Seite 1 von 4

Langer Hall, kurzer Hall - lauscht doch mal

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 1:18 am
von Rolli
Huhu, ich habe mal das kleine Gitarrenstück neu augenommen und 2 verschiedene Halleinstellungen genutzt. Im Intro recht lang und mit hohem Anteil und danach kürzer und dezenter.
Was findet ihr passender?
http://2creatives.eu/images/audio/set1_ ... 1302-b.mp3

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 1:28 am
von tonidastier
Ich finde es im Intro zu lange.
Bin kein Fan von übermäßigem Hall. Ich weiß leider nicht mehr,
welcher Gitarrenspieler es war, aber es gibt durchaus Gitarristen,
die einen möglichst geringen Hall bevorzugen.
Bögershausen weißt z.B. in seinem Lehrbüchern extra daraufhin, dass man
die Noten möglichst lang klingen lassen soll.
Ein gutes echte Unplugged braucht keinen Hall.

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 1:52 am
von Rolli
Aha...

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 2:09 am
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 9:49 am
von Rumble
Ich finde das genau so eigentlich sehr schön.

Nein, streich das "eigentlich". Im Intro gefällt mir das lange Hallfähnchen gut und der Rest klingt für mich auch sehr passend.

Wo kommt eigentlich diese mir sehr vertraute Melodie her? ;-) Das kenne ich doch. So etwas mach mich immer ganz kirre. Mein altersgerecht nachlassendes Langzeitgedächtnis lässt mich da aber derzeit völlig im Stich. ;-)

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 9:56 am
von Sperris
Ah ja, ein gutes Unplugged braucht keinen Hall!

Schon wieder was dazugelernt!

:aua: :aua: :bang:

@Rolli, ich finde die Hallfahne im Intro ein wenig zu lang für meinen Geschmack. Die kürzere Hallfahne finde ich sehr gefällig!

Gruß Ralf

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 10:32 am
von Wolf
Sperris hat geschrieben:Ah ja, ein gutes Unplugged braucht keinen Hall!

Schon wieder was dazugelernt!

:aua: :aua: :bang:

...

Gruß Ralf
Nein, nur ein gutes echte Unplugged kann wohl auf den Hall verzichten.
Beim unechte braucht man schon eins (... oder manchmal auch zwei :wink: )

@ Rolli: mir gehts da wie´m Ralf. Im Intro finde ich es etwas lang. Wirkt auf mich sphärisch und etwas künstlich.
Aber mit der Nylon wirst Du richtig warm, scheint mir. Sehr schön!

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 12:01 pm
von Pappenheim
Rolli hat geschrieben:Aha...
:rotfl: :lol:

ich finde beide schön. Ist wohl eine Geschmacksfrage. Ich tendiere eher zum längeren Hall, muss aber zugeben, dass ich ein Fan des Halls bin.

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 12:18 pm
von tonidastier
Ja, es gibt auch Männner, die finden Frauen mit Silikonbrüsten und aufgespritzten Lippen schön.
So gibt es auch Gitarristen, die ihren Gitarren Hall hinzufügen müssen.
Sorry Leute, aber das Forum ist halt eine Art "Insel" von Leuten, die
in Gitarenhinsicht an leichtem Realitätsverlust leiden, da nehme ich mich
selber nicht davon aus, aber meine Meinung ist bestimmt nicht
realitätsfremder, als die von den anderen Schreiberlingen hier.

Re: Langer Hall, kurzer Hall - lauscht doch mal

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 12:25 pm
von Niels Cremer
Rolli hat geschrieben:Was findet ihr passender?
Weil du fragst: ich finde den kürzeren und im Level niedrigeren Hall nach dem Intro schon fast grenzwertig, da noch ein Quentchen von weg und es klingt natürlich, getragen und dynamisch. Das Intro ist für meine Öhrchen too much und klingt für mich schon fast sakral wenn das ein passendes Wort ist ...

Man hört im Übrigen auch schön dass du dich spieltechnisch deinem neuen Instrument immer mehr näherst, auf jeden Fall eine sehr schöne Aufnahme auf der Flamenca!

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 12:33 pm
von rwe
Je mehr Hall, desto mehr "Muzak", Hintergrundmusik für's Landschaftsvideo etc.

Aber ich bin da etwas audioradikal: Hall entweder durch den Raum oder als richtiger Effekt (John Martyn, Kolbe/Illenberger, ...), eigentlich nicht zum Verschönern einer "normalen" Aufnahme.

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 12:37 pm
von berndwe
Es gibt Musik, bei der einem ziemlich egal ist, wie lang die Hallfahne ist. Man muss einfach hinhören und das letzte woran man denkt ist, mit welchen Feinheiten das wohl aufgenommen würde. Richtig gute Musik halt, so wie in diesem Fall.

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 1:35 pm
von Sperris
Ach Toni, nicht schon wieder! Wenn Du hier Dogmen propagierst, dann solltest Du sie untermauern können. Verlinke hier bitte eine einzige halbweg semiprofessionelle oder auch professionelle Gitarrenaufnahme, die staubtrocken ohne Hall zu hören ist und dann sehen wir mal weiter.

Gruß Ralf

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 1:40 pm
von Rainer H
tonidastier hat geschrieben:Ja, es gibt auch Männner, die finden Frauen mit Silikonbrüsten und aufgespritzten Lippen schön.
So gibt es auch Gitarristen, die ihren Gitarren Hall hinzufügen müssen.
Sorry Leute, aber das Forum ist halt eine Art "Insel" von Leuten, die
in Gitarenhinsicht an leichtem Realitätsverlust leiden, da nehme ich mich
selber nicht davon aus, aber meine Meinung ist bestimmt nicht
realitätsfremder, als die von den anderen Schreiberlingen hier.
Ich hab hier mal ein Video für Dich von ein paar Kollegen von mir.
mach Dir mal Gedanken drüber !! :lol:

https://www.youtube.com/watch?v=-tS_dFv8RmE

Gruß Rainer

@Rolli mir gefällt beides, Hall bügelt bei den Bläsern immer etwas die Intonation. hast Du aber nicht nötig .

Re: Langer Hall, kurzer Hall - lauscht doch mal

Verfasst: Sa Feb 14, 2015 2:03 pm
von guitar-hero
Niels Cremer hat geschrieben:
Rolli hat geschrieben:Was findet ihr passender?
Weil du fragst: ich finde den kürzeren und im Level niedrigeren Hall nach dem Intro schon fast grenzwertig, da noch ein Quentchen von weg und es klingt natürlich, getragen und dynamisch. Das Intro ist für meine Öhrchen too much und klingt für mich schon fast sakral wenn das ein passendes Wort ist ...

@Rolli:
Den Worten meines Vorredners Niels Cremer schließe ich mich uneingeschränkt an. 8)

:wink:
Werner.