Die Suche ergab 244 Treffer

von stringbender
Do Apr 19, 2007 11:10 pm
Forum: Dreier Gitarren
Thema: Cocobolo / Fichte
Antworten: 13
Zugriffe: 45787

Cocobolo / Fichte

Hier der schon etwas fortgeschrittene Bau einer Cocobolo / Fichte Steelstring. Der Body ist bereits grundiert, die Decke ist noch im Rohzustand. Hier erfolgt keine Grundierung. http://www.dreier-gitarren.de/fingerpicker/cocobolo/decke/decke1.jpg Vor der Lackierung wird die Decke noch auf die endgült...
von stringbender
Do Apr 19, 2007 4:02 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: ...
Antworten: 9
Zugriffe: 3294

Walnuss

Walnuss sieht klasse aus, das stimmt. Nun Nussbaum ist kein ausgesprochenes Tonholz, es wird eher für Gewehrschäfte eingesetzt, der guten Dämpfung wegen. Im Gitarrenbau steht es mehr für einen warmen bluesigen Ton. Es ist sehr leicht, das ist schon mal ein wichtiger Vorteil. Das ist sozusagen die Gr...
von stringbender
Mi Apr 18, 2007 9:18 pm
Forum: Dreier Gitarren
Thema: Einstand
Antworten: 17
Zugriffe: 52062

Adirondack

Ami Fichte mit grausig breiten Jahresringen :?
von stringbender
Mi Apr 18, 2007 5:30 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Santos Palisander
Antworten: 14
Zugriffe: 4772

Bio Holz

o.k., dann gibts auch eine richtige Antwort :D Es gibt einige Holzhändler die FSC zertifiziertes Holz anbieten. Das sind dann allerdings oft keine Tonholzarten. Es handelt sich dann um die klassischen Möbelhölzer wie Teak, usw. FSC Tonholz gibt es kaum. Wenn es angeboten wird halte ich die Papiere f...
von stringbender
Mi Apr 18, 2007 1:35 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Santos Palisander
Antworten: 14
Zugriffe: 4772

FSC

FSC?
nix für ungut, war die Frage ernst gemeint?
von stringbender
Mi Apr 18, 2007 8:52 am
Forum: Allgemeines
Thema: Santos Palisander
Antworten: 14
Zugriffe: 4772

coral

Na ja, jedes Holz wird in jedem Land anders bezeichnet. Der Mensch ist bei der Namensgebung sehr erfinderisch. Coral kenne ich von den Spaniern. Hierzulande sagt man Padouk dazu. Hat mit Palisander botanisch gesehen nix zu tun, klingt aber auch sehr gut :D Und zu Bio Palisander,... dne gibt's gewiss...
von stringbender
Di Apr 17, 2007 9:44 pm
Forum: Dreier Gitarren
Thema: Einstand
Antworten: 17
Zugriffe: 52062

Klang

Hi Funpicker, ich habe diese Lakewood noch nicht gespielt. Generell kann ich zu Lakewood sagen: gute Gitarren. Für eine Serienproduktion wirklich gut. Man kann zwar auch mehr rausholen, aber nur in Handarbeit eines einzelnen und nicht in der Serie. Die Klangbeispiele kommen, ich bin momentan noch be...
von stringbender
Di Apr 17, 2007 5:15 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Santos Palisander
Antworten: 14
Zugriffe: 4772

Klang und Bauweise

Sagen wir's mal so. Wenn Du mit verschiedenen Hölzern arbeitest, bringt das die Erfahrung so mit sich. Nehmen wir z.B. Ahorn. Eine Ahorngitarre kann konstruiert sein wie sie will, man hört das Holz raus. Klar kann ich mit der Decke den Klang beeinflussen, die Grundtendenz ist aber durch Boden und Za...
von stringbender
Di Apr 17, 2007 12:27 pm
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: "einspielen"
Antworten: 14
Zugriffe: 6259

einspielen

Das kenne ich :D Ich höre auch immer ob meine Kunden meine Gitarren viel spielen oder eher nicht. Der Klang wird einfach besser. Umgekehrt funktioniert das aber leider auch. Wenn die Gitarre längere Zeit nicht gespielt wird und Du holst sie aus dem Koffer, dann ist sie beleidigt und klingt nicht. Je...
von stringbender
Di Apr 17, 2007 12:21 pm
Forum: Dreier Gitarren
Thema: Einstand
Antworten: 17
Zugriffe: 52062

wie im Paradies

Ja :D Martin und ich haben schon festgestellt, daß wir sehr unterschiedliche Interessengebiete bedienen. Mir würde es nie in den Sinn kommen eine Martin D, o.ä. zu bauen. Auch klanglich bin ich eher vom Flamenco beeinflusst. Grosse Klangfülle und schnelle Ansprache!

Gruß
Armin
von stringbender
Mo Apr 16, 2007 6:51 pm
Forum: Dreier Gitarren
Thema: Einstand
Antworten: 17
Zugriffe: 52062

Klang

Ihr habt schon richtig vermutet. Meine Gitarren klingen so richtig unamerikanisch. Ich mache so ziemlich alles anders als die Amerikaner :D In der Regel baue ich Gitarren mit einer sehr schnellen Ansprache und einem sehr offfenen Klang. Mir kommt es auf ein grosses Klangvolumen an. Die Töne müssen l...
von stringbender
Mo Apr 16, 2007 4:19 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Santos Palisander
Antworten: 14
Zugriffe: 4772

Santos Palisander

Mit Deiner Frage hast Du jetzt gleich 2 Experten am Hals und beide habe n unterschiedliche Meinungen, he he :) Ich fange mal mit ostindischem Palisander an. sehr gute neutrale Wiedergabe der einzelnen Frequenzen und einen vollen Klang, das ideale Holz für Steelstring Gitarren. Rio Palisander der Kön...
von stringbender
Mo Apr 16, 2007 12:07 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Die Kerstin hatte....
Antworten: 13
Zugriffe: 4134

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch auch von mir!
sehe ich genauso, die besten Geburtstagsgeschenke macht man sich selber, oder
von stringbender
Mo Apr 16, 2007 11:36 am
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: "einspielen"
Antworten: 14
Zugriffe: 6259

einspielen

Klasse, Reinhard hat schon fast alles gesagt was ich auch sagen wollte, das erspart Arbeit :D bei regelmässigem Spiel tut sich im ersten halben Jahr am meisten. Das git vor allem für Gitarren mit Fichtendecke. Die braucht meist ein paar Monate bis sie richtig da ist, dann geht aber auch was. Eine Ze...
von stringbender
Mo Apr 16, 2007 10:05 am
Forum: Dreier Gitarren
Thema: Binding biegen
Antworten: 5
Zugriffe: 23223

Löcher stopfen

Hi Klaus, die Löcher werden gefüllt und sind so nicht mehr sichtbar. Wenn um das Loch ein schwarzer Rand ist (wie auf den Bildern) dann ist diese schwarze Verfärbung natürlich danach such noch sichtbar. Das Loch wird in diesem Fall schwarz gefüllt. Solche Verfärbungen treten hin und wieder im Holz a...