?

LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8567
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Niels Cremer »

RB hat geschrieben:Ist aber dennoch überspitzt.
Du meinst das mit dem Kultivieren der Achtlosigkeit? Ja, vielleicht ... :wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von RB »

si si, das meinte ich.
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von sowatt »

Hier kann man das Lakewood Model in Heavy Relic "bestaunen"
https://www.facebook.com/29202765747402 ... =1&theater
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4681
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von string »

Das wird bestimmt wieder ein interessanter Thread.

Also wenn schon jemand so eine sauteuere, auf "alt" ramponierte
Gitarre braucht, dann gehören unbedingt
ein paar sauteuere, nagelneue, nachträglich aufgerissene Jeans,
schweineteuere neue Markenschuhe mit aufgeleimten abgelaufenen Sohlen,
ein edler teuerer Hut mit nachträglich abgerissener Krempe und,
was weiß ich,
noch alles zum Kostümieren dazu,
damit alles auch insgesamt optisch gut zusammenpasst.
Das Allerwichtigste ist, dass diese Utensilien den Anschein eines
professionellen, eines schon seit Jahrzehnten,
super spielenden Gitarristen,
vermitteln.

Den Verkäufern dieser teueren Produkte - ich gönne ihnen das -
hüpft das Herz vor Freude.
Leute, DAS WAR JETZT SATIRE. :mrgreen:

Ich mag "natürlich" gealterte Gitarren gerne anschauen. Sie erzählen eine Geschichte.
Die nachträglich abgenudelten Produkte auch – aber über ihre Käufer.


Euch allen ein schönes Pfingstwochenende.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
drweidlich
Beiträge: 215
Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von drweidlich »

Es war zu erwarten, erst die Verwüstung der elektrischen Gitarren, jetzt die der akustischen.

Bekomme ich als Sammler zwei gleich alte Gitarren gleichen Typs angeboten, die eine gut gepflegt, die andere verwüstet, dann müsste die zerstörte schon von W.Nelson sein um sie zu kaufen; dann aber eher wegen Nelson.

Bei einer neuen Gitarre zerkratze ich den Lack um den Wert zu steigern? Macht für mich persönlich nicht viel Sinn.
( Ich weiß, es ist Geschacksache, trotzdem..... )
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3167
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Rumble »

So ein ganz leicht "gealtertertes Design" finde ich bei manchen Gitarren ganz nett.
Bei der J-45 TV ist z.B. das Binding farblich von Hause aus nicht richtig weiß, sondern schon bewusst etwas angegilbt.
Künstliche Dings und Dongs muss ich jedoch nicht unbedingt haben.

Bei einer eher schmucken Gitarre, wie z.B. bei meiner BSG oder der Furch würde ich allerdings kein "aging" wollen.
Das würde mir Schmerzen bereiten. So schön und liebevoll, wie die gebaut und gestaltet wurden.

Seltsamerweise finde das bei einigen E-Gitarren aber ganz nett, wenn es denn wirklich gut gemacht ist.
Und das ist gar nicht so einfach. Aber gerade bei der ganzen Hardware kann das ganz gut aussehen. (Wenn man es denn mag.)

Wobei ich bislang auch noch keine so richtig auf alt getrimmte E-Gitarre hatte.
Aber bei meiner Gibson Nighthawk mag ich das "abgerockte" irgendwie sehr, dass sie über die Jahre bekommen hat.
Wobei das natürlich leider auch mit echtem Verschleiß verbunden ist. Irgendwann ist wohl mal eine Neubundierung fällig.
Nochmal abrichten wird wohl eng. Die Potis sind auch schon leicht ausgeleiert.
Nun ja...was solls, ich werde ja auch nicht jünger. ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von jay-cy »

Atkin und Larson machen das auch schon länger, ganze Linien. Die Gibso Aaron Leeis finde ich sehr künstlich, da sieht man's, dass es nicht passt. Authentisches aging ist schwieriger und aufwändiger als ne Schelllackpolitut...
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Rainer H »

Also mit Absicht Kratzer und Macken reinmachen, gefällt mir nicht,
aber So wie bei meiner Lowden L32 mit der dreistelliegen Seriennummer hab ich mir lange überlegt ob ich es abschleife und neu Lackiere.
Aber irgend wie hat es mir dann doch gefallen.
Gruß Rainer

Bild

PS: was für mich aber wichtig ist, ist das eine Gitarre sauber und gepflegt ist.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8567
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von Niels Cremer »

jay-cy hat geschrieben:Atkin und Larson machen das auch schon länger, ganze Linien.
Danke für den reminder, jetzt erinnere ich mich dass ich diese hier (Larson Bros. Euphonon 1934 00 in burst) schonmal gesehen hatte, aber davon ausgegangen bin, dass es eine echt-vintage Larson Bros. ist ... (bin halt naiv und leichtgläubig ... :wink: ):

Bild

Interessanterweise schreiben sie selbst über diese Gitarre auf ihrer Seite:
Larson Bros. hat geschrieben:The finely calibrated top with nitro varnish and shellack coating give this small-sized instrument an original voice. A great sound that will most certainly be heard.
... und dann gehen sie hin und ramponieren dieses "finely calibrated top", den "nitro varnish" und das "shellack coating" derart krass?! Find ich schon hart irgendwie ... :oops:

LG & euch allen ein entspanntes langes WE & Feiertag, wer feiert ...
Niels
Benutzeravatar
wolfwal
Beiträge: 1440
Registriert: Mo Nov 11, 2013 3:33 pm
Wohnort: Dornbirn, Österreich

Re: Reliced, aged Akustikgitarren ... ?!

Beitrag von wolfwal »

Ich "age" meine Gitarren ausschließlich und überhaupt exklusiv selbst, quasi "natürlich-biologisch", beim Spielen......... :whistler:
Der Nachteil am Nichtstun ist, dass man nie weiß, wann man fertig ist!

Gruß, Wolfi!
Antworten