Vorderer Gurtpin --> aber wohin damit ?!

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Vorderer Gurtpin --> aber wohin damit ?!

Beitrag von Orange »

Also ich bevorzuge Variante 5 ! :mrgreen:

Bild
Benutzeravatar
HR
Beiträge: 1088
Registriert: Mo Jul 27, 2009 11:45 am
Wohnort: Salzburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von HR »

Yep!! :pro:
lg
HR

www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1818
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: Vorderer Gurtpin --> aber wohin damit ?!

Beitrag von landmesser »

[quote="Orange"]Also ich bevorzuge Variante 5 ! :mrgreen:

Meiner Meinung nach ist eins und zwei Blödsinn (Die Gitarre kann nach vorne kippen).

Drei bis fünf habe ich alle drei an verschiedenen Gitarren. Neue Pins kommen bei mir nach fünf.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2068
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Höchstens Nr. 2, Da hat man später die Chance Ihn wieder fast Rückstandsfrei weg zu machen , alle andern, vor allem die asymetrischen, sind für mich eine Katastrophe, bei einem gebraucht Instrument, und immer Wertmindernd.
Wem das egal ist, der kann natürlich bohren wo Er will.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1818
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

An Wertverlust habe ich bei meinem Kommentar nicht gedacht. Da ich zum Leidwesen meiner Frau auch so gut wie nie eine Gitarre verkaufe, ist mir das auch ziemlich egal.

Viele Grüße
landmesser

Rainer H hat geschrieben:Höchstens Nr. 2, Da hat man später die Chance Ihn wieder fast Rückstandsfrei weg zu machen , alle andern, vor allem die asymetrischen, sind für mich eine Katastrophe, bei einem gebraucht Instrument, und immer Wertmindernd.
Wem das egal ist, der kann natürlich bohren wo Er will.
Gruß Rainer
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Vorderer Gurtpin --> aber wohin damit ?!

Beitrag von Rolli »

Orange hat geschrieben:Also ich bevorzuge Variante 5 ! :mrgreen:

Bild
Ich auch!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
MatzeHH
Beiträge: 400
Registriert: Mo Nov 11, 2013 9:44 am

Beitrag von MatzeHH »

Heute bei der 5 ein Loch bohren lassen.
Alle anderen haben's da auch.
Gruß

Matze
Benutzeravatar
Herr Ottering
Beiträge: 406
Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
Wohnort: bei Bad Segeberg

Beitrag von Herr Ottering »

Bei meiner Dean war ab Werk auf Nr.:5 ein Pin verbaut.
Bei meiner Winner hat A.Köpke Gitarrenbauer meines Vertrauens Pendennis auch auf 5 eingebaut.
Nun habe ich bei meiner neuenalten 2CV Hopf-Gitarre auch auf 5 eingebaut. 8)
LG Gerald :D
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 739
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

Habe meinen Pin auf Anraten des Gitarrenbauers (Stabilität, Bohrschäden) auf 2. Jetzt habe ich immer das Gefühl, der Gitarrenhals ist zu weit weg (vielleicht wg. Bauch meinerseits :roll: ) und die Halsvorderseite ist so gut wie gar nicht mehr sichtbar (was ich manchmal trotz Orientierungspunkten seitlich ganz gerne habe). Gitarre spielt sich nicht angenehm. Nächstes Mal unbedingt auf 5.
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3170
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

5
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

uwesemmelmann hat geschrieben:Habe meinen Pin auf Anraten des Gitarrenbauers (Stabilität, Bohrschäden) auf 2.
Neben der Unbequemlichkeit ist diese Position auch strukturell kritisch - erstens wirken die Zugkräfte parallel zum Faserverlauf, zweitens hängt dieses Endstück des Halsfusses - zumindest bei Dovetail-Verbindungen - ein ganzes Stückchen in der Luft. Da herrscht dann latente Bruchgefahr.

Für mich gibt's nur die Position 5 - stabil, gesichert und die Gitarre hängt in der Waage und kippt nicht nach vorne.

Gruss, Martin
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3170
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Besser kann man das kaum erklären.
Und das Sonntags vor 10.00. :r:

Eine Bitte an alle Selberschrauber. Bitte nicht die Schraube irgendwie versuchen in den Halsfuss zu leiern.
VORBOHREN , idealerweise mit dem Kernmaß der Schraube. Ist doch selbstverständlich? Nein, leider nicht wir ich immer wieder feststellen muss.
Basteltipp: Die Schraube vorm Reindrehen mit ein bisschen Seife einreiben. Stückseife! Kein Duschgel :lol:
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2689
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

ich oute mich als 2er
bei 5 kriege ich streß in den oberen lagen
und mir kippt bei 2 auch nix weg
vielleicht habe ich zu wenig bauch
aber kann ja noch werden
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 724
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Ich hab auch beide "Nachrüstungen" auf 2.
Und mir kippt trotz Bauch nix weg.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Benutzeravatar
Joynergy
Beiträge: 139
Registriert: Mo Apr 28, 2008 10:57 pm
Wohnort: Melbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Joynergy »

Antworten