3fach Gitarrenständer von K&M o.ä.

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3167
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

@Joki

Die Hercules Dinger habe nur zwei Punkte, an denen sie die Gitarre "anfassen". Sie hängen ja. Einmal unter dem zarten Köpfchen und dann wird die Gitarre nur noch an einem Punkt (halt je nach Einstellung am unteren Ende) abgestützt. Den Teil könnte man natürlich noch etwas umwickeln um ganz sicher zu gehen. Ich habe die Dinger aber schon recht lange und da stehen/hängen auch schon mal Gitarren mit Nitro-Lack drin. Bislang hat sich noch keine beschwert. ;-)

Aber Vorsicht ist schon gut. Ich hatte auch schon eine (sehr schöne) 335 in Sunburst von einem Arbeitskollegen in der Hand, auf der lange ein Gitarrenkabel lag. (Koffer zu und vergessen) Sah ganz schön grün aus die Gute. Zumindest an dieser Stelle.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Beitrag von Joki »

Ah, Ok Rumble. Danke Dir sehr für die Erklärung !!!

Gruss

Joki
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 11999
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Frage:
hast Du da jetzt auch dauerhaft Gitarren mit Nitrolack drin hängen und ist der Hercules dafür "ausgelegt"...oder macht Dir das nichts aus, wenn Du hier und da nach einer gewissen Zeit 'ne unschöne Stelle im Lack hast ?
Genau wie Rumble schreibt, es ist nur ein sehr kleiner Bereich an dem Berührpunkte zwischen Ständer und Gitarre sind.

Seitdem ich schon diversen Ärger mit meiner Martin und ihrer minderwertigen Lackierung hatte ist mir das auch komplett egal. Die hängt da so schön drin, keine Veranlassung für mich die Stellen mit Leder o.ä. zu überkleben. Wäre aber - bei Bedarf - kein Problem.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Beitrag von Joki »

Danke Holger. Na dann: freut mich, dass Du mit dem Hercules zufrieden bist...kannst Du auch sein, mir gefällt er auch !!!
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Weiß nicht mehr, wo ich es gelesen habe, aber Hercules schreibt, der Schaumstoff sei nicht für Nitrolack geeignet. Ich nutze den 3er Ständer dennoch seit Jahren bei jedem Konzert und konnte bisher keine Schäden am Lack feststellen.

Übrigens gehe ich nicht zimperlich mit dem Teil um und er funktioniert dennoch wie am ersten Tag. Kürzlich stand er jedoch über Nacht in einem Zelt (ohne Gitte natürlich), wonach er etwas Flugrost an den Armhülsen angesetzt hat.

Wer vorsichtig sein möchte, kann aber sicher ein wenig Baumwollstoff um den Arm wickeln.

Grüße

Sven
Antworten