Seite 1 von 2

Evtl. Umzug nach Südamerika - Luftfeuchte?

Verfasst: Sa Okt 06, 2018 9:44 am
von TomJoad
Hallo ihr Lieben,

bei mir läuft gerade eine Bewerbung an einer Institution an der Karibikküste von Kolumbien. Nun ist Kolumbien ja klimatechnisch deutlich anders als Deutschland, mit Mittelwerten zwischen 70 und 80% Luftfeuchtigkeit über das ganze Jahr hinweg.
Ich stelle mir nun die Frage: Wie mit dem Gitarren verfahren? Das ganze ist auf 2 Jahre beschränkt, ich habe durchaus vor, danach zurückzukommen - aber man weiß ja nie. Insofern würde es ohnehin keinen großen Sinn ergeben, mehr als eine Gitarre dort hin mitzuschleppen. Was aber für die eine tun? Kommen die mit einem solchen Klima allgemein klar? Ich mein, dort muss es ja auch Gitarren geben, die irgendwie überleben. :D
Je nach Wohnsituation einen Luftentfeuchter anschaffen? Die Vollmassiven zuhause lassen und stattdessen eine gute Halbmassive anschaffen?
Was würdet ihr tun?

Viele Grüße!

Re: Evtl. Umzug nach Südamerika - Luftfeuchte?

Verfasst: Sa Okt 06, 2018 12:18 pm
von bookwood
In Kolumbien werden sicher auch Gitarren gebaut. Also vielleicht dort eine kaufen, die bereits dauerhaft ans Klima gewöhnt ist.

Re: Evtl. Umzug nach Südamerika - Luftfeuchte?

Verfasst: Sa Okt 06, 2018 12:56 pm
von Niels Cremer
Hi Tom,

ich habe 10 Jahre auf Taiwan gelebt und gearbeitet, dort herrscht tropisches bzw. im Süden subtropisches Klima mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit. Meinen Gitarren und Bässen hat das eigentlich nie Probleme bereitet, evtl. muss man die Instrumente nach Aklimatisierung neu einstellen. Das einzige worauf man achten sollte sind die dort weiter verbreiteten Klimaanlagen (ich nehme an das wird in Südamerika ähnlich sein?), da die ja auch die Feuchtigkeit aus der Luft ziehen, also eigentlich das umgekehrte Problem. Das wurde mir bei meinem Kontrabass zum Verhängnis der zu sehr austrocknete und dessen Decke dann Risse bekam ...

LG und viel Glück mit der Bewerbung! :)

Niels

Re: Evtl. Umzug nach Südamerika - Luftfeuchte?

Verfasst: Sa Okt 06, 2018 6:05 pm
von TomJoad
Ralf, der Gedanke kam mir auch schon. Ich glaube allerdings, ich hätte da drüben zunächst anderes zu tun, als nach einer neuen Gitarre zu schauen, und die spielfreie Zeit würde mir dann sicher zu lang. So es denn klappt.

Niels, danke für die guten Wünsche. Und für den Tipp mit der umgekehrt auftretenden Trockenheit - um das zu wissen, ist das natürlich alles noch ein bisschen vage, ohne Zusage. Ich werd's aber im Kopf behalten.

Sowieso bin ich natürlich mit solchen Überlegungen sehr früh dran. Mir kam der Gedanke nur heute beim guitar-surfing und ich dachte, ich mach' mich mal schlau. Da das schon ein aufregender Gedanke ist - der Umzug an sich, eine neue Kultur, ganz andere Arbeitsabläufe etc - geht mir aktuell ganz viel durch den Kopf und hält mich von konkreteren Dingen ab. Und von diesen aktuell wenig fruchtbaren Gedanken war eben einer: Was mach ich mit den Gitarren? Die wunderbare Atkin Essential 000 (im Endeffekt 'ne 000-18) wird jedenfalls vermutlich bis zur Rückkehr warten müssen. :mrgreen:

Re: Evtl. Umzug nach Südamerika - Luftfeuchte?

Verfasst: So Okt 07, 2018 6:26 am
von string
David Qualey hatte sich mal eine Gitarre in Costa Rica bauen lassen.
Die hat sich dann in Deutschland unglücklicherweise "verändert".
Der Gitarrenbauer nahm sie wieder zurück.

Somit ist der Tipp, Dir in Kolumbien eine Gitarre zu kaufen,
wahrscheinlich der sichere Weg.
Aber wenn Du umziehst????
Am besten Du überdenkst das mal mit dem Umzug :wink:

Gruß
Klaus

Re: Evtl. Umzug nach Südamerika - Luftfeuchte?

Verfasst: So Okt 07, 2018 9:51 am
von doc
Keine Angst haben. Das Umziehen wird toll. Eine gute Gitarre (die Du entbehren kannst) mitnehmen und vor Ort verkaufen oder verschenken.
Grüße mit dem Afrika-Virus
doc

Re: Evtl. Umzug nach Südamerika - Luftfeuchte?

Verfasst: So Okt 07, 2018 11:44 am
von tired-joe
Vor Ort kaufen und vor dem nächsten Übersee Umzug wieder verkaufen, so habe ich das dreimal gemacht. Dabei habe ich weniger an das Klima gedacht, sondern an den Schlamassel mit dem Transport.

Joe

Re: Evtl. Umzug nach Südamerika - Luftfeuchte?

