Ulrich Peperle hat geschrieben:Jetzt konnte ich schon vorab etwas üben.
Na, das nenne ich doch mal lobenswerte Eigeninitiative

...
Es ist aber auch spannend, denn ein C wird bei mir z.B. als Anfängerin immer mit dem RF 3. Bd. A-Seite gegriffen. 3.Bd = 3. Finger.
NB: der Ton im 3. Bund der 5. saite wird als "c" (sprich "kleines c") bezeichnet, diese klare Differenzierung der Oktavlagen sollte man sich von Anfang an angewöhnen, weil dies nicht nur die Kommunikation unter Musikern, sondern auch das Notenlesen und die Griffbrettkenntnis erleichtert. Das fängt schon bei der korrekten Schreibung der Gitarrensaiten an: E A d g h e1!
Ich denke, dass mir das Üben nach diesem Buch anfangs deshalb so schwerfällt, weil ich im Unterricht lerne, "welcher Finger für welche Note, in welchem Bund". Dieses "System" wird hier teilweise negiert.
Dass dieses System (der sogenannte "Zuordnungsfingersatz") bei motorischen Übungen negiert wird, macht Sinn, weil es hierbei ja nicht um Tonhöhenbewegungen, sondern um Fingerbewegungen geht.
Im Rahmen didaktisch aktuellerer Konzepte gilt dieses "Zuordnungsprinzip" insbesonders im Anfangsunterricht allerdings als methodisch überholt und lerntechnisch kontraproduktiv, da es die Schüler zu stark auf die I. Lage fixiert und kaum Möglichkeiten bietet, einen organischen Zusammenhang zu den höheren Lagen und somit zur souveränen "Griffbrettnavigation" herzustellen.
Das Zuordnungsprinzip hat zudem nichts mit sinnerfassendem Notenlesen zu tun, sondern degradiert die Notenschrift in Wirklichkeit zur Tabulatur, da ein Schüler keine Tonhöhen, sondern "Grifforte" bzw. "Fingeraktionen" liest: das "g" auf der 2. Notenlinie ist für ihn nicht ein "kleines g", was er je nach Kontext auf der 3., 4., 5. oder sogar 6. Saite greifen kann, sondern nur "3=0". Da ist es doch konsequenter und zudem anschaulicher, zunächst nach Tabulatur spielen zu lassen!
Ansonsten erkenne ich 1,2,3,4 als ZF...kF und muss jetzt nur noch umdenken.
Habe ich richtig verstanden, dass man dir im Unterricht "ZF-MF-RF-KF als Fingersatzkürzel der Greifhand beigebracht hat? Das ist absolut unüblich und zum international üblichen System (Ziffern 1-4) nicht kompatibel.
Deine Beiträge lassen auf ein hohes Maß an Engagement und Motivation schließen, aber offensichtlich nimmst du an einem Unterricht teil, dessen fachliche Fundierung mehr als fragwürdig ist. Mein dringlicher Rat: sieh schleunigst zu, dass du kompetenten Unterricht bekommst, der deinen unübersehbaren Elan nicht vorzeitig ausbremst!
mfG
Ulrich