Soundkarte PCI Express

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Johann54
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jun 30, 2007 9:41 pm
Wohnort: Konstanz

Soundkarte PCI Express

Beitrag von Johann54 »

Hallo,

vielleicht kann mir jemand helfen !

Ich hatte in meinem Pc für Gitarenaufnahmen ein audiophile 2496 soundkarte und war damit zufrieden. Beim neuen PCI habe ich keinen PCI Steckplatz sondern nur einen PCI Express Steckplatz. Welche soundkarte kann ich nehmen ? EMU o4o4 ? Suche eine preisgünstige Lösung.
Ich geh über ein Mischpult rein. Die USB Lösungen gefallen mir nicht so.
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Re: Soundkarte PCI Express

Beitrag von TorstenW »

Johann54 hat geschrieben: Die USB Lösungen gefallen mir nicht so.
Wieso nicht?

Und wenn musst du ein paar mehr Infos geben: Anzahl Kanäle, gebrauchte Schnittstellen etc
Benutzeravatar
Johann54
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jun 30, 2007 9:41 pm
Wohnort: Konstanz

Beitrag von Johann54 »

Ich brauche nur zwei Eingänge.: Gitarre und Mikro. Will einfach kein zusätzliches Gerät rumstehen haben.
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Damit hast du dann keine 5 Geräte zur Auswahl. Einfach bei Thomann die billigsten PCI-e Interfaces angucken.

90% der PCI-e Interfaces sind halt dafür gedacht, dass man noch nen 19" Rackgerät für die Anschlüsse vorschaltet.

XLR Anschlüsse wirst du nicht finden. Wenn dein Mikro XLR benutzt musst du das irgendwie adaptieren, selbiges mit Phantomspeisung.

So ganz versteh ich's aber nicht.
Erst erzählst du was von Mischpult (wofür braucht man das?), dann von Gitarre und Mikro.

Und wenn du lieber immer hinter den Rechner kriechen willst und alles per Software regeln willst statt einfach an nem Interface an den Knöpfen zu drehen, ist das deine Sache. Aber die Auswahl ist dann eben auch nicht sonderlich groß.
Benutzeravatar
Johann54
Beiträge: 13
Registriert: Sa Jun 30, 2007 9:41 pm
Wohnort: Konstanz

Beitrag von Johann54 »

Da die Soundkarte (jedenfalls die ich hatte) nur 2 clinch Eingänge hat, braucht man ein Mischpult um ein Mikro und eine Gitarre anzuschliessen.

Offenbar weist Du auch nicht mehr als ich. Aber Danke !
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Hallo Johann54,

natürlich hättest Du im unteren Preisbereich bei den USB-Audio-Interfaces mehr Auswahl.
Wenn es aber PCIe sein soll, kannst Du die genannte E-MU 0404 sicher nehmen. Du musst
für die beiden Ausgänge aus Deinem Mischpult eben nur Adapter von Cinch auf 6,3 mm Klinke
oder entsprechend konfektionierte Fertigkabel mit den richtigen Steckern verwenden. Das
Mischpult ist für den Mikrofonanschluss erforderlich, weil die E-MU 0404 keinen direkten
Mikroeingang mit dem notwendigen Vorverstärker hat.

Nochmal zu USB: Für's gleiche Geld bekommst Du z.B. das sehr kompakte E-MU 0202 USB
mit eingebautem Mikrofonvorverstärker. Da könntest Du dann auf ein Mischpult verzichten.
Gruß
von
Ralf
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

bookwood hat geschrieben: Da könntest Du dann auf ein Mischpult verzichten.
Ja eben..
Statt Mischpult und PCI-e Soundkarte hätte ich halt einfach ein vernünftiges USB-Interface gekauft.

Wenn du mal überlegst, was du vom Mischpult nutzt: das sind nur die Preamps. Und dazu gekauft, hast du noch die Fadereinheit, Effekte, etc pp. Bringt dir für die Aufnahme einfach mal gar nix.

USB-Interface, wäre kleiner, billiger und mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch Qualitativ besser.
Das ist auch der Grund, wieso es einfach 100x soviele USB-Interfaces gibt, und niemand PCI-e benutzt.
(Abgesehen von Profis, die dann 32+ Spuren gleichzeitig Aufnehmen und die Bandbreite brauchen. Aber da kostet so ne Karte dann auch 6000€)
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Warum nicht Firewire?

:?:
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Weil nicht jeder Firewire hat?
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

TorstenW hat geschrieben:USB-Interface, wäre...mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch Qualitativ besser.
Diese Wahrscheinlichkeit halte ich bei zahlreichen USB-Modellen gegenüber einigen
PCI-Lösungen (von schlichten Gamer-Karten abgesehen) für eher unwahrscheinlich.
TorstenW hat geschrieben:Das ist auch der Grund, wieso es einfach 100x soviele USB-Interfaces gibt, und niemand PCI-e benutzt.
Mir fallen andere Gründe dazu ein:

1. Immer mehr Leute arbeiten mit Laptops oder Notebooks und wollen mit USB
mobil und flexibel bleiben. Darauf reagiert der Anbietermarkt.

2. Der PCIe-Slot in Computern war ursprünglich in erster Linie durch
Grafikkarten belegt. Erst moderne Mainboards haben nun mehrere davon.

3. Das Angebot an bezahlbaren PCIe-Karten war anfangs mickrig, weil es
in der Halbleitertechnik kaum einfache und preiswerte Großserienkomponenten
gab.

Die PCI-Technik ist grundsätzlich überlegen, wenn es um mögliche Konflikte
mit anderen Komponenten geht, weil sich USB- bzw. Firewire-Varianten in der
Regel einen Bus mit anderen Geräten wie Maus, Festplatte und Einspielhilfen
teilen müssen.

Obwohl Nichtprofi habe ich mich übrigens trotzdem für eine PCI-Lösung entschieden.
Die E-MU 1616m mit Breakout-Box war auch nicht sooo teuer und die Qualität
ist ausgezeichnet. Wenn ein neuer Computer dann aber keine PCI-Schnittstelle
mehr hat, wird eine PCIe-Upgrade-Karte fällig. Das wäre bei USB nicht nötig.
Gruß
von
Ralf
Antworten