Verfasst: So Okt 07, 2018 6:07 pm
von piet_16
Um allen klimatischen Problemen aus dem Weg zu gehen bieten sich Carbon-Gitarren an, erste Wahl wäre ein deutscher Hersteller, https://leviora-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; .
Nicht billig aber erste Sahne.
Oder, https://emeraldguitars.com" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; . Hier werden aber mittlerweile sehr selbstbewusste Preise aufgerufen.

Diese Carbon-Gitarren sind unempfindlich und mechanisch sehr robust.

Gute Reise

Re: Evtl. Umzug nach Südamerika - Luftfeuchte?

Verfasst: Mo Okt 08, 2018 9:36 am
von TomJoad
Vielen Dank für die bisherigen Tipps! Die Carbon-Teile sehen interessant aus, sind mir aber als "projektgebundenes" Instrument schlicht zu teuer.
Wahrscheinlich werde ich mir nun entweder dort oder hier eine Gebrauchte zulegen, die mich nicht um viele Kröten bringt - Typ GS Mini, zum Beispiel. Es gibt andere Modelle, von denen ich deutlich mehr träume, aber die vor - oder gar für - so einen Trip zu kaufen, wäre nicht allzu schlau. Das wären die 000-18 von Martin oder das ähnliche Modell von Atkin Guitars. Eine davon gibt's dann nach Rückkehr. :guitar1:

Re: Evtl. Umzug nach Südamerika - Luftfeuchte?

Verfasst: Mo Okt 08, 2018 1:18 pm
von docsteve
Ein Bekannter von mir ist Kolumbianer und Konzertgitarrist. Er hat sich in Deutschland eine Gitarre gekauft, die mit dem kolumbischen Klima gar nicht gut zurechtkam. Er hat sie dann schnell verkauft. Also lieber vor Ort zuschlagen, und Vorsicht beim Kauf von gebrauchten europäischen Konzertgitarren :lol:

Viele Grüße Stephan

Re: Evtl. Umzug nach Südamerika - Luftfeuchte?

Verfasst: Di Okt 09, 2018 4:48 pm
von Gitarrenspieler
:roll:

Re: Evtl. Umzug nach Südamerika - Luftfeuchte?

Verfasst: Sa Okt 13, 2018 8:54 am
von TomJoad
:bide:

Re: Evtl. Umzug nach Südamerika - Luftfeuchte?

Verfasst: Sa Okt 13, 2018 9:35 am
von OldPicker
Ich erinnere mich, dass wir mal einen netten Forumsnutzer hier hatten, der vornehmli8ch in Südamerika lebte. Ich habe den Namen vergessen, aber vielleicht weiß noch jemand, der bei den Treffen in Osterholz dabei war, wie er erreichbar ist? Der kann dir da sicher ganz genau etwas dazu erzählen.

Re: Evtl. Umzug nach Südamerika - Luftfeuchte?

Verfasst: Fr Nov 16, 2018 3:18 pm
von wayne
bookwood hat geschrieben:In Kolumbien werden sicher auch Gitarren gebaut. Also vielleicht dort eine kaufen, die bereits dauerhaft ans Klima gewöhnt ist.
Wäre auch mein erster Vorschlag gewesen, ja... :gute: Oder du leihst dir eine Gitarre vor Ort, falls das möglich wäre. Ansonsten fallen mir noch solche Luftbefeuchter ein, die eigentlich dafür verantwortlich sind, dass die Luft nicht zu trocken wird und somit stets ein angenehmes Raumklima herrscht?! Ich habe davon gehört, dass man solche Geräte bei der Lagerung von Musikinstrumenten einsetzen kann. Bei mir Zuhause ist der Raum, in dem meine Instrumente aufbewahrt werden, nämlich sehr trocken, was sich maßgeblich auf den Klang meiner Gitarre sowie meines Klaviers auswirkt. Demnach bin ich momentan in der Überlegung, ob ich mir einen Luftbefeuchter anschaffen soll. Kaufen kann man so einen Luftbefeuchter günstig etwa hier direkt online. In Südamerika scheint das Problem ja genau andersum zu sein und die zu hohe Luftfeuchte ist nicht gut für die Instrumente. Vielleicht gibt es solche Luftbefeuchter ja mit umgekehrten Prinzip?! Bei den Luftbefeuchtern geht es um die Bekämpfung der trockenen Raumluft, aber ich könnte mir vorstellen, dass man auch zu hohe Luftfeuchtigkeit damit regulieren kann oder es zumindest Geräte auf dem Markt gibt, die auf zu hohe Luftfeuchte spezialisiert sind. Am besten recherchiert man dazu etwas. Natürlich muss man sich auch überlegen, ob man ein derartiges Gerät mitnehmen mag. Ggf. kann man es später jedoch weiterhin gebrauchen. Dann lohnt es sich. Ich wusle mich noch durch die Modelle und schaue, welches davon für die Nutzung bei mir Zuhause geeignet wäre.

Re: Evtl. Umzug nach Südamerika - Luftfeuchte?

Verfasst: Di Feb 19, 2019 9:06 am
von TomJoad
Um diesen Faden nochmal auszugraben, hier gab es eine Entscheidung. Aus Südamerika wurde Südeuropa, aus Kolumbien wurde Griechenland, genauer gesagt: Athen. Am Thema an sich ändert das jedoch nichts, wir haben es immer noch mit einer durchschnittlichen Luftfeuchte von 61% zu tun, im Winter bis zu 75%. Vermutlich wird es daher im Winter weiterhin auf Kofferhaltung und Humidipaks o.ä. hinauslaufen. Vielleicht kommt ja eine gebrauchte GS Mini o.ä. ins Haus, die da ein wenig mehr verzeiht und ihr Leben auf der Couch verbringen darf. ;)