Die Suche ergab 509 Treffer

von Harald H. Morton
Fr Sep 16, 2016 7:16 pm
Forum: TV-Tips und Termine
Thema: Doku über Jimi Hendrix
Antworten: 2
Zugriffe: 1857

Doku über Jimi Hendrix

... vielleicht etwas spät bemerkt:

Heute Abend um 21.45 eine Doku über Jimi Hendrix in ARTE.

Schönen Abend noch.

Harald H. Morton
von Harald H. Morton
Mo Mai 16, 2016 7:30 am
Forum: Allgemeines
Thema: Saiten wechseln...vorher abschneiden?
Antworten: 18
Zugriffe: 6039

Re: Saiten wechseln...vorher abschneiden?

Hallo Paradise, ich benutze ja auch schon seit Jahren die Silk & Steel (auf Fensterkopf) und konnte derartige Geräusche seither nicht vernehmen. Zum Abschneiden: Ich schneide vorher ab. Will aber hier einen anderen Grund für diese Geräusche als Möglichkeit ansprechen. Kann es sein, dass die Ballends...
von Harald H. Morton
So Mai 08, 2016 7:18 am
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Klassik auf Stahlsaitengitarre - geht das?
Antworten: 169
Zugriffe: 121815

Re: Klassik auf Stahlsaitengitarre - geht das?

... Frage an Aläx:

Was ist eine Akkustikgitarre? Gitarre mit Akku?
von Harald H. Morton
Do Mai 05, 2016 11:50 am
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Klassik auf Stahlsaitengitarre - geht das?
Antworten: 169
Zugriffe: 121815

Re: Klassik auf Stahlsaitengitarre - geht das?

... als Urheber dieses Beitrages freut mich natürlich diese große Resonanz zu diesem Thema.

Der von "Gitarrenmacher" angebotenen Link ist schon beeindruckend. Zeigt es doch, dass Klassik auch auf Stahlsaiten sehr gut darstellbar ist.

Danke "Gitarrenmacher"!

Schönen Feiertag noch.

Harald
von Harald H. Morton
Do Apr 28, 2016 6:36 am
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Lakewood Jubiläums Handbuch
Antworten: 10
Zugriffe: 2981

Re: Lakewood Jubiläums Handbuch

... ich habe mir auch das Buch besorgt und kann nur bestätigen was "schinkenkarl" geschrieben hat. Sehr schöne Darstellung der Firmengeschichte, wunderbare Fotos und ein guter Überblick zum Leistungsangebot der Fa. Lakewood.

Schönen Tag noch.

Harald H. Morton
von Harald H. Morton
Fr Mär 04, 2016 8:32 pm
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Frage zum Fingersatz
Antworten: 45
Zugriffe: 26985

Re: Frage zum Fingersatz

@Ulrich Peperle

Habe eine Verständnisfrage: Der Begriff "Zuordnungsfingersatz" ist mir nicht geläufig. Ist darunter zu verstehen, dass Zeigefinger für die G-Saite, Mittelfinger für die H-Saite und Ringfinger für die e-Saite genutzt wird?

Danke für eine Info.

Beste Grüße

Harald H. Morton
von Harald H. Morton
Fr Mär 04, 2016 8:26 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Interessantes ebay-Angebot
Antworten: 6
Zugriffe: 2402

Interessantes ebay-Angebot

....http://www.ebay.de/itm/Unfassbar-schlechte-Scheiss-Gitarre-zu-verkaufen-Brennholz-zum-Zerkloppen-/201531460691" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; Mir fehlen die Worte. :) Schönes Wochenende....
von Harald H. Morton
Fr Mär 04, 2016 8:53 am
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Frage zum Fingersatz
Antworten: 45
Zugriffe: 26985

Re: Frage zum Fingersatz

Guten Morgen tele,

bei dem Video von Rob Mackillop meine ich zu sehen, dass er nicht konsequent den Wechselschlag durchzieht. Sehe ich das richtig?


Schönes Wochenende

Harald
von Harald H. Morton
Mo Feb 08, 2016 9:42 am
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Frage zum Fingersatz
Antworten: 45
Zugriffe: 26985

Re: Frage zum Fingersatz

@ Peperle

... ein sehr interessanter und hilfreicher Hinweis. Bestätigt doch meine Einstellung zum Wechselschlag: Grundsätzlich nutzen - aber je nach Spielsituation auch Abweichungen und Freiheiten zulassen.

Schönen Rosenmontag noch.

Harald H. Morton
von Harald H. Morton
Fr Feb 05, 2016 2:48 pm
Forum: Spieltechnik (Steelstring)
Thema: Bis zum bitteren Ende....
Antworten: 37
Zugriffe: 13258

Re: Bis zum bitteren Ende....

... Landmesser hat mit der Aussage " obwohl ich Stellen, die ich nicht kann, einfach weglasse , verändere, vereinfache, was anderes spiele ." auch meine Vorgehensweise bestätigt. Wenn ich bei einem Stück an einer Stelle immer wieder den gleichen Fehler mache und diesen einfach nicht abstellen kann, ...
von Harald H. Morton
Mi Feb 03, 2016 1:35 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Nylonsaiten auf Steelstringgitarre?
Antworten: 12
Zugriffe: 3800

Re: Nylonsaiten auf Steelstringgitarre?

... so wie Pit the Picker bereits geschrieben hat, wird es nicht klingen. Habe das auch schon mal versucht (Nylonsaiten mit Endball) , einfach schrecklich. Einen Schaden an der Stahlsaitengitarre wird es nicht geben. Hängt meines Wissens mit der stärkeren Beleistung der Stahlsaitengitarre zusammen. ...
von Harald H. Morton
So Jan 31, 2016 5:28 pm
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Frage zum Fingersatz
Antworten: 45
Zugriffe: 26985

Re: Frage zum Fingersatz

... ja, das ist der konsequent durchgezogene Wechselschlag. Ich persönlich würde, so wie ich bereits geschrieben habe, die letzte Note im 4. Takt mit dem Ringfinger anschlagen. Im 5. Takt würde ich mit p, i,m beginnen und dann wieder den Wechselschlag. Im 7. Takt für die letzte Note würde ich wieder...
von Harald H. Morton
So Jan 31, 2016 3:17 pm
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Frage zum Fingersatz
Antworten: 45
Zugriffe: 26985

Re: Frage zum Fingersatz

@ tele Dein letzter Satz bestätigt meine Sichtweise zum Wechselschlag. Ich werde auch weiterhin vorgegebene Fingersätze nach meinem Verständnis abwandeln. Im Beispiel von Andreas benutze ich deshalb den Ringfinger. Interessant wäre zu wissen, wie der nächste Takt verläuft. Vielleicht ergeben sich da...
von Harald H. Morton
So Jan 31, 2016 10:30 am
Forum: Spieltechnik (klassisch/Flamenco)
Thema: Frage zum Fingersatz
Antworten: 45
Zugriffe: 26985

Re: Frage zum Fingersatz

Guten Morgen, auch ich beschäftige mich seit vielen Jahren immer wieder mit dem Thema "Wechselschlag". Habe das System durchaus "verinnerlicht", wobei ich aber trotzdem nicht immer die Vorgaben in den Noten annehme. So setze ich mitunter den Ringfinger öfters ein - vorbehaltlich, dass der flüssige S...