Wie beleuchtet ihr denn?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9364
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Holger Hendel hat geschrieben:Eins ist sicher: Abbau geht schneller als Aufbau. 8)
Naja ich würde mal sagen das kommt ganz drauf an wieviell man dann schon getankt hat... :mrgreen: :bl:
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11999
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Haja, scho - da spielen viele Faktoren mit rein... ;)

Ich schätze jetzt mal ganz grob...das Licht, das ich meistens mit dabeihaben beim Duo erfordert beim Aufbau konkret ca. + 5 - 7 Min.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Was empfehlt Ihr denn, wenn es mit die Beleuchtung mit wenig Material gehen soll?

=> 2x was auf dem Boden oder unbedingt an einer Traverse auf einem Ständer?

=> lieber 2 Fluter oder 4 Spots (oder wie sich das nennt)

Ich bin da absoluter Laie. Aber in der Praxis käme für mich nur eine sehr kleine Anlage in Frage.
Zuletzt geändert von scifi am Di Mai 26, 2015 9:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Joynergy
Beiträge: 139
Registriert: Mo Apr 28, 2008 10:57 pm
Wohnort: Melbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Joynergy »

Wir haben zwei LED PAR 64 RGBW die auf Stativen oben, von den Seiten, die Bühne/Musiker ausleuchten, dazu laufen die beiden in zwei verschiedenen Automatikmodi mit sehr langsamen Farbwechseln/Überblendungen.
Das ergibt ein schönes Grundlicht/Stimmung und das Publikum kann die Musiker gut erkennen, wir werden dabei nicht geblendet. http://www.thomann.de/de/stairville_led ... _black.htm
Ich werde wohl noch zwei davon in RGBA dazu kaufen, echt schönes einfaches Licht und günstig.
Für alle Fälle habe ich mir dazu ein simples Steuerpult besorgt um bei Bedarf bestimmte Farben, (weiss zum auf- und abbauen), abzurufen, ohne die DMX-Steuerung der Lampen zu bemühen.
http://www.thomann.de/de/american_dj_le ... rgbw4c.htm
Dazu kommt noch als Hintergrundbeleuchtung eine 4er LED-Traverse, je nachdem liegt sie einfach hinter uns auf dem Boden oder hängt an der Traverse und beleuchtet in verschiedenen Winkeln unser Backdrop und Banner(5x3m schwarzes Molton auf Traverse, Banner 2x0.8m).
http://www.thomann.de/de/stairville_clb ... system.htm
Aufbauzeit für das Licht komplett ca. 10 min, man sollte das vorher üben, je mehr Gerödel aufgebaut werden muss, desto wichtiger ist eine präzise Aufgabenverteilung.
Mit PA und Soundcheck brauchen wir ~ 50min, vier Leute, 5 Stative, acht Mikros, neun Instrumente.
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

3xRGB Led und ich bin total enttäuscht ... nicht hell genug und gräßliche Fotos dazu ... :cry:
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Joynergy hat geschrieben:Wir haben zwei LED PAR 64 RGBW die auf Stativen oben, von den Seiten, die Bühne/Musiker ausleuchten, dazu laufen die beiden in zwei verschiedenen Automatikmodi mit sehr langsamen Farbwechseln/Überblendungen.
Das ergibt ein schönes Grundlicht/Stimmung und das Publikum kann die Musiker gut erkennen, wir werden dabei nicht geblendet. http://www.thomann.de/de/stairville_led ... _black.htm
Ich werde wohl noch zwei davon in RGBA dazu kaufen, echt schönes einfaches Licht und günstig.
Für alle Fälle habe ich mir dazu ein simples Steuerpult besorgt um bei Bedarf bestimmte Farben, (weiss zum auf- und abbauen), abzurufen, ohne die DMX-Steuerung der Lampen zu bemühen.
http://www.thomann.de/de/american_dj_le ... rgbw4c.htm
Dazu kommt noch als Hintergrundbeleuchtung eine 4er LED-Traverse, je nachdem liegt sie einfach hinter uns auf dem Boden oder hängt an der Traverse und beleuchtet in verschiedenen Winkeln unser Backdrop und Banner(5x3m schwarzes Molton auf Traverse, Banner 2x0.8m).
http://www.thomann.de/de/stairville_clb ... system.htm
Aufbauzeit für das Licht komplett ca. 10 min, man sollte das vorher üben, je mehr Gerödel aufgebaut werden muss, desto wichtiger ist eine präzise Aufgabenverteilung.
Mit PA und Soundcheck brauchen wir ~ 50min, vier Leute, 5 Stative, acht Mikros, neun Instrumente.
Habt ihr noch zusätzliche Strahler dabei, die weißes Licht auf die Bühne werfen? Also einfach nur "Hell machen" oder macht ihr das alles mit "Farbe"?
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

desto wichtiger ist eine präzise Aufgabenverteilung.
Ich mach Alles, der Sänger macht nichts ... :D

etwa so :

https://scontent-bru2-1.xx.fbcdn.net/hp ... 3423_o.jpg
Benutzeravatar
Joynergy
Beiträge: 139
Registriert: Mo Apr 28, 2008 10:57 pm
Wohnort: Melbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Joynergy »

