Linksh?ndergitarre ja/nein?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Piuma Twin S
Beiträge: 55
Registriert: Fr Dez 12, 2008 2:02 pm
Wohnort: Niederstotzingen
Kontaktdaten:

Linkshändergitarre ja/nein?

Beitrag von Piuma Twin S »

Mein Neffe hat Interesse am Gitarrenspiel bekundet (da kann mein Vorspiel nicht so schlecht gewesen sein). Nun ist der Junge aber erst 4 Jahre alt und niemand weiß wie lange die Begeisterung anhalten wird.

Da er aber Linkshänder ist, stellt sich auf alle Fälle eine interessante Frage:

Sollte man ihm die Gitarre gleich verkehrt herum in die Hand geben und die erste Spielzeuggitarre auch gleich auf Linkshand besaiten. Oder sollte man einen so jungen und vielleicht noch "biegbaren" Menschen einfach auf normal besaitete Instrumente trimmen.

Vielleicht hat da schon jemand Erfahrungen gemacht.

Schönen Abend

Achim
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Ich halte generell gar nichts davon, Linkshänder "umzuschulen".
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich auch nicht.

Und es ist auch nicht wirklich sinnvoll, eine Rechtshändergitarre einfach "umzubesaiten".

Besorge ihm lieber gleich ein Linkshändermodell... und bitte kein "Spielzeug".

Sollte die Begeisterung schnell wieder verschwinden, kann man das Instrument immer noch wieder verkaufen.

Nachtrag: Ein preiswerter Einstieg für Kinder kann auch eine Ukulele sein - auch da gibt es Linkshändermodelle. Da stellen sich schnell Erfolge ein, die motivieren - die Uke ist sehr leicht zu erlernen.
Gast

Beitrag von Gast »

Manati hat geschrieben: Und es ist auch nicht wirklich sinnvoll, eine Rechtshändergitarre
einfach "umzubesaiten".
...sagte Jimi Hendrix (Linkshänder) und griff zu seiner weißen Strat (Rechtshändermodell)
...sagte Kurt Cobain (Linkshänder) und griff zu seiner Martin D-18 (Rechtshändermodell)
...sagte :lol:
Benutzeravatar
Piuma Twin S
Beiträge: 55
Registriert: Fr Dez 12, 2008 2:02 pm
Wohnort: Niederstotzingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Piuma Twin S »

Wie meinst Du das Kingfrog - haben Hendrix und Cobain auf einer umbesaiteten Rechtshändergitarre gespielt oder haben die als Linkshänder einfach normale Rechtshändergitarren gespielt?
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Piuma Twin S hat geschrieben:haben Hendrix und Cobain auf einer umbesaiteten Rechtshändergitarre gespielt
eben dieses...
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Harald hat geschrieben:Ich halte generell gar nichts davon, Linkshänder "umzuschulen".
Ja, mein Onkel, heute über 60, flucht immer noch über seine Lehrer, die es im abgewöhnen wollten... .
Benutzeravatar
Piuma Twin S
Beiträge: 55
Registriert: Fr Dez 12, 2008 2:02 pm
Wohnort: Niederstotzingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Piuma Twin S »

Also ich denke halt, wenn jemand noch nie eine Gitarre in der Hand gehabt hat, dann muß er ja praktisch nicht "umlernen", denn er lernt es dann ja gleich von Beginn an so. Und im Prinzip muß man doch eh mit beiden Händen das Instrument bedienen.
Mich würde echt mal interessieren, ob es Linkshänder gibt, die mit einer Rechtshandgitarre klar kommen, weil sie es z.B. von klein auf einfach so gelernt haben.
Gast

Beitrag von Gast »

Alsooooo - mal Spaß beiseite ;-)

Von umbiegen halte ich auch nichts, absolut nicht
und glaubt man den "Fachleuten" kann es zu nicht
unerheblichen Problemen führen.

Falls es der Geldbeutel zulässt und ein Linkshändermodell
überhaupt vorhanden ist würde ich natürlich ebenfalls zu
selbigem raten - auch schon zum Einstieg.
Wenn der schon nicht gelingt braucht man sich nämlich
sowieso keine Gedanken mehr um die weiteren Fortschritte
machen.

Zu meiner obigen Aussage:
1-stens wollte ich ein klein wenig Manati foppen und
2-tens gabs in den 70-ern und 80-ern keine bzw. sehr wenige
Linkshändermodelle und schon gar nicht von den angesagten
Modellen.

