Reise ins Lakewoodland

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12018
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Reise ins Lakewoodland

Beitrag von Holger Hendel »

*sorry für die schlechte Lesbarkeit, doch bin ich derzeit echt zu müde, um hier noch was zu ändern*

Torben (kruringo) hatte die klasse Idee, der Firma Lakewood in Gießen mal einen Besuch abzustatten. Von der Idee bis zur Umsetzung vergingen nur wenige Wochen, heute war es dann endlich so weit: ich holte Torben fast pünktlich um 0800 Uhr ab und dann ging´s weiter nach Gießen. An Bord natürlich feinste Beschallung und einen prall gefüllten Lunch-Korb, zudem natürlich noch zwei Gitarren dabei.

Die Non-Stop-Fahrt nach Gießen war entsprechend lustig und wir kamen mit etwas Verspätung gegen 1130 Uhr bei Lakewood an. Vom Feinsten, netter Empfang, unsere Ladies wurden bestens versorgt (Kleinkram...Gurtpins an- bzw. umsetzen, Saitenlage einstellen lassen, Kabel vom Batteriefach zum PU kürzen lassen...), im Gästeraum hingen einige Schätze an der Wand, entsprechend lange wurde dieser Raum von uns besetzt. Tja...was soll man sagen- alles vom Feinsten, man konnte überall herumturnen, viel gucken, den Meistern über die Schulter z.B. ...der Auszubildende aus Finnland (oder England?!) kannte sogar Eläkeläiset. Der Wahnsinn, da ist wirklich alles richtig gelaufen! ;) Seit heute weiß ich, dass ich mir mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit´ne 12saitige Lakewood zulegen werde.

Die Rückfahrt war ebenso lustig wie die Hinfahrt, fast hätten wir auf dem Parkplatz "Krachgarten" ein wenig gejamt, leider war der Wind zu stark, sodass wir auf einen namenlosen Parkplatz ausweichen mußten. Das würde ich aber auch als einzigen Negativpunkt des Ausflugs werten. ;)

Am Ende waren dann auch gut 800 Km auf´m Tagestour-Zähler und entsprechend fertig gehe ich jetzt pennen. Doch jeder einzelne Km hat sich gelohnt. *g* Für alle Lakewood-Spieler ist so eine Tour echt zu empfehlen (und nicht den "Krachgarten" verpassen auffer Rückfahrt, das sollte Tradition werden), auf jeden Fall günstiger und wesentlich lustiger als den Hobel einzuschicken (bei kleineren Wehwehchen jedenfalls). Oder nicht- Torben, was sagst Du dazu? ;)

So sah das aus...

Bild
Der feine Besucherraum.

Bild
Torben, wie er seinen frisch erworbenen Gurt anbaut.

Bild
Torben - Holger (nein, das ist nich auf "Krachgarten". "Krachgarten" ist wesentlich gemütlicher, man sollte jedoch auf die Windverhältnisse achtgeben).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ha, die guten Hiscox-Koffer, die kenne ich noch zur Genüge. Schade, daß ich die D-32 jetzt, da ich auch Plektrum spiele, nicht mehr habe. Den Klang mit Plektrum hätte ich doch recht gerne einmal ausprobiert.
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Danke für den Bericht!
Damit erübrigt sich für mich auch die Frage, ob Lakewood einen Showroom hat, in dem man ein paar Schätzchen mal testen kann.

Geht das immer oder muss man sich vorher anmelden? Ich hab es ja zum Glück nicht so weit, gutes Stündchen.

Gruß,
Matthias
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12018
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@rancid: Anmeldung ist sicher nicht schlecht, würde ich machen. Wenn Du zufällig mal in der Gegend bist ist ein spontaner Besuch vielleicht auch ganz nett, keine Ahnung.

@RB: Ja, die sind echt gut. ;) Ich bin ja auch so ein Plektrum-Mensch, habe mir jetzt so einen Pickholder auf die Zarge gepappt, da ich es leid war, ständig nach den kleinen Dingern suchen zu müssen. Als die Gitarre dann in den Koffer sollte die "Überraschung": der Holder mußte ab, da die Gitarre so eng anliegt. Na ja, ist schon gut wie´s ist.

