Seite 2 von 3

Re: Luftfeuchtigkeit !!

Verfasst: Do Mär 01, 2018 8:39 am
von Niels Cremer
tbrenner hat geschrieben:bis auf einen gefüllten Wasserkrug, den ich auf unseren Holzofen im Wozi stelle + der dann da immer mal abdunstet. Gitarren bislang alle toi,toi, toi....:
Dito, in fast 13 Jahren seit wir das Haus gekauft haben keine Vorkommnisse, stelle auch keine Unterschiede zB bei Saitenlage, Bespielbarkeit etc. fest zw. Sommer und Winter, meine einzige Erfahrung diesbezüglich war der oben beschriebene und selbstverschuldete Kontrabass-Unfall ...

LG,
Niels

Re: Luftfeuchtigkeit !!

Verfasst: Do Mär 01, 2018 8:48 pm
von Pappenheim
Ich lasse derzeit täglich ca. 5 bis 10 Liter Wasser über einen Wasserkocher verdampfen, wodurch ich auf über 35%, wenn ich Glück habe sogar 40% komme. Und noch dazu nasse Handtücher. Ohne diese Maßnahmen wäre ich auf unter 20% ... :shock:

Zum Glück wirds ja nächste Woche wärmer, hoffe ich...

Verdammter Winter... :?

Re: Luftfeuchtigkeit !!

Verfasst: Do Mär 01, 2018 11:00 pm
von jab
Kauf dir nen Venta und gut is.

Der macht das für dich, auch wenn du arbeitest oder schläfst.

Grüße,
Jab

Re: Luftfeuchtigkeit !!

Verfasst: Do Mär 01, 2018 11:03 pm
von Pappenheim
Hatte ich schon, viel zu laut das Ding.

Re: Luftfeuchtigkeit !!

Verfasst: Do Mär 01, 2018 11:05 pm
von JazzDude
Ach, und der Wasserkocher ist leiser?

Re: Luftfeuchtigkeit !!

Verfasst: Do Mär 01, 2018 11:07 pm
von Pappenheim
Der läuft ja nicht so lange, weil viel wirksamer.

Re: Luftfeuchtigkeit !!

Verfasst: Do Mär 01, 2018 11:08 pm
von jab
Watt? Wir haben gerade einen für die Schule gekauft, den hörste (auf Stufe 1) quasi überhaupt nicht.

Dann könntest du den einschalten, wenn du nicht da bist, wo deine Gitarren sind. Auch per Zeitschaltuhr, damit du das nicht vergisst. Mir wär das zuviel Generve mit dem Wasserkocher (ich kann mir nicht vorstellen, dass der leiser ist. Auf keinen Fall..) und Handtüchern und ähnlichen Krücken.
Aber gut, muss man halt abwägen.

Grüße!
Jab

Re: Luftfeuchtigkeit !!

Verfasst: Fr Mär 02, 2018 9:17 am
von Angorapython
Die neuen Venta brauchen fast keinen Strom und sind sehr leise!

Re: Luftfeuchtigkeit !!

Verfasst: Fr Mär 02, 2018 9:59 am
von JazzDude
Ich mach das auch per Zeitschaltuhr (nachts, bei geringerer Solltemperatur aus), tags wieder an. Meiner schafft mit "Intensity"-Poti auf ca. 50% gestellt den Raum (ca. 30 qm) auf ca. 45% zu halten. Wasser muss ich dann ca. alle 1-2 Tage erneuern.

Diese Woche im Tessin mit tlw. bis unter 30% hat mir die Notwendigkeit einer irgendwie gearteten Befeuchtung der Räume gezeigt. Mit nassen Handtüchern auf der Heizung, gefüllten großflächigen Wasserbehältern, die am Heizkörper hängen und gewaschener und leicht geschleuderter Wäsche auf dem Wäscheständer habe ich den Raum (ca. 55 qm) immerhin zurück auf 40% gebracht.

Re: Luftfeuchtigkeit !!

Verfasst: Mo Mär 05, 2018 5:31 pm
von troubadix
Hallo zusammen,

ich betriebe in der Heizungszeit aber auch im Sommer wegen Allergien das folgende Gerät und bin in beiden Fällen sehr zufrieden.

https://www.venta-luftwaescher.de/lw15- ... scher?c=14" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Das Gerät macht eine gute Raumluft und hebt die Luftfeuchtigkeit selbst in meinem großen Wohnzimmer auf 40-50 %. Das ist für mich und die Instrumente gut. :-)

Re: Luftfeuchtigkeit !!

Verfasst: So Aug 19, 2018 3:42 pm
von Marabu
Hallo Forum!

Ich lese schon seit geraumer Zeit mit und wollte auch mal was Konstruktives beitragen :D

Man liest im Internet sehr viel über Gitarren und Luftfeuchtigkeit - darunter auch viel Unsinn. Wichtig ist, dass man eben nicht nur die Prozentwerte betrachtet - sondern auch die Temperaturen, da es ja schließlich eine Abhängigkeit gibt.

