Die Suche ergab 484 Treffer

von fretworker
Di Feb 12, 2019 1:39 pm
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Martin Okenica
Antworten: 62
Zugriffe: 46723

Re: Martin Okenica

Ich würde zuerst mit der Position des Mikros experimentieren, wobei ein zweites gleiches Mikro für eine Stereoaufnahme schon sehr sinnvoll wäre. Mehr Abstand des Mikros gibt dem Instrument die Möglichkeit sich zu entfalten. Du willst ja eine AUFnahme und keine ABnahme (Bühne etc.). Bei zwei Mikros e...
von fretworker
Do Jan 31, 2019 3:42 pm
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Martin Okenica
Antworten: 62
Zugriffe: 46723

Re: Martin Okenica

Mikrofone und Mikropositionen spielen eine große Rolle, auch die Besaitung wirkt sich maßgeblich auf den Klang aus. Darm klingt völlig anders als Nylon, Nylgut oder gar Carbon. Auch verlangen die alten Instrumente mMn eine etwas andere Spieltechnik. Und Aufnahmen sind fast immer stark manuipuliert, ...
von fretworker
Di Jan 29, 2019 5:14 pm
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Martin Okenica
Antworten: 62
Zugriffe: 46723

Re: Martin Okenica

Jetzt muss ich mich aus aktuellem Anlass nochmal melden. Ich hatte heute das Vergnügen, eine Kopie einer alten (nicht-Staufer-aber-ähnlichen) Gitarre spielen zu dürfen. Das war aus klanglicher Hinsicht hoch interessant, die Okenica ist da vom Charakter durchaus ähnlich. Das bestärkt mich in der Anna...
von fretworker
Mo Jan 28, 2019 6:14 pm
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Martin Okenica
Antworten: 62
Zugriffe: 46723

Re: Martin Okenica

schöne Gitarre! Klanglich sehr modern, soweit man das über youtube beurteilen kann. Würde mich jetzt doch mal interessieren, was genau du unter modern verstehst? Für mich klingt eher meine Hanika ziemlich modern, viele Höhen und Bässe, irgendwie Hifi-mäßig. Die Okenica klingt da doch mittenbetonter...
von fretworker
Sa Jan 26, 2019 2:41 pm
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Martin Okenica
Antworten: 62
Zugriffe: 46723

Re: Martin Okenica

Klang über Youtube-Videos zu beurteilen ist immer schwer. Ich höre mir das nochmal mit Kopfhörern an und melde mich dann nochmal.
von fretworker
Mi Jan 16, 2019 10:36 am
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Martin Okenica
Antworten: 62
Zugriffe: 46723

Re: Martin Okenica

Interessant ist auch, dass der Steg eine Einlage aus Bunddraht hat, über die die Saiten laufen. Ich habe mal "Fret Wire Bridge" gegoogelt und habe Stege für Cigar Box Gitarren gefunden. https://www.chickenbonejohn.com/products/bridge-fretwire-bridge" onclick="window.open(this.href);return false;" o...
von fretworker
Di Dez 18, 2018 4:44 pm
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Saitenlage Klassikgitarre
Antworten: 16
Zugriffe: 17204

Re: Saitenlage Klassikgitarre

Das sollte aber auf jeden Fall ein professioneller Gitarrendoktor machen! :wink: :D Unbedingt! Schon alleine um abzuschätzen, ob der Steg überhaupt Reserven dafür hat. Von was für einer Gitarre reden wir eigentlich? "Konzertgitarre" ist ein bisschen wenig. :wink: Man muss ja wissen ob der Aufwand ü...
von fretworker
Mo Dez 17, 2018 12:06 pm
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Saitenlage Klassikgitarre
Antworten: 16
Zugriffe: 17204

Re: Saitenlage Klassikgitarre

... Da die Saitenlage offenbar gut ist, würde ich sie lassen wie sie ist und weichere Saiten aufziehen. Dem muss ich leider widersprechen. Die Saitenlage ist nicht gut, sondern liegt nur im typischen Bereich und weicheren Saiten sind u.U. auch nicht ganz optimal. Weiche Saiten schwingen noch weiter...
von fretworker
Mo Dez 17, 2018 10:12 am
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Saitenlage Klassikgitarre
Antworten: 16
Zugriffe: 17204

Re: Saitenlage Klassikgitarre

Sofern das Setup der Gitarre das grundsätzlich zuläßt, ließe sich das durch härtere Nylonsaiten oder noch besser mit Carbonsaiten wie den Savarez Alliance ARJ mit strammen Bässen z.B. noch etwas weiter reduzieren. Man soll aber nicht glauben dass das soooo viel bringt. Selbst wenn du dadurch die St...
von fretworker
Do Dez 13, 2018 5:02 pm
Forum: Deerbridge Guitars
Thema: "Betriebsurlaub" vom 01.10. bis 31.10.2018
Antworten: 8
Zugriffe: 10595

Re: "Betriebsurlaub" vom 01.10. bis 31.10.2018

Firmierst du dann um in Angelvalley-Guitars? :mrgreen:

Schade, war doch eine schöne Werkstatt in Hersbruck.
von fretworker
So Aug 26, 2018 7:05 pm
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Paco Castillo 205
Antworten: 37
Zugriffe: 23953

Re: Paco Castillo 205

Kein Dilemma, aber du solltest ein paar andere Instrumente anspielen. Weder eine Spanierin noch ein Hanika legen dich fest. Eine Flamenca würde dich eher einschränken, aber die suchst du ohnehin nicht. Ich persönlich würde Hanika eher nicht nehmen, aber das ist Geschmackssache. Mehr Instrumente anzu...
von fretworker
Mi Aug 15, 2018 1:22 pm
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Paco Castillo 205
Antworten: 37
Zugriffe: 23953

Re: Paco Castillo 205

Ach, wußte ich nicht. Schön, dass Elke noch weiter macht - der Laden in Viersen ist ja wohl endgültig zu. Und welcher Laden in Wuppertal ist gemeint? Doch hoffentlich der unseres Sponsors? Da lohnt sich die Reise. Viele Grüße Stephan Ich vermute das Gitarrenatelier Schulte. https://www.gitarrenatel...
von fretworker
Mi Aug 15, 2018 10:56 am
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Paco Castillo 205
Antworten: 37
Zugriffe: 23953

Re: Paco Castillo 205

Von Aachen ist doch nicht so weit nach Wuppertal, das wäre mir die Sache schon wert.
von fretworker
Mi Mai 02, 2018 10:42 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Alte Semi reinigen – wie??
Antworten: 11
Zugriffe: 4735

Re: Alte Semi reinigen – wie??

Es ist aber schon ziemlich fies, von daher ist das HAS wohl das Mttel der Wahl, wenn der Lack drunter wirklich heile bleibt. Und das "zum gleichzeitigen Reinigen, Polieren und Wachsen" hält mich von dem anderen Vorschlag ab. Das ist zu viel auf einmal, der alte Lack dürfte das mit Unwillen quittiere...
von fretworker
Mi Mai 02, 2018 9:00 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Alte Semi reinigen – wie??
Antworten: 11
Zugriffe: 4735

Re: Alte Semi reinigen – wie??

Danke für die Rückmeldung. Ein paar Lackschäden gibt es natürlich auch. Da müsste ich drumherum polieren. Mal schauen. Zumindest habe ich gelernt, dass alte Nitrolacke überhaupt nicht unproblematisch sind. Schellack wäre hier wesentlich einfacher zu reparieren, alte PU-Lacke eben einfach nur kaputt....