Seite 1 von 3

Welche Nahfeldmonitore benutzt ihr?

Verfasst: Di Okt 28, 2014 12:05 pm
von Blues53
Hallo zusammen, ich wollte mal in die Runde fragen, welche Nahfeldmonitore ihr benutzt!?

Gruß Norbert

Verfasst: Di Okt 28, 2014 12:24 pm
von jpick
Yamaha HS80
Habe ich sehr günstig gebraucht bekommen, seitdem stehen die hier und verrichten ihren Dienst zu meiner Zufriedenheit.

Verfasst: Di Okt 28, 2014 12:43 pm
von Holger Hendel
Samson Resolv A6. Hauptsächlich wg. der Optik und einiger toller Testberichte gekauft ;) für eigentlich notwendige intensive Tests verschiedener Modelle fehlt mir die Zeit und die Vergleichsmöglichkeit; ich denke, die Boxen machen einen ganz guten job.

Verfasst: Di Okt 28, 2014 2:26 pm
von Gitarrenspieler
Teufel Concept B 200
Nutze aber nicht die eingebaute Soundkarte sondern der LineOut meiner Soundkarte geht in die LineIn des Teufels.

Verfasst: Di Okt 28, 2014 5:53 pm
von doc
Presonus Eris 4.5
doc

Verfasst: Di Okt 28, 2014 6:05 pm
von Cocobolo
Tannoy NFM 8, Coaxial-Speaker


LG coco bolo

Verfasst: Di Okt 28, 2014 8:13 pm
von Rumble
KRK RoKit 5 + (bei Bedarf) einen Subwoofer von Teufel, der gar nicht mal so schlecht mit den Kleinen harmoniert. (hatte ich noch "übrig")

Interface: ElevenRack + Apogee One
DAW: Logic
Rechner: iMAC
Mikros: SE-X1 + Shure beta 58a

Bin ganz zufrieden, schiele aber noch auf ein preiswertes Pärchen Rhode oder Oktava und eine Kamera von Sony HDR MV-1 oder Zoom Q4

Verfasst: Di Okt 28, 2014 9:39 pm
von bookwood
Fostex PM0.5 MkII angesteuert durch ein E-MU 1616m PCI.

Verfasst: Mi Okt 29, 2014 6:31 am
von Pappenheim
Gitarrenspieler hat geschrieben:Teufel Concept B 200
Nutze aber nicht die eingebaute Soundkarte sondern der LineOut meiner Soundkarte geht in die LineIn des Teufels.
and so do I

Verfasst: Mi Okt 29, 2014 9:20 am
von Blues53
Das hilft mir schon ein gutes Stück weiter, denn von den bisher genannten habe ich auch bereits mehrere in der engeren Auswahl. Eine Randbedingung für mich ist, dass die Monitore möglichst nicht so voluminös werden sollen. Mir ist dabei klar, dass ein guter Klang auch ein gewisses Volumen benötigt. Ich habe zwar keine professionellen Ambitionen, aber es soll auch für den Hobbybereich möglichst vernünftig werden, wenn ich schon über eine Anschaffung nachdenke. Schließen kleine Box und sauberer Klang einander aus oder ist das eine Frage des Preises?
Wie ist das eigentlich mit den Teufeln, ein befreundeter Musiker meint, dass die generell das Klangbild etwas verfälschen sollen. Könnt ihr das bestätigen? Ich habe bisher nur Erfahrung mit einem Teufel Kopfhörer und bin persönlich super zufrieden damit.
Zwei weitere Monitor-Kandidaten für mich wären übrigens auch noch die Yamaha HS5 und die Behringer B2030B Truth. Kennt die jemand?
Viele Fragen und danke jetzt schon mal für eure Antwort!

LG Norbert

Verfasst: Mi Okt 29, 2014 9:31 am
von jpick
Hi,

... wenn Du die HS5 in Erwägung ziehst, schau - falls du magst - ruhig auch mal bei ebay Kleinanzeigen bzw. ebay nach den HS50, das ist das Vorgängermodell der HS5 und noch günstig und gut gebraucht zu erwerben.

Grüße
Stefan

Verfasst: Mi Okt 29, 2014 9:33 am
von Blues53
Hallo Stefan, danke für den Tip!

Gruß Norbert

Verfasst: Mi Okt 29, 2014 10:38 am
von Rumble
Also, die kleinen "Teufel Geschichten" klingen sicherlich ganz nett, aber die färben natürlich extrem. Die wurden definitiv nicht als Nahfeld-Monitore konzipiert und sollen lediglich den PC mit einem netten (möglichst raumfüllenden) "Wohlfühlsound" ergänzen. (klein und ordentlich "bumm-bumm")

Wenn man solche Lautsprecher im direkten Vergleich mit richtigen Nahfeldmonitoren hört, dann liegen da Welten dazwischen. Das räumliche Hörerlebnis, wenn man im Stereodreieck ordentlich ausgerichteter Studiomonitore sitzt, ist ein völlig anderes.

Die Yamahas klingen (in meinen Ohren) übrigens auch recht gut.

Adam, Yamaha, RoKit....das sind alles gängige und keinesfalls schlechte Monitore, wenn man im preiswerten Bereich etwas sucht. Nach "oben hin" gibt es da natürlich auch noch eine Menge an weitaus teureren und sehr guten Studiomonitoren.

Ich würde übrigens auch gleich vernünftige Ständer für die Monitore einplanen.
Es nützt ja nun gar nichts, wenn die Monitore in ungüstiger Höhe und Position auf einer ordentlich rumpelnden Schreibtischplatte stehen.

Verfasst: Mi Okt 29, 2014 10:39 am
von scifi

Verfasst: Mi Okt 29, 2014 10:47 am
von hmschie
KRK RoKit 6, Vorgängermodell von http://www.thomann.de/de/krk_rp6_rokit_ ... bundle.htm, auf den Ständern die in diesem Paket enthalten sind
und
Subwoofer von M-Audio, http://www.thomann.de/de/maudio_sbx10.htm, der hat eine eingebaute Frequenzweiche und kann gut an die Satelliten angepasst werden.

Man muss sich aber schon damit auseinandersetzen, bis das alles halbwegs brauchbar eingestellt ist.