Ich bin jetzt immer davon ausgegangen, dass wenn z.B. im Sommer bei 30°C in der Wohnung (leider häufig bei mir) 50% Luftfeuchtigkeit viel zu viel wären, da es ja umgerechnet auf die "Idealtemperatur" von ca. 21°C einer Feuchte von über 70% entsprechen würde?! Das ist doch eine ganze Menge Wasser pro m³?

Oder andersherum: warum sollte die gleiche Menge in g/m³, die bei 21°C 50% entspricht, bei 30°C auf einmal nicht mehr ausreichen?
Warum muss der Prozentwert bei höheren Temperaturen (= mehr Wasser pro m³ Luft bei gleicher relativer Feuchtigkeit) genauso hoch sein wie bei kühleren Temperaturen? Das ergibt für mich keinen Sinn. Die Menge ist doch die gleiche, da warme Luft mehr aufnehmen kann und dadurch logischerweise der Prozentwert sinkt.

Bitte um Erleuchtung 8)

Die Tabelle habe ich erst mal wieder entfernt

Re: Luftfeuchtigkeit !!

Verfasst: Mo Aug 20, 2018 9:21 am
von RB
Der Gitarre kommt es ganz ausgesprochen auf die relative Luftfeuchte an, den Grad an Sättigung, den die umgebende Luft besitzt. Der nämlich ist ausschlaggebend für den Trocknungs- oder Befeuchtungsdruck, (ich nenne das einmal so), den die umgebende Luft auf ein Stück Holz ausübt. Die absolute Menge an Wasserdampf, der vorhanden ist, ist alleine dagegen nicht aussagekräftig, Oder habe ich dich mißverstanden ?

Re: Luftfeuchtigkeit !!

Verfasst: Mo Aug 20, 2018 10:12 am
von H-bone
Hallo Marabu,

meines Wissens ist das genau umgekehrt, die absolute Luftfeuchte ist wenig aussagekräftig, von daher wird unter Einbeziehung der Temperatur die relative Luftfeuchte berechnet, die einen aussagekräftigen Prozentwert ausgibt.

Ausserdem gehe ich von der Regel aus: "Wo sich der Mensch wohl und gesund fühlt ist's auch für die Gitarre o.k."

Re: Luftfeuchtigkeit !!

Verfasst: Mo Aug 20, 2018 1:24 pm
von wuwei
Hallo Marabu (schöner Nick übrigens),

RB und H-bone haben natürlich Recht, was die Bedeutung der relativen Luftfeuchtigkeit für die zur Debatte stehende Problematik betrifft, denn sie zeigt den Sättigungsgrad und damit , zumindest meinem laienhaften physikalischen Verständnis nach, auch die Bereitschaft der Luft an, Feuchtigkeit abzugeben oder eben aufzunehmen. Trotzdem schade, daß Du die sehr anschauliche Tabelle zur absoluten Luftfeuchtigkeit wieder gelöscht hast!

Ich finde Deinen Gedankengang nämlich durchaus interessant. Immerhin könnte er einen Weg zur Erklärung für eine Erfahrung weisen, die ich alljährlich leidvoll machen muß: Da mein Körper scheinbar extrem auf (zu) geringe Luftfeuchtigkeit reagiert, gibt's alljährlich in der dunklen Jahreszeit Probleme mit aufgerissenen Lippen, gesprungenen Fingerspitzen, brennenden Augen, etc. obwohl ich die rel. Luftfeuchtigkeit in der Wohnung meist bei 40% - 45% (bei 20° - 22° Raumtemperatur) halten kann. Dagegen habe ich beispielsweise aktuell 28° bei 33% rel. Luftfeuchtigkeit in der Wohnung und mir fehlt rein gar nix. Die rel. Luftfeuchtigkeit scheint also zwar der wesentliche Parameter zu sein, aber wohl nicht der einzige.

Herzlichen Gruß, Uwe

Re: Luftfeuchtigkeit !!

Verfasst: Mo Aug 20, 2018 2:03 pm
von Marabu
Ich wollte nicht durch womöglich falsche Zahlen verunsichern (Gewährleistung hätte ich aber wie geschrieben eh keine übernommen :D).
Ich habe das Thema - weil es mir wichtig ist - in diversen Facebook-Gruppen angesprochen, und habe die plausible Antwort erhalten, dass es eben doch auf die relative Feuchtigkeit ankommt, denn: wärmere Luft kann zwar mehr Wasser aufnehmen, d.h. bei 30° entsprechen 35% etwa so viel wie 50% bei 21° - aber das Holz gibt bei Wärme auch eher Wasser ab.

Ausschlaggebend ist wohl der equilibrium moisture content (EMC) - wie auch immer das auf deutsch heißt - und der ist nicht nennenswert anders bei wechselnden Temperaturen. D.h. ich interpretiere es so, dass man also auch bei heißeren Temperaturen im Bereich von 45-55% bleiben sollte.

Dennoch habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass Trockenheit im Winter weitaus schneller zu scharfkantigen Bünden, Senkung der Decke etc. führt als jetzt die letzten Wochen, als es wie gesagt auch ziemlich trocken - aber heiß - bei mir war.

Sorry für eventuelle Verwirrungen.