Roland AC33

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 919
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

@Spong: erstmal herzlichen Glückwunsch.
Meine Frage: wie würdest Du den Klang vom Fishman mit dem Unico vergleichen :?:
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
sarotti
Beiträge: 150
Registriert: Do Jan 17, 2008 11:45 am
Wohnort: Hattingen

Beitrag von sarotti »

Hi Spong,
viel Freude mit Deinem Amp.
Ich hätte Dir noch sehr empfohlen, die Bose L1 compact mal probezuhöhren. Die wird u.a. gerade bei der aktuellen Lakewood Tournee eingesetzt. Aber jetzt bist Du ja schon zufrieden und alles ist gut.
Gruss
Sarotti
--------------------------------
Sarotti
Spong
Beiträge: 549
Registriert: Di Aug 19, 2008 9:31 am

Beitrag von Spong »

@Thomas Ich hatte ein komisches Phänomen - im Laden klang irgendwie ALLES nicht so dolle. Ich habe mir den Fishman dann gekauft, weil ich den Gegenstand an sich einfach schön fand und meinen alten Amp einfach leid war. Generell reden wir hier beim Vergleich sicher von verschiedenen Ligen. Der Ton des Unico war um einiges definierter als der der anderen, fast schon ein 3D-Effekt, und er hatte am wenigsten von allem Amps die ich probiert hatte, diesen leicht metallischen höhenlastigen Klangeffekt. Ich habe den Fishman jetzt zuhause probiert, und mein Eindruck, der halt nicht besonders objektiv ist, ist der, dass der Fishman einen wärmeren Ton produziert. Meine Haupterfahrung ist aber, dass sich die Amps in den jeweiligen Preisklassen soooooooviel nicht tun. Der Verkäufer meinte, btw, der 50Watt Fame wäre fast baugleich mit dem Marshall und der Preisunterschied kaum gerechtfertigt. Ich habs nicht überprüft.

@Sarotti der Bose wird allgemein sehr empfohlen, sogar noch mehr als der Fishman Solo Amp, aber die Investition hätte ich nicht rechtfertigen können, wenn ich frühestens in einem, realistscher in zwei + Jahren öffentlich spiele. Der Fishman ist ein Übungsamp Deluxe, aber wahrscheinlich nicht seeeeehr viel mehr. Ich habe ihn noch nicht ausgefahren, aber nach jetziger Einschätzung beschallt er ein größeres Wohnzimmer sehr gut, aber für Gigs in Kneipen oder Cafés hat er nach meiner Einschätzung zu wenig Puste.
Antworten