Seite 1 von 2

Neuer Saitensatz Flugrost

Verfasst: Do Apr 16, 2020 2:32 pm
von bluesballads
Kennt ihr das? Man hat sich vor 2-3 Jahren ein paar Saitensätze bestellt, holt von denen einen Satz aus der Packung - und die sind mehr oder minder mit schwarzen Rostflecken besprenkelt.
Bio - d.h. Papierpackungen, gehen wirklich nur, wenn man durchgehend dieselben Saiten aufzieht, und das regelmäßig - leider ändert sich mit der Zeit auch der Geschmack, und der Standardsatz wird zum "diesmal gönne ich mir die mal" Satz - und dann sind die rostiger als der alte Satz auf der Gitarre!
Vielleicht sollte man solche Sätze gleich nach dem Kauf vakuumverschweißen...

Re: Neuer Saitensatz Flugrost

Verfasst: Do Apr 16, 2020 9:10 pm
von tomis
oder benutzen :wink: :guitar1:
vielleicht kannst du stahlwolle benutzen

Re: Neuer Saitensatz Flugrost

Verfasst: Fr Apr 17, 2020 1:43 am
von RB
So etwas ziehe ich immer zweikommafünfeinhalb mal durch 0000er Stahlwolle.

Re: Neuer Saitensatz Flugrost

Verfasst: Fr Apr 17, 2020 5:48 am
von bluesballads
Das mache ich auch, allerdings ist der gesamte Satz betroffen, da die umwickelten Saiten Zebras sind, also mit zwei Wickeldrähten, einer vernickelt.
Haptisch ist das dann ok, die Vernickelung ist weiterhin hinüber. Etwas ärgerlich bei so teuren Saiten...

Re: Neuer Saitensatz Flugrost

Verfasst: Fr Apr 17, 2020 6:13 am
von Paradise
Das ging mir schon ein paar mal so mit neu gekauften Saiten beim örtlichen Musikalienhändler.
Waren wohl "Ladenhüter". Seit dem bestelle ich, wie viele Andere, auch lieber beim großen Online-Händler.
Schade eigentlich....

Re: Neuer Saitensatz Flugrost

Verfasst: Fr Apr 17, 2020 6:15 am
von Niels Cremer
Paradise hat geschrieben:Das ging mir schon ein paar mal so mit neu gekauften Saiten beim örtlichen Musikalienhändler.
Waren wohl "Ladenhüter". Seit dem bestelle ich, wie viele Andere, auch lieber beim großen Online-Händler.
Schade eigentlich....
Wenn du regelmäßig dort kaufst gibt‘s keine Ladenhüter mehr ... :wink:

LG,
Niels

Re: Neuer Saitensatz Flugrost

Verfasst: Fr Apr 17, 2020 6:56 am
von Paradise
Das tat ich wirklich. Alle viertel Jahr' mal so 2-3 Sätze. Vielleicht war ich die Einzige...
oder die Großpackung vom Großhandel war wirklich riesengroß und nicht in Folie verpackt.

Re: Neuer Saitensatz Flugrost

Verfasst: Fr Apr 17, 2020 7:30 am
von Niels Cremer
Dann hast du dich redlich bemüht ... :wink: Kann mich jetzt erinnern dass das bei mir auch mal ähnlich war, über einen langen Zeitraum immer mal wieder die gleichen Saiten in der gleichen Stärke bei einem Laden in der Innenstadt (damals Trier, während des Studium) gekauft und plötzlich gab es sie nicht mehr, und weil ich offensichtlich der einzige Abnehmer für genau diesen Satz war wurden sie nicht nachbestellt ... ¯\_(ツ)_/¯ Damals ein Problem da das mit den online Bestellungen noch nicht wirklich etabliert war ...

LG,
Niels

Re: Neuer Saitensatz Flugrost

Verfasst: Fr Apr 17, 2020 8:01 am
von YNWA
Verschweißte Saiten kommen mir nicht in die Tüte. Habe das mit dem Flugrost noch nie selbst gehabt, vielleicht liegen sie bei mir sehr trocken. Gesehen hab ich es schon bei Saitensets aus den 70ern. Dann hab ich widerum aber genauso alte Sets gesehen, die aussahen wie neu. Ist also gut möglich, dass der Musikladen schon ein Luftfeuchte-Problem hatte. Ich bin froh, dass meine bevorzugten Hersteller noch nicht verschweißen. Es gibt genug Plastikmüll und mMn. ausreichend gute Alternativen.

Re: Neuer Saitensatz Flugrost

Verfasst: Fr Apr 17, 2020 8:18 am
von bluesballads
YNWA hat geschrieben:Verschweißte Saiten kommen mir nicht in die Tüte.
Bei mir kommen ja auch nur die Unverschweißten in die Tüte... :D

Re: Neuer Saitensatz Flugrost

Verfasst: Fr Apr 17, 2020 8:58 am
von tbrenner
Kommt bei mir nach gewisser Zeit der häuslichen Lagerung auch immer mal vor - da hat die luftdichte Plastikverpackung (so sehr wir sie alle verteufeln..) doch unbestreitbare Vorteile. Gibt aber größere Unbill im Leben...

Grüssle,

tbrenner :wink:

Re: Neuer Saitensatz Flugrost

Verfasst: Fr Apr 17, 2020 8:24 pm
von RB
Wenn ich überlege, komme ich zu der Erkenntnis, dass die leicht angerosteten Saiten Jahrzehnte alt waren und in einer Schreibtisschublade in der damals üblichen Verpackung - Papiertüten und darum wieder eine Kunststofftasche - gelegen hatten. Das waren Reste eines Satzes für eine 12-Saitige, den ich auszuschlachten begonnen hatte und der dann liegen blieb, bis er mir wieder in die Hände geriet und weiter ausgeschlachtet wurde.

Re: Neuer Saitensatz Flugrost

Verfasst: Sa Apr 18, 2020 7:54 am
von bluesballads
Mein Satz - davon habe ich noch 2 weitere - ist gerade mal 3 Jahre alt, und die Luftfeuchte ist in dem Raum dauerhaft eher zu niedrig.
Da die Saiten in 013-056 schon fast Exoten sind, lagen die beim Großhandel ebentuell auch schon etwas.

Re: Neuer Saitensatz Flugrost

Verfasst: Sa Apr 18, 2020 9:54 am
von RB
Das ist mir noch nicht passiert. Ich horte Saitensätze, geschätzt 20 bis 30 Sätze habe ich zuhause, die stehen Jahrelang im Bücherregal vor irgendwelchen Werken der Literatur und waren immer einwandfrei. So schnell rostet kein Stahl, wenn nicht in erheblichem Ausmaß Nässe darankommt. Korrosion braucht Wasser als Elektrolyt. Vielleicht haben die Saiten sich das Weggeholt, bevor sie zu Dir kamen.

Re: Neuer Saitensatz Flugrost

Verfasst: Sa Apr 18, 2020 11:57 am
von bluesballads
So denke/dachte ich eigentlich auch...