Seite 3 von 3

Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...

Verfasst: Do Jun 20, 2019 2:51 pm
von Holger Hendel
[...] und vor allen Dingen über die ultimative Anlage zu verfügen
Glaube ich nicht, die stand vor ca. 45 Minuten noch in unserem Bandanhänger. :mrgreen:

Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...

Verfasst: Do Jun 20, 2019 2:58 pm
von wernoohm
Bandanhänger - hieß das früher nicht FAN???

Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...

Verfasst: Do Jun 20, 2019 5:04 pm
von berndwe
Kwalke hat geschrieben:
berndwe hat geschrieben:.....Ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass Deine Lösung bestens funktioniert. Der Threadersteller hat aber ausdrücklich nach Alternativen gefragt...
Hoppla....wo liest du denn, dass er genau das "ausdrücklich" gefragt hat?

Wie soll er denn mit der von dir vorgeschlagenen "Maui 5 go" die 3 Mikrofone und alles, was sonst noch dazugehört ggf. netzunabhängig betreiben? Braucht es dazu noch Mischpult, ggfs Ständer und Kabel dazu etc. - und Stromversorgung für alles?
Vorab: meinen letzten Beitrag habe ich nicht geschrieben um Dich zu provozieren. Diesen hier schreibe ich auch nicht mit dieser Intention.

Wenn Du den ersten Beitrag nochmal genau liest - da wird schon nach Säulenanlagen gefragt. Was diese Maui 5 Go betrifft, ich habe bei uns in der Stadt Straßenmusiker damit gesehen. Die waren auf recht große Entfernung gut und sauber zu hören, und zwar durch eine respektable Menschentraube hindurch. Die waren zu viert, das heißt 2 Gitarren + Violine + Gesang. Abgemischt haben die über ein batteriebetriebenes Behringer-Mischpult (Xenyx 1002) Ich habe mich nach dem Set bei denen nach der Anlage erkundigt und die waren durchaus zufrieden.

Ist zugegebenermaßen eine andere Anwendung als die um die es hier geht.

Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...

Verfasst: Fr Jun 21, 2019 9:29 am
von Kwalke
berndwe hat geschrieben:...Ist zugegebenermaßen eine andere Anwendung als die um die es hier geht.
Das ist ja immerhin schonmal inhaltlich ein nahezu kompletter Vorschlag. Daran können sich Diejenigen, die eigentlich zur Sache nichts zu sagen haben ja mal ein Beispiel nehmen, anstatt sich sinnlos zu verausgaben mich persönlich anzugreifen, weil ihnen die Argumente ausgehen und zum Thema nichts einfällt.

Der Threadsteller hat da offenbar schon weiter gedacht. Bei der von ihm verlinkten "JBL eon one pro" wird schon eine Akkulösung für das Mischpultproblem mit angeboten. Das hätte gegenüber den hier immer wiederholt propagierten Säulenlösungen diesbezüglich einige Vorzüge.

Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...

Verfasst: Fr Jun 21, 2019 2:09 pm
von fingerstricker
DerChristian hat geschrieben:..ich suche nach einer Möglichkeit, Räume mit bis zu 100 Personen zu beschallen. Allerdings soll - außer im Ausnahmefall - keine Musik darüber abgespielt werden. Vielmehr soll die Anlage Podiumsdiskussionen oder Reden unterstützen. Neben der verständlichen Sprache ist das Handling wichtig: Nicht zu viele Teile, nicht zu schwere Teile, robust, leicht von Laien aufzubauen.
... Auf eure Ideen und Vorschläge freue ich mich.
... PS: Anlage plus Mikros sollten nicht mehr als 2500 Euro kosten.
Hallo Christian,
all die diskutieren Varianten haben ihre Vor- und Nachteile.
Du hast ein ordentliches Budget veranschlagt, da bekommst du mit Sicherheit etwas mit dem du 100 Personen locker beschallen kannst.
Wenn du keine "Band" drüber laufen lassen möchtest (ich spreche hier insbesondere von KickDrum und Bass), dann ist das alles ziemlich unkritisch.
Da kann man einenAllInOneAmp auf Ständer nehmen oder eine kompakte kleine SäulenPA - wobei ich immer wieder von der ausgewogenen Beschallung durch die Säulentechnologie überrascht bin.

