Die Suche ergab 484 Treffer

von fretworker
Mi Aug 29, 2007 6:59 am
Forum: Neuling
Thema: Sp?t-Vorstellung
Antworten: 13
Zugriffe: 5363

Guten Morgen und Danke. @Martin: alla hopp ;-) @troubadix Im Bereich Jazz/Salonmusik spielen wir (d.h. unsere kleine Kapelle) Standards und unbekanntere Sachen, hier spiele ich mit einer alten Archtop und der bereits viel erwähnten Classic Jazz vom Henning Doderer. Klassisch im Duo z.Z. Carulli und ...
von fretworker
Di Aug 28, 2007 8:11 pm
Forum: Gitarren (Steelstring)
Thema: Und was haltet Ihr davon (GIBSON L-00, 1937er Nachbau)
Antworten: 16
Zugriffe: 6742

Wurde die nicht gerade in der letzten AG besprochen? Bei dieser "Preisgestaltung" kann man sich eigentlich jeden Kommentar sparen...

Gruß, Oli
von fretworker
Di Aug 28, 2007 1:12 pm
Forum: Neuling
Thema: Sp?t-Vorstellung
Antworten: 13
Zugriffe: 5363

Spät-Vorstellung

Hallo, nachdem ich gerade festgestellt habe, dass ich bereits seit sechs Wochen im Forum dabei bin, möchte ich dann doch mal "Tach" sagen. Ich heiße Oli, bin Ende Dreißig und wohne an der Weinstraße. Berufllich kümmere ich mich um Drucksachen aller Art (Gestaltung, Satz, Druck, Bildbearbeitung etc.)...
von fretworker
Di Aug 28, 2007 12:52 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Kompressor/Hall f?r die B?hne
Antworten: 17
Zugriffe: 6939

Kompressor/Hall für die Bühne

Hallo, ich suche einen günstigen aber vernünftigen Kompressor für Live-Auftritte. Kurz zur Situation: Drei Gitarren (Archtop, Steelstring, Nylonstring, und zusätzlich noch eine Geige {nicht von mir gespielt}) gehen über ein Mischpult in einen AER alpha. Der hat Hall bereits an Bord, externer Hall pr...
von fretworker
Fr Aug 17, 2007 12:27 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Kunstkopf
Antworten: 17
Zugriffe: 5974

SOUNDFILES, SOUNDFILES :mrgreen:

OK, OK, versuche mich zu beherrschen :oops: Bin eh erst am Dienstag wieder da...

Gruß, Oli
von fretworker
Do Aug 16, 2007 3:17 pm
Forum: Allgemeines
Thema: St?cke/ Songs f?r 2 Gitarren arrangieren
Antworten: 19
Zugriffe: 6264

Hallo, da gibt es viele Möglichkeiten. - Ihr spielt in verschiedenen Lagen, z.B. bei A-Dur in der ersten und der fünften Lage (am einfachsten mit Kapo) - einer übernimmt die Bässe, der andere die Höhen - einer spielt die Akkorde, der andere die Melodie - einer spielt komplexe Muster, der andere eher...
von fretworker
Di Aug 14, 2007 6:23 pm
Forum: Messen & Workshops
Thema: Gitarrenfestival Hersbruck
Antworten: 4
Zugriffe: 2794

Hallo Martin,

dann melde ich mich hiermit verbindlich an :wink:

Vermutlich werde ich im Laufe des Vormittags vorbeischauen. Falls die kleine 12-Fret-Single-O fertig sein sollte, die würde ich gerne mal in Händen halten...

Gruß, Oli
von fretworker
Mo Aug 13, 2007 2:59 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Kunstkopf
Antworten: 17
Zugriffe: 5974

@FraWe Anderersetis bringen den OKM-II auch sehr gute Ergebnisse, wenn man sie einfach ca. "ohrweit" voneinander z.B. mit Kreppband aufhängt. Kann man die Dinger nicht auch auf eine harte Kugel kleben, z.b. mit Klettband? Dann hätte man eine Art Kugelflächen-Mikrofon. Is' nur so 'ne Idee. Gruß, Oli[...
von fretworker
Mo Aug 13, 2007 2:51 pm
Forum: Technik allgemein
Thema: Kunstkopf
Antworten: 17
Zugriffe: 5974

Hallo Joachim, ja, die Preise sind auch mein Problem... Bei Soundman gibt es für 250 Euro einen Kunstkopf-Dummy für die OKM II. Das dürfte für Dich die einfachste Lösung sein, oder? Ist halt nicht superbillig Habe gerade mal nach Deinen Mikros gegoogelt. Mich würde mal interessieren, wie die klingen...
von fretworker
Mo Aug 13, 2007 1:45 pm
Forum: Messen & Workshops
Thema: Gitarrenfestival Hersbruck
Antworten: 4
Zugriffe: 2794

Hallo Martin,

stellst Du die ganze Zeit dort aus? Ich bin am 20. in Hersbruck und würde vormittags gerne mal vorbeischauen – nur wo? In der Werkstatt oder bei der Ausstellung?

Gruß, Oli
von fretworker
Mo Aug 13, 2007 11:46 am
Forum: Technik allgemein
Thema: Kunstkopf
Antworten: 17
Zugriffe: 5974

Hallo, Neumann hat den Kunstkopf im Programm, als Alternative bietet sich das Kugelflächenmikrofon von Schoeps an. Beide sehr hochpreisig aber gut, die Kapseln sind fest verbaut, da kann man nichts selber einbauen. Zu beziehen im Fachhandel. Hersteller-Links: http://schoeps.de/D-2004/kfm6.html http:...
von fretworker
Sa Aug 11, 2007 10:05 am
Forum: Gitarren (Klassisch/Flamenco)
Thema: Klassik f?r lateinamerikanisches
Antworten: 6
Zugriffe: 2865

Hallo, Du kannst natürlich jede Gitarre nehmen, aber wenn Du dich nicht umgewöhnen willst, kann ich Dir diese hier empfehlen, runterscrollen bis zu "Classic Jazz Gitarre". http://www.doderer-gitarren.de/deutsch/gitarre/nylon/gitarre.html Ich habe eine Ausführung in Zeder/Palisander. Die Vorzüge sind...
von fretworker
Do Aug 09, 2007 4:39 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Laute
Antworten: 22
Zugriffe: 6503

Hallo,

bei Guriema (http://www.guriema.de/) geht's glaube ich bei 800 Euro los. Falls Du was sparen willst, kann ich Dir ein altes Instrument anbieten – ich weiß blos noch nicht, wie ich das Ding verschicken könnte. Bei Interesse bitte PN.

Gruß, Oli
von fretworker
Mi Aug 08, 2007 12:07 pm
Forum: Allgemeines
Thema: Paganini
Antworten: 17
Zugriffe: 5836

Das ist bei Paganini und vielen anderen Virtuosen aus dieser Zeit öfter so :mrgreen:

Gruß, Oli
von fretworker
Mi Aug 08, 2007 8:39 am
Forum: Allgemeines
Thema: Paganini
Antworten: 17
Zugriffe: 5836

Ja wahnsinn, andere Leute haben schon Schwierigkeiten, so etwas ohne Plektrum zu spielen... Wobei ich sagen muss, dass Paganini durchaus schlechtere Sachen geschrieben hat als diese Caprice. :violin:

Gruß, Oli