Aufnahmequalit

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20122
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Eine Stereo-Spur sind doch zwei Mono-Spuren, mit dem Unterschied, daß die Lautstärke-Regler irgendwie fest miteinander verbandelt sind. Das läßt sich aber trennen. Ich habe es im Micro-BR noch nicht probiert, aber ich bin überzeugt, daß es geht. Extern, dh im Computer, sehe ich nicht das geringste Problem, die Stereoaufnahme als zwei Mono-Spuren zu behandeln. Das hängt von der verwendeten Software ab.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Reinhard,

es wird schon irgendwie gehen, aber das Problem ist komplexer.
Es ist nicht so, dass eine Stereospur einfach zwei Monospuren sind, vielmehr gibt es eine Spur und nur die Abweichungen zwischen linken und rechtem Kanal werden aufgezeichnet. So hat mir das mal jemand erklärt, 100% korrekt ist das sicher nicht... :oops:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
pointfighter
Beiträge: 69
Registriert: Mi Aug 30, 2006 7:24 pm
Wohnort: Kirchheim u. Teck

Beitrag von pointfighter »

Ich habe es vorher auch nochmals getestet. War mir bisher so noch gar nicht aufgefallen. Es geht als gemeinsamer Input immer nur GIT + MIC. Bei den anderen Inputs wird durch die Auslegung als Stereoinput die Auswahl eines 2. Inputs gesperrt.

Naja, Singen kann ich sowieso nicht :cry:

Gruß Alex
...der mit dem 'Loch in der Banane' tanzt
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20122
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Das ist nicht ganz ......... äh ..... korrekt Mr. President.

Es gibt eine Line-In/Mic buchse, die ist Stereo ausgeführt. Man kann diese Stereo-Mikrofone anschließen, deren Kabel in einem Stero-Klinke 3,5 mm zusammenlaufen. Dann blinken die Spuren 1 und 2 oder wahlweise 3 und 4. Auf beiden wird aufgezeichnet, das habe ich letztlich versucht. Die Buchse weist auf entsprechendes Einschalten sogar "plug-in-power" auf, das ist eine Phantomspeisung für Kondensatormikrophone auf dem Niveau von 1,5 v.

Wenn ich sie in den Computer überspiele, sehe ich in Cubase eine Stereospur. Graphisch ist sie wie eine Spur angelegt, in dem betreffenden Balken werden aber zwei Hüllkurven gezeichnet und die Stereospur belegt in Cubase zwei Kanalzüge. In Cubase kann ich das Panorama jeder Teilspur gesondert regeln, desgleichen die Lautstärke. Es ist keine Hürde, die Halbspuren gesondert in eine reinrassige Monospur zu überspielen.

Was in Cubase geht, müßte mit dem BR mittels Mixdown oder Punch oder wie das heißt, ebenfalls gehen. Man kopiert eine Teilspur einfach auf eine einzelne freie Spur. Ich muß mal schauen, ob und wie das geht, aber ich zweifle nicht daran, daß zwei Signale physisch aufgezeichnet werden.

Joachim, wenn es so wäre, wie Du sagst, wäre eine Stereospur nur unwesentlich größer, als eine Monospur, nach meiner Erfahrung ist die Datenmenge regelmäßig doppelt so groß. Das alleine schon läßt mich an der Aussage zweifeln. Hinzu kommt, daß das Aufnehmen (Erfassen) zweier Spuren, die rechnerische Ermittlung einer Differenz und die Aufzeichnung der Differenz rechentechnisch viel aufwendiger ist, als einfach zwei Spuren aufzuzeichnen. Speicherplatz ist heutzutage das geringste Problem.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Reinhard,

würde mich freuen, wenn es nicht so ist wie ich sage. Falls Du da mal weiterkommst, bitte hier posten...

... ich liebe dieses Forum :D
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

RB hat geschrieben:Wenn ich sie in den Computer überspiele, sehe ich in Cubase eine Stereospur.
das denke ich auch, dass dem so ist. Nur wenn gleichzeitig ein zweites Signal aufgenommen wird, so landet das ebenfalls in diesen Spuren (oder umgekehrt...). Also z.B. Stereo vom Mic in 1 + 2 und die Gitarre (mono) landet dann ebenfalls - zu gleichen Teilen - in 1 + 2! Ebenso Mono-Mic in Track 1 und die Gitarre direkt damit rein.
Ausprobiert habe ich es nicht, es steht jedenfalls so ähnlich im Handbuch und wurde in den entspr. MicroBR-Foren schon mal so erklärt.
Antworten