Meine 2ct:
Der Einfluss der verschiedenen Sprecher insbesondere bei Podiumsdiskussionen ist um ein Vielfaches höher als der durch die Technik bestimmte Einfluss.
Da hat man mal eine schüchtere Dame mit hoher Stimme und kurz drauf einen engagierten Redner mit Puls der sich Luft machen will, dann ein Mikroprofi usw. ...
Daher Frage 1, die du dir beantworten solltest: Möchtest du hier regelnd eingreifen ?
Wenn ja, dann rate ich dir von einer Einkistenlösung auf einem Ständer ab, denn da macht das Thema schlicht keinen Spaß und man kann es niemandem recht machen. Entweder die einen beschweren sich "ich versteh nix" oder die anderen sagen, "was ist das für ein Wichtigtuer, der da immer an der Technik herumwerkelt".
Ich habe schon für so allerhand Veranstaltungen die Technik gestellt - und für so einen Event wäre mir ein kleines Mischpult, welches ich dezent in einer Ecke platzieren kann, deutlich lieber als eine auf kompakt optimierte Lösung. Ein GErät / Kabel mehr oder weniger wäre mir da egal, - nur schweres und unhandliches Geraffel mag ich nimmer.

Thema Mikros:
Ich würde nicht nicht an der Funkstrecke sparen, es gibt m.E. nix nervigeres als Aussetzer, Knackser, Störungen usw.
D.h. wenn du hier etwas vernünftiges kaufst ist es eh schon nicht mehr ganz so kompakt ... schwupp schon hast du das erste Zusatzkistchen, welches irgendwo plaziert werden möchte...
D.h. hier vielleicht ein paar Euronen in ein kleines Rack oder Case mit Schublade investieren, in dem Dreifachsteckdose, Netzteil, Pult und Empfangsteil bereits fest verkabelt sind.

Daher würde ich dieser Richtung kucken:
- 1x oder 2x Funkmikro mit Empfänger für Auditorium und evtl. die Gesprächsrunde
- 1x oder 2x Normales preiswertes Mikro + Kabel (für die Runde bzw. den Moderator)
- kleines Pult (Zumindest einen kleinen EQ sollte jeder Mikroeingang haben.) (hier eine kleines Auswahl)
- eine kleine dezent aussehende aktive PA zum laut machen, bei der keine Kabel am Ständer herumbaumeln z.B. LD Maui 5 ... je nach Lust und Laune und Wille zum Geld ausgeben, - die Spielwiese ist groß...

Gruß
fingerstricker

Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...

Verfasst: Mo Jun 24, 2019 4:39 am
von wuchris
Seit 7 Jahren "touren" wir nun mit unserer HK Elements.
Sicherlich gibt es besserklingende Systeme, wie z.B. das Bose System, aber wir sind zufrieden. Gerade für Sprache halte ich die "knackig" klingende HK Elements für gut geeignet. Außerdem hab ich das Gefühl, dass die HK deutlich lauter sind, als die Bose-Dinger. Sind ja auch mächtiger. Für uns wichtig, da gelegentlich auch Open Air mit > 100 Leuten.
Kostentechnisch: ~1.300 Euro für einen Sub mit 2 Tops.

Die Säulen-Lösungen sehen m.E. generell "sauberer" und ordentlicher aus, als hoch aufgestellte Amps/Verstärker, in die dann 2-x Kabel hochführen. Gerade für so Anwendungen wie von dir vielleicht ganz interessant.

Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...

Verfasst: Mo Jun 24, 2019 7:33 am
von stringbound
Kwalke hat geschrieben:Hoppla....wo liest du denn, dass er genau das "ausdrücklich" gefragt hat?
Hier:
DerChristian hat geschrieben:Jetzt gibt es aber auch Säulenanlagen, akkubetriebene Anlagen etc.
http://www.jblpro.com/Microsite-eonone-pro/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Das sieht immer nett aus. Ich weiß nur nicht, wie durchsetzungsstark dann die Sprache ist.

Auf eure Ideen und Vorschläge freue ich mich.

Grüße
christian

PS: Anlage plus Mikros sollten nicht mehr als 2500 Euro kosten.
Vom Cromacord musst du den Threadersteller nicht überzeugen, für ihn ist er die erste Wahl. Den Cromacord zu empfehlen ist hier nicht nötig.
Ist ein guter Amp und für den angedachten Zweck sehr gut geeignet.

Hallo Christian,

ich habe ebenfalls ein Säulensystem im Einsatz, den Fishman SA330x mit allen Erweiterungen. Meine Erfahrungen decken sich mit denen der Anderen mit Säulensystemen.

Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...

Verfasst: Mo Jun 24, 2019 11:58 pm
von Kwalke
stringbound hat geschrieben:...Meine Erfahrungen decken sich mit denen der Anderen mit Säulensystemen.
Gut erkannt! Das ist mindestens zu 101%...ach was....201%....ach.....367%....was weiß ich denn schon,...jedenfalls zum Selbstaussuchen - DECKUNGSGLEICH :bide:

Aber ein bisschen Philosophie ist auch ok: https://changenow.de/glueckliches-leben/

Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...