Eine D-32 hatten sie leider nicht im Raum hängen (da gab es ca. 50:50 Rechts- und Linkshändermodelle- also für einen Linkshänder wirklich sehr zu empfehlen, so viele Linkshändermodelle habe ich vorher noch nie irgendwo auf einem Haufen gesehen), dafür aber eine M-54 oder sowas, dieses fette Schlachtschiff (Torben weiß das sicher noch). Nett gemacht, der Raum...Kleinkram lag rum, ich habe zum ersten mal den G7th Capo ausprobiert, feines Gerät.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
den Raum kenne ich auch noch.
Da hing kürzlich noch eine A-54 die ich u.U. gegen meine A-32 getauscht hätte - aber ich hatte das Portemonai nicht dabei :wink:
8)
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

jaaaa das war mal ne richtige gaudi zum ferienende!!

besonders auch unsere 1,5 stündige jam-session auf einem autobahnrastplatz...

alles in allem sehr zu empfehlen dorthin mal einen abstecher zu wagen!

das schlachtschiff war übrigens eine M-54. schöne gitarre wenn sie auch meinen preisrahmen sprengt im moment...

@ holger

wir behalten das im auge mit dem treffen. ich melde mich wenn ich weiß wann ich zeit habe
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo zusammen,

da ich ja nicht weit von Gießen weg wohne, sollte ich da auch wohl mal hinfahren. Andererseits kenne ich das. Wenn ich erst einmal umringt von so vielen schönen Gitarren bin, packt mich GAS und das ist gefährlich.
Holger, danke für den Bericht. Das muss ja richtig klasse gewesen sein. Mit Blick auf mein Portmonnaie werde ich vorerst auf einen Besuch dort verzichten. :wink: Oder doch nicht? :wink:
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12018
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@troubadix: ;) Soweit ich informiert bin (man möge mich ggf. bitte korrigieren) macht Lakewood keinen "Lagerverkauf". Die Sahnestücke dort im Raum sind nur zum Angucken, Anspielen, Anfassen, Anhimmeln usw. gedacht, kaufen musste die dann irgendwo im Laden. Die verkaufen da nur Exemplare mit Mängeln. (right? @Torben)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

ich glaub die dürfen keine gitarren verkaufen wegen den verträgen mit ihren händlern. nur b-ware. bin mir aber nicht 100 % sicher...
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
Orca

Beitrag von Orca »

Da gibt's nix zum Kaufen, nur gucken..... ich wohne 200m daneben :D
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Das ist beruhigend. Da kann ich mal einfach zum anspielen und anschauen hinfahren und gehe kein Risiko ein. :D
Danke.
Gruß, Troubadix
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Was mir gerade einfällt: hängen da auch ein paar Jumbos in verschiedenen Holzkombinationen rum? Hat mal jemand eine Lakewood Jumbo angespielt oder vielleicht selbst eine im Besitz (gehabt)?

Mich würde interessieren, inwiefern die sich zum Fingerpicken eignet. Also in erster Linie ob die Ansprache auch bei der Jumbo dafür schnell genug ist? Sind die Bässe noch definiert, und die Höhen noch klar genug?

Gruß,
Matthias
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

hey rancid

ich hab nur eine J-14 angespielt. mehr jumbos waren nicht dort aber mir hat sie gefallen und ich spiele eigentlich nur fingerstyle. hab mit holger ein wenig gejamt und sie hat sich gegen die M-54 ziemlich gut geschlagen muss ich sagen.

aber mach dir lieber selbst ein bild, so genau hab ich dann im detail nicht hingehört.
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Danke, schonmal!
ja, ich werd auf jeden Fall mal eine anspielen, wenn ich dort hinkomme oder eine beim Händler sehe.

Eine Jumbo wäre interessant, weil ich nur mit den Fingerkuppen spiele. Da kann das Mehr an Grundlautstärke nicht schaden.

Gruß,
Matthias
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Ich finde es äusserst "interessant und amüsant" das man bei denen B-Ware bekommt......Oder gar nur ausschliesslich?

Und duck und wech... :mrgreen:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Antworten