Habt ihr noch zusätzliche Strahler dabei, die weißes Licht auf die Bühne werfen? Also einfach nur "Hell machen" oder macht ihr das alles mit "Farbe"?
Nein, unser gesamtes Licht wechselt während der Show durchgehend die Farbstimmungen, die beiden PARs und die LED-Bar stellen so drei verschiedene DMX-Geräte dar, laufen in jeweils verschiedenen Automatikprogrammen und sorgen durch die langsamen Farbwechsel für dezente Stimmung.
Strobe-, Lauflicht und ähnliche Effekte brauchen wir nicht.
Für "Hell" machen muss bei Bedarf das ADJ-Pult bemüht werden.
Reines LED-Weiss ist ziemlich kalt von der Farbtemperatur her, deswegen die geplante Anschaffung der LED RGBA, die liefern ein warmes weiss.
Das kleine Pult hat diverse Presets, bei Ansagen oder sonstigem Bedarf wird ein Knopf der gewünschten Farbe gedrückt.
Das mache ich nebenbei, ich bediene auch das Mischpult, (auf der Bühne), wobei da nach dem sorgfältigen Soundcheck nicht mehr viel dran zu schrauben ist.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

scifi hat geschrieben:... Aber die Wirkung wäre halt schon deutlich besser als die Neon-Stangen von der Saaldecke.
Lightshow lenkt doch nur von der Musik ab :mrgreen:
@Davanlo
Umsatteln auf Sänger.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Joynergy
Beiträge: 139
Registriert: Mo Apr 28, 2008 10:57 pm
Wohnort: Melbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Joynergy »

eine Lightshow lenkt doch nur von der Musik ab
Wenn man es richtig angeht und die passende Farbe zum Klang gibt, ist die Musik nicht nur ein akustisches Erlebnis:

http://www.farbimpulse.de/Der-Ton-der-F ... ton.0.html

Zitat:
Die Verbindung von Musik und Farbe war und ist bis heute eine wichtiges Element der Kunst: Komponisten haben in ungezählten Werken Bilder und Farben in Töne umgesetzt, und in der bildenden Kunst gibt es eine Fülle von Ansätzen, Musik zu visualisieren. Genau hier – jenseits physikalischer Denkmuster – liegt die eigentliche Qualität der Verbindung von Farbe und Musik
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8910
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Gehöre noch der Generation an die Musik über Radio u. später dann über Schallplatten kennengelernt haben. Bilder wurden noch im Kopf gemacht.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Eine gescheite Beleuchtung fokussiert die Aufmerksamkeit des Publikums auch besser auf die Musik und die Bühne.
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Endergebnis

Beitrag von Paeida »

Hallo ihr Lieben!

Vielen Dank für all die Tipps, habe mir einiges angeschaut und rumprobiert.

Wirklich gefallen haben mir die Cameo Teile, allerdings wollte ich meine "Blinktraverse" nicht umtauschen - wenn direkt im Geschäft gekauft, ist da die Hemmschwelle bei mir irgendwie höher und schönes farbiges Licht macht sie ja.
Daher war mir die Cameo Lösung zusätzlich zu teuer, aber sie brachte mich auf den Trichter, einen warmweißen Scheinwerfer dazu zu kaufen.

Wirklich schönes Licht machen (LED) Scheinwerfer mit einer Farbtemperatur um 3200 Celvin (je tiefer die Zahl, je kälter, das Weis unserer 4er Traverse hat irgendwas über 5000 Celvin.

Von diesem hier

Bild

sind wir restlos begeistert, gäbe es auch noch ne Nr größer, für uns reicht er aber (kann nur eine Farbe, ist dimmbar, hat eine Stufenlinse zum Einstellen der Lichtkegelbreite und eine Halterung für Farbfilter).

Auf dem Bild steht er noch hinter uns auf nem Floorstand, habe nun ein richtiges Lichtstativ geordert, so dass er nun links vorm Keyboard steht und rechts neben mir die COB Traverse fürs Bunte.

Etwas gewundert hatte mich, dass in der Bedienungsanleitung des Theaterscheinwerfers stand, dass Effekte nicht für den Dauerbetrieb geeignet sind und ein solcher die Lebensdauer herabsetzt. Der Verkäufer sagte, Eurolite wollte damit nur sicher gehen, dass niemand auf die Idee kommt, 24 Stunden ein Gebäude mit dem Scheinwerfer zu beleuchten, ein Gig wäre ok.

inkl. Taschen, Kabeln, Ständern etc. hat uns der Spaß nun ca. 700 € gekostet und wir sind glücklich damit, vielen Dank für eure Tipps!

Grüße

Sven
Zuletzt geändert von Paeida am So Jun 21, 2015 2:44 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RolfD
Beiträge: 761
Registriert: Fr Dez 31, 2010 1:42 pm
Wohnort: Wetter/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von RolfD »

Hallo Sven,
schöne Lösung habt ihr da gefunden, ich kann die weiter vorne erwähnten Cameo LED´s auch nur nutzen, weil mein Sohn die im Verleih hat, daher kommt das. Ansonsten wären mir/uns die für die Band auch viel zu teuer, aber die Qualität ist schon sehr beeindruckend. Gerade gestern haben wir wieder mal damit einen Gig beleuchtet. Hier ein Bild vom Soundcheck:
Bild
Blues in einer mittelalterlichen Kirche, Bühne direkt vorm Altar, was will man mehr, war super!
Grüße
Rolf
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Das sieht wirklich toll aus, Rolf! Den schwarzen Vorhang hätte man vielleicht ne Ecke höher hängen können, aber es war bestimmt ein toller Abend - ich liebe die Akustik in Kirchen!

Nachtrag, falls noch jemand nach Licht sucht:

Im Musikerboard wurde noch der ADJ Flat PAR TW12 CWWWA
Bild
empfohlen.

Gerade der "Amber" Farbton gefällt mir als Grundbeleuchtung auch sehr. Zudem sind das Flat Scheinwerfer, meiner liegt von der Größe her irgendwo zwischen nem PAR 64 Short und Long.

Aber wir lassen das jetzt alles so, wer weiß, ob uns der Abstrahlwinkel der American DJ Teile gepasst hätte....
Antworten