So - allerseits einen guten Rutsch - morgen gehts nach
"Old Pickers Town"

Grüße, NIk
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Man weiss nicht, was aus mir geworden wäre, hätte ich ein Linkshändermodell besessen und darauf gelernt...so vermisse ich nichts und komme mit der 'normalen' Gitarre prima zurecht.
Von der Links/Rechts-Diskussion halte ich mich fern, hab da eine sehr eigene Meinung.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Piuma Twin S hat geschrieben:Also ich denke halt, wenn jemand noch nie eine Gitarre in der Hand gehabt hat, dann muß er ja praktisch nicht "umlernen", denn er lernt es dann ja gleich von Beginn an so. Und im Prinzip muß man doch eh mit beiden Händen das Instrument bedienen.
Mich würde echt mal interessieren, ob es Linkshänder gibt, die mit einer Rechtshandgitarre klar kommen, weil sie es z.B. von klein auf einfach so gelernt haben.
Da geht es nicht um "umlernen", dieser Mensch (Linkshänder) ist einfach anders ausgerichtet von der Natur. Den zu verbiegen ist ein mittleres Verbrechen! :contra:
Benutzeravatar
Dylan
Beiträge: 1571
Registriert: Sa Okt 14, 2006 9:05 pm
Wohnort: Black Forest

Beitrag von Dylan »

Mein ältester Sohn (32) ist Linkshänder und kann eine Rechtshändergitarre (normal besaitet - ich versteh das nicht), verkehrt herum spielen. Aber richtig gut spielt er eben als Linkshänder eine richtige Linkshändergitarre. Dies würde ich auf jeden Fall empfehlen. Ist zwar etwas teurer und die meisten Musikgeschäfte haben solche Gitarren nicht vorrätig. Aber es soll ja schon beim Anfänger der Spaß am Spielen geweckt werden.

Auf Rechts trimmen ist jedenfalls das falscheste das man tun kann. Denn bei Linkshändern ist die Aktivität der Gehirnhälften umgekhrt gepolt.

Gruß Ludwig
Benutzeravatar
Piuma Twin S
Beiträge: 55
Registriert: Fr Dez 12, 2008 2:02 pm
Wohnort: Niederstotzingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Piuma Twin S »

Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich denke nun auch, dass man ein Linkshänderinstrument beschaffen sollte. Den Tip mit der Ukulele finde ich wirklich auch nicht schlecht und die ließe sich ja ganz leicht auf links umbesaiten. Im Prinzip geht es ja erst mal darum, dass der Junge ein Instrument besitzt, auf dem er ein bisschen rumüben kann. Richtige Gitarrenschule macht vermutlich erst etwa ab 6 Jahre (Einschulung) Sinn.

Wie sind denn da die Erfahrungen? Ab wann sollte, könnte man mit einem richtigenUnterricht beginnen?

Ich habe mir das Gitarre spielen leider selbst beigebracht und habe erst mit 18 Jahren damit begonnen. Zu schulmäßigem Unterricht fehlt mir jede Erfahrung.
Benutzeravatar
Flow
Beiträge: 56
Registriert: Mo Okt 01, 2007 2:28 pm
Wohnort: Ibbenbüren

Beitrag von Flow »

Hi , also ich habe einen Bekannten der ist Rechtshänder spielt jedoch Linkshändergitarren normal besaitet .

Also meiner Meinung nach muss man dem Menschen einfach mal eine Gitarre in die Hand geben und er wird schon selber entscheiden wie rum er sie halten möchte .

Mit freundlichen Grüßen

Florian
You're so clever... but clever ain't wise !
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Wenn du's erstmal mit einer Uke probieren und möglichst wenig ausgeben möchtest, empfehle ich eine Schaepe für den Anfang.

http://www.ebt-edv.de/shop1/product_inf ... Natur.html

Das ist nämlich im Gegensatz zu anderen Ukes in dieser Preislage kein Müll und kein Spielzeug, sondern ein durchaus brauchbares Instrument.

Bestimmt ließe sie sich umbesaiten, und die notwendige Anpassung des Sattels wäre sicher viel weniger aufwendig als bei einer Rechtshänder-Gitarre.

Womöglich kaufst du dir auch gleich eine und spielst mit deinem Neffen zusammen. Du wirst sehen, die ersten drei Akkorde (und somit etliche Lieder, die Kinder kennen und mögen) klappen schon nach ganz kurzer Zeit, und der Kleine hat bestimmt eine Menge Spaß daran. Und der Weg zur Gitarre ist dann so gut wie gebahnt. "Schulmäßiger" Unterricht hat bei einem Vierjährigen noch gaaaanz viel Zeit; Hauptsache, er hat Spaß an der Musik.
Antworten