Vintage allemal!

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Vintage allemal!

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo! Gutes neues Jahr euch!
Die ist seit heute bei mir! Eine Sperrholzgitarre (Mensur 63 cm) aus dem Quellekatalog. Gekauft 1969 oder 1970 für etwa 50 DM. Vintage auf alle Fälle... und es sind noch die ersten Saiten drauf wurde mir auf Nachfrage versichert. Eine ähnliche oder fast die gleiche war 1967 meine erste Gitarre auch aus dem Quellekatalog. Was meine nicht hatte ist die Schraube am Halsfuss mit der man den Halswinkel verstellen kann. Geht hier sehr bequem und effektiv. Mechaniken sind festgerostet bei dieser. Der Hals ist richtig dick u. rund, aufgesägter Baseballschläger mit Nullbund ohne Verstellstab. Ich werde die mal wieder spielbar machen..., mal hören wie die klingt. Habe keine wirkliche Erinnerung an den Klang meiner von damals. Danach geht diese zurück an die Eigentümerin für die das „Instrument“ eine Erinnerung ist. Sie hat nie gelernt darauf (oder einer anderen) zu spielen.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Vintage allemal!

Beitrag von rwe »

... ich muss dabei ein bisschen an Egmond denken. (http://www.hallo040.nl/archief/archief- ... %E2%80%9D/" onclick="window.open(this.href);return false;, besser noch http://www.gitaarnet.nl/forum/showthrea ... ond-toledo" onclick="window.open(this.href);return false;), auch wenn so sicherlich auch andere Firmen gebaut haben.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Vintage allemal!

Beitrag von Gitarrenspieler »

Ja genau, einige Details schauen genauso aus! :mrgreen:
Wenn man sich überlegt was man heute für etwa das gleiche bekommt.
https://www.thomann.de/de/harley_benton ... rre_142800" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Vintage allemal!

Beitrag von rwe »

Au ja. Zum Glück hatte ich als Start gleich eine vernünftige, eine Hopf.

Wir haben aber einen semiakustischen Shortscale-Egmond-Bass mit schwarzen Nylons. Der hat genau einen Klang, aber der ziemlich gut. (So à la "San Franciso Nights" von Eric Burdon.) Der hat eine sehr ähnliche Decke, das sieht irgendwie nach Birke-Schälfurnier aus.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Vintage allemal!

Beitrag von Gitarrenspieler »

Fertig! Nullbund heruntergeschliffen, Halswinckel angepasst, Mechaniken bewegen sich wieder. 11er Martinsaiten aufgezogen. Ehrlich? Nicht zu empfehlen obwohl die Bespielbarkeit ordentlich ist, oktavrein ist sie mittlerweile auch (fast)... Sie schnäppert (nicht die Saiten auf den Bünden), die Saiten untereinander klingen nicht ausgewogen. Dafür ist sie lauter als ich dachte. Spielzeug würde ich sagen kein wirkliches Instrument. Auf dem Foto sieht man den Größenvergleich mit der Martin und der Gibson J45
Dateianhänge
M_GIMG_6766_.jpg
M_GIMG_6766_.jpg (97.47 KiB) 2593 mal betrachtet
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8568
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Vintage allemal!

Beitrag von Niels Cremer »

Vielleicht ja eine Kandidatin für eine resonator conversion á la Peter Wahl ... ?

Glückwunsch zur Restaurierung, LG
Niels
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Vintage allemal!

Beitrag von Gitarrenspieler »

Niels Cremer hat geschrieben:Vielleicht ja eine Kandidatin für eine resonator conversion á la Peter Wahl ... ?

Glückwunsch zur Restaurierung, LG
Niels
Die geht zurück an eine Freundin! Die hat sich die damals von ihrem Konfirmationsgeld gekauft. Gespielt hat sie nie (oder wenig) drauf. Verstehe ich auch wenn ich das Ding höre. Allemal gut wenn einem der Klang der eigenen Gitarren nicht mehr so gefällt. 15 Min. auf der Gurke, dann wieder wechseln. Alles gut. Aber ähnlich wird meine, die fast Baugleich war, gewesen sein vor 50 Jahren! Hatte das schon ganz vergessen. Hauch der Geschichte.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8568
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Vintage allemal!

Beitrag von Niels Cremer »

Ach ja, stimmt, hattest du glaube ich in deinem Eingangsposting erwähnt - sorry ... :wink:

Meine erste war eine günstige Aria Konzertgitarre, von einem Freund meines Bruders aus versehen beim “abrocken” am Bettrahmen getrashed ... :(

LG,
Niels
Antworten