Verfasst: Di Jun 25, 2019 12:59 am
von stringbound
Kwalke hat geschrieben:Gut erkannt! Das ist mindestens zu 101%...ach was....201%....ach.....367%....was weiß ich denn schon,...jedenfalls zum Selbstaussuchen - DECKUNGSGLEICH
Deckungsgleich würde ich nicht sagen, aber die Erfahrungen sind ähnlich. Diese Anlagen funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip, mit leicht verdreht angeordneten Lautsprechern. Der Klang wird dadurch gut verteilt und man ist überall sehr gut zu hören. Mit dem Fishman SA330x brauche ich nicht einmal einen Monitor, wenn ich leicht schräg davor sitze.

Mir war wichtig ein System zu haben, dass ich mit den Öffentlichen transportieren kann, da ich keinen Führerschein habe. Das System sollte kompakt sein, aber groß genug, um ein kleines Open Air Konzert mit bis zu 200 Zuhörern vernünftig zu beschallen. Und mit 330 Watt für das Topteil und 300 Watt für den Subwoofer klappt das ganz gut. Zum Fishman SA330x gibt es eine Kanalerweiterung mit der ich sechs Kanäle zur Verfügung habe und die ich als Fernbedienung nutzen kann. Der Amp hat auch einen Fußschalteranschluss, mit dem man den Hall an- und ausschalten und den Amp muten kann. Es gibt einen Trolley, mit dem ich das Topteil und das Stativ bequem hinter mir herziehen kann. Platz für Kabel, Mikros und anderes Gedöns hat der Trolley auch noch. Mikrofonstative brauche ich nicht, da ich mit einem DPA 4288 Headset und einem DPA 4099G Instrumentenmikro arbeite. Für die Übertragung von Sprache finde ich meinen Fishman überdimensioniert. Aber für meine Zwecke passt der Fishman, da ich ihn bequem transportieren kann und der Klang wirklich sehr neutral und frei von Einfärbungen ist.

Ob ein System, wie das von Fishman, für Christian richtig ist weiß ich nicht. Vielleicht ist für seine Zwecke eine kompakte Anlage wie der Cromacord besser geeignet. Ich finde es daher schwierig eine Empfehlung für von mir benutztes Equipment auszusprechen, weil es eben für meine Zwecke passt und ich deswegen gut damit klarkomme.

Wenn du mit deiner Lösung von Cromacord glücklich bist, ist das super und es freut mich für dich. Ich würde damit nicht zufrieden sein, weil ich andere Anforderungen an meine Anlage habe als du. Die Cromacord Amps klingen gut, keine Frage. Aber ohne Auto möchte ich den Amp nicht transportieren müssen, vor allem nicht zusammen mit meiner Gitarre und dem ganzen Kram, den man sonst noch braucht.

Ich verstehe, dass du mit deinem Cromacord glücklich bist, so wie ich mit meinem Fishman glücklich bin. Für mich kommt ein Combo nicht in Frage, der passt einfach nicht zu meinen Vorstellungen. Genau so wenig, wie mein Fishman zu deinen Vorstellungen passt. Das Schöne ist, dass die Auswahl an Verstärkern so groß ist, dass für jeden etwas dabei ist. Bild Bild

Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...

Verfasst: Do Jun 27, 2019 5:37 am
von DerChristian
Vielen Dank für eure Hilfe. Die Infos bzgl. Säulen fand ich sehr interessant.
Konsequenz: Mit einem Laien zu Session fahren und probieren.
christian

Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...

Verfasst: Mo Jul 22, 2019 8:55 am
von Kwalke
fingerstricker hat geschrieben:
DerChristian hat geschrieben:...
Daher Frage 1, die du dir beantworten solltest: Möchtest du hier regelnd eingreifen ?...

...und für so einen Event wäre mir ein kleines Mischpult, welches ich dezent in einer Ecke platzieren kann, deutlich lieber als eine auf kompakt optimierte Lösung. Ein GErät / Kabel mehr oder weniger wäre mir da egal, - nur schweres und unhandliches Geraffel mag ich nimmer...
In diesem Fal wäre dann ein Digitalmischer mit APP-Steuerung über Tablet oder Smartphone sehr praktisch. Dann hast Du zumindest keine Kabelage und kanst von jeder Ecke des Saales mischen. So ein Teil z.B.: https://www.amazon.de/Soundcraft-Ui12-D ... B00ZGA4G86

Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...

Verfasst: Di Jul 23, 2019 11:07 am
von FrankF
Pappenheim hat geschrieben:Bose L1 compact kann ich empfehlen.

https://www.thomann.de/at/bose_l1_compact.htm" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ja. Genau die.
Da gibt´s auch Clones, einer für etwas weniger Geld als die L1 steht bei uns in der Kirche (> 100 P), aber die sind mir unnötig groß.
Schliesslich muß das Glump ja auch getragen werden. Frank

Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...

Verfasst: Di Jul 23, 2019 12:22 pm
von Pappenheim
Die Bose L1 compact sind aber extrem leicht.

Re: Anlage für Sprache - Mikros, Verstärker ...

Verfasst: Di Jul 23, 2019 3:10 pm
von FrankF
Eben. :D