Sonic Tonabnehmer

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Sonic Tonabnehmer

Beitrag von kruringo »

so hab jetzt mal ein wenig getestet mit meiner neuen gitarre.

der sound der beiden Tonabnehmer ist wirklich gut. besonders die mischungen klingen interessant.

doch nun habe ich ein kleines problem. beim Nanomag, dem abnehmer unter dem griffbrett, ist immer ein leichtes rauschen dabei. martin seeliger schrieb auf meiner frage hin, das sei normal bei singlecoil pickups welche sich in der nähe einer energiequelle befinden.

nun meine frage: gibt es möglichkeiten das herauszufiltern, weil wenn ich damit eine aufnahme mache, ist immer so ein fieses rauschen bzw. "fiepen" im hintergrund. muss ich da weiter weggehen oder eine längeres kabel kaufen oder was?

ihr habt da sicher mehr erfahrung als ein newbie wie ich auf diesem gebiet.

der nanoflex gibt aber einen super sound. echt klasse.

bin dankbar für alle tips
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8014
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Sonic Tonabnehmer

Beitrag von berndwe »

Hi Torben
kruringo hat geschrieben: doch nun habe ich ein kleines problem. beim Nanomag, dem abnehmer unter dem griffbrett, ist immer ein leichtes rauschen dabei. martin seeliger schrieb auf meiner frage hin, das sei normal bei singlecoil pickups welche sich in der nähe einer energiequelle befinden.
Nimmst Du am PC auf? Es könnte sein, dass die Röhre vom Bildschirm in den Tonabnehmer einstreut.

Viele Grüße
Bernd
thirach
Beiträge: 42
Registriert: Do Mär 06, 2008 5:23 pm

Beitrag von thirach »

natürlich steht an erster Stelle die Störquellenvernichtung! Also würde erstmal da suchen... mir fällt an dieser Stelle allerdings nichts Gutes ein.
nun meine frage: gibt es möglichkeiten das herauszufiltern
Es gäbe jedenfalls aber noch die Möglichkeit der nachträglichen Filterung mit einem Audiobearbeitungsprogramm wie Wavelab, Audition, ....

Gruß,
Obi
Gast

Re: Sonic Tonabnehmer

Beitrag von Gast »

kruringo hat geschrieben:...doch nun habe ich ein kleines problem. beim Nanomag, dem abnehmer unter dem griffbrett, ist immer ein leichtes rauschen dabei.
nun meine frage: gibt es möglichkeiten das herauszufiltern...
Zum Thema Störquellen, die das Rauschen verursachen sollen.
(Ich kenne die Nanomagtonabnehmer nur von Bildern, daher eher allgemein)
Potentielle Störquellen sind in erster Linie:
Neonröhren
Trafos von Halogenlampen
Netzgeräte
Steckdose, in der der Verstärker steckt
Das Stromnetz allgemein im Haus
Schlecht geschirmtes Gitarrenkabel
Wie Bernd schrieb die Röhre des Bildschirms...

Filtern kannst Du das Rauschen z.B. mit einem Noise-Gate.
Das eliminiert meistens aber auch einen Teil der höheren Frequenzen,
von daher eher eine Mischkalkulation ->
Man wähle das kleinere Übel.
Darauf achten, bei Aufnahmen mit diesem PU möglichst weit weg
von den oben beschriebenen Stöquellen zu sein bzw. sie auszuschalten.
Gates sind eher für die Bühne gedacht, da kann man oft nicht viel
anderes machen, ich kenns eigentlich eh nur von der E-Gitarre her
bei Strats und Teles.
Was mit Sicherheit wichtig ist ist ein gutes Gitarrenkabel mit
großem Durchmesser, nicht zu lang, das kann dann aber mal
locker zwischen 30,00-100,00 EURos liegen, jeh nach Länge, ist aber
eine Investition fürs Leben.
(Keins aus China kaufen, da klebt Blut dran)

Gruß, NIk
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

okeee dann hätten wir das mal geklärt...ich hatte sozusagen alle störquellen auf einmal hier versammelt :)

danke für die tips...ich werde mal schaun was sich da so machen lässt
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
Antworten