Korg TM-40 (Tuner / Metronom --> zu gro?e "Spr?nge&q

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12005
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Korg TM-40 (Tuner / Metronom --> zu große "Sprünge&q

Beitrag von Holger Hendel »

Moin zusammen,

es geht um dieses feine Gerät hier.

Sehr praktisch, ein Tunter mit Metronom, mein ständiger Begleiter quasi.

Jetzt das "Problem" (nennt mich ruhig kleinlich...): das Tempo läßt sich nicht stufenlos um einen Beat anheben oder absenken, nein, es geht nur in 3er (unterer Tempobereich), 4er (mittlerer Tempobereich) oder 8er - Schritten (oberer Tempobereich). :x Das nervt mittlerweile doch gewaltig, z. B. dann, wenn man das Tempo eines Stückes ermittlen will. Ansonsten ist das Gerät klasse, gewohnte Korg-Eigenschaften halt. Doch was haben die sich bloß dabei gedacht?? Ist das bei vergleichbaren Geräten etwa auch der Fall? Ich möchte vor dem nächsten Kauf gewarnt sein.

Einen Bedienfehler schließe ich- trotz meiner beschränkten technischen Fähigkeiten- einfach mal aus, das Ding hat auf Metronomseite nur sechs Knöpfe. ;)

Lange Zeit hat es mich nicht sonderlich gestört, es ist evtl. auch nicht sooo wichtig, ob es nun mit 154 oder 150 bpm gespielt wird- manchmal machen aber gerade einige Schläge den (gefühlten) Unterschied aus...hmmmm...jetzt sitz´ich hier mit dem Ding und weiß auch nicht so Recht. Hach...

Kann jemand so ein robustes Kombigerät empfehlen, das bei der Tempowahl Stufenlos arbeitet?!
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
PuMi

Beitrag von PuMi »

Holger hat zwei linke Hände... naa naa naaaanaaa naaa!... :P
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

...gibts da kein Firmware-Update für...?

...wenn schon der Link nicht tut - wie soll es das Gerät dann...??



...undjetztschnellweg...
Benutzeravatar
nolinas
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jul 14, 2008 2:36 pm

Beitrag von nolinas »

Hallo Holger,

Entschuldigung für das Ausgraben dieses alten Threads. Ich habe mir jetzt das Gerät gekauft und kann durchaus Einerschritte beim Metronom einstellen. Dazu muss man nur beide Tempo-Tasten gleichzeitig ca. 1 Sekunde gedrückt halten.

Was ich jetzt nicht weiß, haben die das erst nachträglich so gemacht, oder funktioniert das bei deinem Gerät auch?

Freundliche Grüße

Daniel
"Ach das dumme Gleichgewicht, wenn mans braucht, dann hat mans nicht" (Zitat aus Alarm im Kasperletheater)

"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12005
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

nolinas, Du hast mir echt geholfen! Es funktioniert, mit dieser Funktion ist das Korg-Gerät wirklich einsamme klasse.

Besten Dank für den Tip (wie bist Du darauf gekommen? In der Anleitung steht davon meines Wissens nach nichts).
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
rancid
Beiträge: 198
Registriert: Fr Okt 26, 2007 12:10 pm

Beitrag von rancid »

Steht (zumindest in der aktuellen Anleitung) unter "Verwenden des Metronoms" Punkt 2.

Gruß,
Matthias
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12005
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich durchforste die Anleitung noch mal genauer...das wäre hart, wenn es in meiner drinstehen würde- ich habe da kurz nach Anschaffung lange, lange drin geblättert deswegen. :?

Das Gerät ist mit dieser Funktion wirklich klasse, die Tap-In-Funktion in Kombination mit der Abstufung in Einerschritten, das haben nur wenige Geräte in dieser Preisklasse.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

PuMi hat geschrieben:Holger hat zwei linke Hände... naa naa naaaanaaa naaa!... :P
und kann auch nicht lesen! ... naa naa naaaanaaa naaa!... :P
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
nolinas
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jul 14, 2008 2:36 pm

Beitrag von nolinas »

Hallo Leute,

seht ihr, diese Häme wollte ich ihm ersparen und habe die Quelle meiner Erkenntnis geheim gehalten. ;)

Schön, dass du das Gerät noch hast und Dir dir Info auch tatsächlich noch Nutzen bringt.

Ich habe keinen echten Vergleich mit anderen Geräten. Allerdings kosten Metronome allein schon um die 23 Euro. Da dachte ich mir, noch´n Zehner drauf und ich kann mit einem Stimmknecht mal meine Stimmfertigkeiten überprüfen.

Freundliche Grüße

Daniel
"Ach das dumme Gleichgewicht, wenn mans braucht, dann hat mans nicht" (Zitat aus Alarm im Kasperletheater)

"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12005
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

ralphus hat geschrieben:
PuMi hat geschrieben:Holger hat zwei linke Hände... naa naa naaaanaaa naaa!... :P
und kann auch nicht lesen! ... naa naa naaaanaaa naaa!... :P
Das ist ja noch milde ausgedrückt...hier in Soltau heißt es immer, Holger habe zwei linke Hände und an jeder Hand nur Daumen. Tja, welcher Holger ist damit nur gemeint...? ;)

So ein Metronom ohne Tap-In Funktion nervt mit der Zeit; ich muß recht häufig das Tempo von Musikstücken bestimmen, das geht mit der Tap-In Sache sehr easy und schnell. Damit steht Firma Korg bei mir wieder in etwas besserem Licht, jetzt verratet mir bitte noch, warum mein Korg-Klemmtuner die tiefe E-Saite meiner Lakewood nicht orten kann. ;)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

Holger Danske hat geschrieben:Damit steht Firma Korg bei mir wieder in etwas besserem Licht, jetzt verratet mir bitte noch, warum mein Korg-Klemmtuner die tiefe E-Saite meiner Lakewood nicht orten kann. ;)
Hey Holger,

... weil Du ein Montagsgerät aus asiatischer Herstellung erwischt hast,
da gibts keine (gescheite) Qualitätskontrolle.
Wennüberhaupt.

Behaupt ich einfach mal so, ohne es konkret zu wissen ;-)

Ich benutze, wie schon andernorts erwähnt, auch so´n Teil und
das geht. Richtig gut bis drop C ohne Ausfälle.

... sollte man reklamieren, oder glaubst Du nicht, daß das
der Grund sein könnte ?

Gruß
Mark
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

hey holger

ich weiß nicht warum das nicht geht aber mir gehts genauso mit dem intellitouch gerät

ich spiele immer n flageolett im 12. und dann gehts wunderbar
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
Benutzeravatar
Herbie
Beiträge: 197
Registriert: Do Feb 17, 2005 10:22 pm
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Herbie »

hallo holger,


versetze den tuner einfach an eine andere stelle
(da können schon ein paar millimeter reichen).

grüße herbie
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12005
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hi zusammen,

das Versetzen habe ich schon probiert, bringt leider an der Lakewood nix. Der Tuner läuft bei den Schulgitarren (Konzertg.) hervorragend, es ist nur die tiefe E der Lakewood. :? Ich glaube auch schon fast, dass es am Gerät liegen muß, bei der Bedienung kann man nix falsch machen, ich nutze das Teil seit über einem Jahr an der Schule und es geht schnell und zuverlässig.

Ich werde mal dem Thomann meines Vertrauens mein Leid klagen, bin gespannt, was dann passiert.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Antworten