Volumenpoti reinigen?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8568
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Volumenpoti reinigen?

Beitrag von Niels Cremer »

... geht das und wenn ja, wie? Es handelt sich um das Volumenpoti eines alten Volumenpedals das ziemlich kratzt ...

Danke & LG,
Niels
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2446
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Re: Volumenpoti reinigen?

Beitrag von thust »

Kontaktspray hilft oft, auseinanderbauen und richtig reinigen ist besser!
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Volumenpoti reinigen?

Beitrag von LaFaro »

außer dem "Kontaktspray-Verfahren" ist mir kein weiteres funktionierendes Reinigungsverfahren bekannt.. :wink: aber im Ernst.... oft hilft die Behandlung mit Kontaktspray wie Kontakt 60 oder Kontakt 600 Tuner schon um einiges weiter... einige empfehlen auch das anschließende "Schmieren" des Potis mit einem "Schmierspray" wie LS Lubricant oder Kontakt 61 Korrosionsschutzöl, aber das habe ich noch nicht probiert..:) auseinander bauen geht leider vielen Potis nicht problemlos bzw. man macht oft mehr kaputt als es hilft.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Re: Volumenpoti reinigen?

Beitrag von jpick »

Niels Cremer hat geschrieben:... geht das und wenn ja, wie? Es handelt sich um das Volumenpoti eines alten Volumenpedals das ziemlich kratzt ...

Danke & LG,
Niels

die allerbeste und echte Lösung: Poti austauschen, habe ich bei Geräten und Gitarren dann letztlich auch immer gemacht (wenn es nicht ein super Spezialpoti mit irgendwelchem fest angeflanschten Zeugs ist) 8)
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8568
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Volumenpoti reinigen?

Beitrag von Niels Cremer »

Hi, vielen Dank schonmal! Ich habe hier noch eine Dose Tonkopfreiniger-Spray, ginge das evtl? Ich denke es hat ähnliche Eigenschaften wie Kontaktspray ... (?) :roll:

Auseinander zu nehmen ist da soweit ich sehen kann nix, ist ein recht einfaches “gekapseltes” Poti das auf so eine kleine Platine gelötet ist, muss das mal ausbauen und genau anschauen ob ich diesen Job meinen limitierten Löttalenten zumuten kann :wink: (also einem evtln Austausch des Teils meine ich)

Danke & LG,
Niels
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Re: Volumenpoti reinigen?

Beitrag von jpick »

Niels Cremer hat geschrieben:...muss das mal ausbauen und genau anschauen ob ich diesen Job meinen limitierten Löttalenten zumuten kann :wink: (also einem evtln Austausch des Teils meine ich)
... man wächst an seinen Aufgaben :-) Ich würde tauschen, wäre doch doof, wenn beim Gig plötzlich wieder ein Kratzen da wäre, dass nicht aus dem Hals des Solisten käme.
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2446
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Re: Volumenpoti reinigen?

Beitrag von thust »

https://www.youtube.com/watch?v=Kl6IZGgnfFk" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ab 6:30 wird gezeigt wie man das Poti zerlegt und reinigt. Ein Glasfaserpinsel geht auch ganz gut zur Reinigung.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8568
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Volumenpoti reinigen?

Beitrag von Niels Cremer »

Danke nochmal, also das Poti hat zwei Kontaktplatten (nenn ich jetzt mal so, siehe Foto ...), wohl weil das Pedal stereo ausgelegt ist, weiß nicht ob es sowas überhaupt so zu kaufen gibt? Beim Auseinandernehmen würde ich es mit ziemlicher Sicherheit killen, ich kenn mich doch ... :wink: Also bleibt Kontaktspray (Tonkopfreinigerspray ok??) oder ersetzen ...

Bild

Danke & LG,
Niels
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2446
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Re: Volumenpoti reinigen?

Beitrag von thust »

Tonkopfreiniger wird nicht funktionieren, das ist wahrscheinlich zu harmlos.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Re: Volumenpoti reinigen?

Beitrag von LaFaro »

thust hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=Kl6IZGgnfFk" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ab 6:30 wird gezeigt wie man das Poti zerlegt und reinigt. Ein Glasfaserpinsel geht auch ganz gut zur Reinigung.
wenn das mal bei allen Potis so einfach wäre.... :oops:
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2446
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Re: Volumenpoti reinigen?

Beitrag von thust »

LaFaro hat geschrieben:
thust hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=Kl6IZGgnfFk" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ab 6:30 wird gezeigt wie man das Poti zerlegt und reinigt. Ein Glasfaserpinsel geht auch ganz gut zur Reinigung.
wenn das mal bei allen Potis so einfach wäre.... :oops:
Besser ist es natürlich, das Poti zu wechseln.
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Re: Volumenpoti reinigen?

Beitrag von jpick »

Potis aufmachen und bearbeiten lohnt doch wirklich nur, wenn das Original erhalten bleiben soll, wegen Werterhaltung historischer Stücke oder sowas. Habe selber dutzende alte Potis (sogar mal eine Auftragsarbeit) von Röhrenradios repariert, da es keinen neueren Ersatz gab. Fummelei, da sind auch Federn drin.
Aber für ein Gerät, welches wie ein Volumenpedal ständig am Poti rumarbeitet, sollte man es ersetzen. Die "Kontakte" sind hier übrigens Kohle(schleifer) auf Kohle(bahn). Es kracht, wenn der Kontakt zwischen beiden nicht mehr einwandfrei ist, das liegt an einer ausgeschliffenen Kohlebahn oder am verbrauchten Stift oder der ausgeleierten Feder, die den Kohlestift auf die Bahn drückt. Oder (seltenener) auch am Anschluß Lötkontakt-Kohlebahn. Daher hilft Kontaktspray (entfernt eventuell Verschmutzung) oft nur begrenzt und vorübergehend.

Da du das Teil schon offen hast:
Das Auslöten könnte ohne Entlötpumpe knifflig werden. Auch daher am besten neues Poti besorgen, erst dann (!) dann die 6 Potifahnen vom alten am besten oberhalb der Platine abkneifen, dann kann man die Reste von unten gut aus bzw. ablötbar, Löcher vom Zinn befreien, neues Poti einstecken, verlöten. Mal nach dem genauen Wert schauen (und der Charakteristik "A" oder "B" bzw. "log" oder "lin") und bestellen.

Mach mal den Riffelknopf ab und schau drunter wie die Achse am Ende aussieht. Vermutlich so:

https://www.musikus-hifi.de/shop/poti-s ... ohm/?c=277" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Aufsatz Ende. 8) 8) 8)

edit: beim Auslöten vorsichtig sein, nicht zuviel Druck und nicht zuviel auf der Platine "rumbraten", dann lösen sich gerne Leiterbahnen ab, und - ach ja - du schaffst das (Mutti schafft ja auch alles) :whistler:
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8568
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Volumenpoti reinigen?

Beitrag von Niels Cremer »

:) Nun denn, dann ist es wohl beschlossen, ich schau mal ob ich sehen kann was genau für ein Teil ich da brauche und wo ich es bestellen kann ...

Danke allen für die Hilfe, vor allem Stefan für die Arbeitsanleitung!

LG,
Niels
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Volumenpoti reinigen?

Beitrag von RB »

Beispielsweise hier
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8568
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Volumenpoti reinigen?

Beitrag von Niels Cremer »

Danke dir, bei denen hatte ich zwischenzeitlich auch geschaut, auf Anhieb kann ich keins sehen das passt, evtl. löt ich’s raus und geh einfach in den großen Conrad am OEZ ...

Danke & LG,
Niels
Antworten